Museen und Ausstellungen

Narrenmuseum der Narrenzunft Rheinfelden (Baden) e.V.

Im Wahrzeichen der Stadt, dem 1898 erbauten Wasserturm, haben die Rheinfelder Narren ein Zuhause gefunden. Sie geben im Narrenmuseum einen Einblick in die Rheinfelder Fasnacht, ihre Cliquen, Masken, Kostüme und Bräuche.

Die Häs (Kostüm und Maske) der Cliquen und Zunftleitung sind dabei in Originalgröße im Museum zu bestaunen – angefangen mit den Masken und Kostümen der ältesten Rheinfelder Cliquen, dem Narrenest Draiischibe (1937) und der Latschari Clique (1938). Ebenso sind alle Cliquen vertreten, die nach Wiedergründung der Rheinfelder Narrenzunft im Jahr 1949 dieser bis heute beitraten. Aktuell gehören der Zunft 34 Cliquen und Narrennester an, die jedes Jahr mit über 1000 Aktiven jeden Alters in der Stadt für eine gelungene Fasnacht sorgen.

Auf den verschiedenen Ebenen des 35 Meter hohen, in den 1980er Jahren renovierten Wasserturms wird die Rheinfelder Fasnacht seit 1993 auch unter dem Jahr erlebbar.

Meldungen aus den Museen und Ausstellungsräumen

Artikel-Suche
Artikel 1-3 von 178
15.03.2023
Im Rahmen der Ausstellung „Passione“ von Glaskünstler Wilfried Markus wird am Samstag, 25. März, der mit ihm befreundete Glasmachermeister Jan Vyskocil an einem mobilen Glasschmelzofen am Haus Salmegg Einblicke in den Entstehungsprozess eines Glaskunstwerkes geben.
02.03.2023
Die neue Ausgabe des Rheinfelder Kultur- und Stadtmagazins „2x Rheinfelden“ für März und April ist erschienen und liegt auch dieses Mal wieder zusätzlich an vielen Stellen in der Stadt aus.
28.02.2023
Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Firma Evonik in Rheinfelden wurde am Montagabend in der Rathausgalerie die Ausstellung „Menschen machen Mitbestimmung – 125 Jahre Evonik Rheinfelden“ eröffnet.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 ... 60