Informationen für die Bürgerschaft:

Der Müllkalender

Jeder Haushalt im Landkreis Lörrach erhält einmal im Jahr den aktuellen Müllkalender von der Abfallwirtschaft des Landkreises in Papierform in seinen Briefkasten. Seit 2017 bietet sich Verbrauchern zudem die Möglichkeit, die  Abfuhrtermine in ihrem Wohnort bequem und kostenlos über eine Abfall-App einzusehen.

Der Müllkalender informiert über die Leerung der verschiedenen Tonnen, der Sammlungen und die Abholung der Gelben Säcke. Seit 2019 wird er in einer stark vereinfachten Gestaltung herausgegeben und zeigt in übersichtlicher Form nur noch die Abfuhrtermine an, die für den jeweiligen Wohnort relevant sind. In einer gesonderten Broschüre können Verbraucher zudem Tipps und Hinweise zur Entsorgung nachlesen.

2020 führte die Abfallwirtschaft im Landkreis Lörrach Sperrmüll und Altholz auf Abruf ein. Das Abrufsystem ersetzt damit die bisherigen jährlichen Straßensammlungen.

Die kostenlose Abfall-App der Abfallwirtschaft kann auf der Internetseite der Abfallwirtschaft, im Apple-Store oder im Google-Playstore heruntergeladen werden.

Nähere Informationen zum Müllkalender finden Sie auf der Internetseite der Abfallwirtschaft, auf der auch die individuellen Abfuhrtermine und alle abfallwirtschaftlichen Informationen eingesehen werden können.

Meldungen zum Thema

Artikel-Suche
Artikel 1-3 von 37
05.05.2023
Der Landkreis Lörrach informiert, dass ab sofort auf den Recyclinghöfen des Landkreises, mit Ausnahme Rümmingen, gebrauchte Speiseöle und Frittierfette abgegeben werden dürfen.
15.02.2023
Nachdem der Landkreis Lörrach mit seiner Ankündigung verschiedene Recyclinghöfe auflösen zu wollen im Herbst des vergangenen Jahres sowohl auf politischer Ebene als auch bei der Bevölkerung für großen Unmut gesorgt hatte, informierte Anfang dieser Woche die Betriebsleiterin der Abfallwirtschaft beim Landratsamt Lörrach, Silke Bienroth, die Rheinfelder Bevölkerung über die möglichen Zukunftsszenarien.
08.02.2023
Die Abfallwirtschaft des Landkreis Lörrach möchte mehr darüber erfahren, wie die Bürgerschaft des Landkreises die Recyclinghöfe nutzt und startet daher am 13. Februar eine anonyme Online-Umfrage auf ihrer Homepage.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 ... 13