Sich treffen, austauschen, informieren, strukturiert organisieren, effizient vernetzen und niederschwellig engagieren: Alle diese Möglichkeiten bietet das lokale und regionale Netzwerk Crossiety.
Auf dem digitalen Dorfplatz des Schweizer Unternehmens gestalten und beleben Nutzerinnen und Nutzer die Plattform, indem sie Anliegen und Informationen mitteilen, auf Veranstaltungen hinweisen oder Umfragen lancieren. Es werden lokal-relevante Diskussionen geführt und Beiträge wie „Ich suche/biete“ aufgegeben.
Was ist Crossiety?
Crossiety ist eine lokale und vertrauenswürdige Kommunikationslösung für Gemeinden, Städte, und Regionen. Als soziales Netzwerk fördert Crossiety in Form eines digitalen Dorfplatzes das lokale Miteinander und Engagement. Die Nutzung von Crossiety ist für Einwohner:innen, Vereine, Institutionen und Gewerbe kostenlos.
Dabei kann Crossiety als App auf dem Smartphone, Tablet, aber auch webbasiert am PC genutzt werden. Im Vergleich zu anderen Netzwerken liegt der Fokus bei Crossiety vor allem auf dem lokalen und sozialen Charakter. Die Plattform fördert die Vernetzung innerhalb einer bestimmten Gemeinschaft.
Jeder kann mitmachen!
Auf Crossiety haben Einwohnerinnen und Einwohner die Möglichkeit, sich über aktuelle Neuigkeiten und Veranstaltungen in beiden Rheinfelden, in den Ortsteilen oder auch in den Nachbargemeinden zu informieren, sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen. Wer Hilfe braucht oder Hilfe anbietet kann die Plattform ebenso nutzen wie jemand, der seine nicht mehr benötigten Sachen verkaufen oder verschenken möchte.
Über die Chatfunktion oder private Gruppen kann man sich außerdem einfach und schnell mit Familie, Nachbarn und Freunden – oder solchen, die es noch werden können – austauschen.
Für Vereine, Interessensgemeinschaften und Institutionen bietet Crossiety eine Plattform, um sich im Stadtgebiet kostenlos und datenschutzkonform sichtbar zu machen, über das Angebot oder kommende Veranstaltungen zu informieren und nicht zuletzt auch um Mitstreiter zu finden. Dabei kann das Netzwerk auch super zur
Organisation des Vereins oder einer Gruppe genutzt werden.
Und auch das Gewerbe kann sich mit seinen Angeboten in Crossiety präsentieren. Egal ob Baufirma oder Hofverkauf: Wer etwas anzubieten hat, hat hier die Möglichkeit, die Menschen im direkten Umfeld darauf aufmerksam zu machen.
Hier geht es zur Login-Seite.
Hier geht es zum digitalen Dorfplatz Rheinfeldens.
Crossiety in beiden Rheinfelden
2 Städte – 1 Netzwerk mit über 2800 Nachbarn in beiden Städten
Wir freuen uns, dass auf deutscher Seiten rund 1500 Nachbarn vernetzt sind und mehr als 180 Gruppen wie Vereine und Interessengemeinschaften die Plattform nutzen.
Vorstellung von Crossiety
Gerne stellen wir Ihnen am 11.05.2023 und am 13.06.2023, jeweils 16 - 18 Uhr, den digitalen Dorfplatz von Rheinfelden auf Crossiety persönlich und Schritt für Schritt kostenlos vor. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit Ihr digitales Endgerät mit. Sie finden uns im Alten Rathaus, Friedrichstr. 6, 1. OG.
Verlosung
Die Plattform wird interessant und lebendig durch Ihre Beiträge!
Als kleinen Ansporn verlosen wir unter allen Vereinen, die zwischen dem 08. Mai 2023 und dem 18. Juni 2023 eine Gruppe erstellen, drei Kulturgutscheine á 25 Euro und unter allen Nutzerinnen und Nutzern, die in diesem Zeitraum einen Beitrag veröffentlichen fünf Kulturgutscheine á 25 Euro. Hierzu zählen alle Neuigkeiten, Events, Umfragen und Diskussionen, die auf dem Dorfplatz von Rheinfelden (Baden) sichtbar sind.
Wir freuen uns über viel Aktivität auf den digitalen Dorfplätzen beiderseits des Rheins.
Vielen Dank an alle, die bereits dabei sind und herzlich willkommen an alle Interessierten!
Hier geht´s zum digitalen Dorfplatz Rheinfeldens