Bildung

Schulen

In Rheinfelden (Baden) und Umgebung steht den Kindern und Jugendlichen ein vielfältiges Bildungsangebot zur Verfügung. Der Gemeinderat hat die fortwährende Entwicklung der Schullandschaft als eine Aufgabe höchster Priorität festgelegt.

Die Stadt Rheinfelden (Baden) ist Schulträger von sieben Grundschulen, einem sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Förderschwerpunkt Lernen, einer Gemeinschaftsschule, einer Realschule sowie eines Gymnasiums.
Fünf der sieben Grundschulen befinden sich in den Ortsteilen Rheinfeldens. Dies garantiert den dortigen Grundschülern kurze Schulwege.

Besondere Angebote bieten die Hans-Thoma-Schule in Warmbach als gebundene Ganztagesgrundschule und die Goetheschule in der Kernstadt als offene Ganztagesgrundschule. Das Georg-Büchner-Gymnasium wird bereits seit Jahren als offene Ganztagesschule geführt. Auch die Eichendorffschule als sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Förderschwerpunkt Lernen hat seit dem Schuljahr 2015/2016 eine Ganztagsgrundstufe in gebundener Form.

Die Gertrud-Luckner-Realschule bietet seit dem Schuljahr 2012/2013 ein offenes Ganztagesanbot an. Die Schillerschule ist seit dem Schuljahr 2017/2018 eine Gemeinschaftsschule in der Kernstadt.

In den Ortsteilschulen werden zum Teil außerschulische Nachmittagsbetreuungen angeboten und nach Bedarf ausgebaut.

Die Karl-Rolfus-Schule im Ortsteil Herten ist eine Schule für Kinder und Jugendliche mit geistiger und körperlicher Behinderung. Sie ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule in freier Trägerschaft.

Von den Sprachheilschulen Zell und Dinglinger Haus wird ebenso wie von der Schule für Erziehungshilfe Tüllinger Höhe eine Außenstelle in Rheinfelden (Baden) geführt.

Darüber hinaus betreibt der Landkreis Lörrach in Rheinfelden (Baden) eine Gewerbeschule.

Die Rheinfelder Schulen im Überblick

alle anzeigen

Gemeinschaftsschule

Schiller-Gemeinschaftsschule Rheinfelden (Baden)

Schillerschule
Karl-Fürstenberg-Straße 37
79618 Rheinfelden (Baden)

Ansprechpartner:
Herr Hans Peter Brugger
^
Träger
Stadt Rheinfelden (Baden)

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum – Lernen (SBBZ-L)

Eichendorff-Schule

Eichendorff-Schule
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Adolf-Senger-Straße 8
79618 Rheinfelden (Baden)

Ansprechpartner:
Herr Thomas Fischer
^
Träger
Stadt Rheinfelden (Baden)

Grundschulen

Christian-Heinrich-Zeller-Schule

Christian_Heinrich_Zeller_Schule
Steigweg 1
79618 Rheinfelden (Baden)
Stadtteil: Karsau

Ansprechpartner:
Frau Susanne Welt
kommissarische Schulleitung
Telefon:
Fax:
0 76 23 79 53 66

Betreuungsangebot

Wochentag Frühbetreuung Mittagsbetreuung Spätbetreuung
Montag 07.00 - 8.00 Uhr 11.30 - 13.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr
Dienstag 07.00 - 8.00 Uhr 11.30 - 13.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch 07.00 - 8.00 Uhr 11.30 - 13.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 07.00 - 8.00 Uhr 11.30 - 13.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr
Freitag 07.00 - 8.00 Uhr 11.30 - 13.00 Uhr 13.00 - 15.00 Uhr

Weitere Informationen zur Anmeldung zum Betreuungsangebot

^
Träger
Stadt Rheinfelden (Baden)

Dinkelbergschule Minseln und Eichsel

Dinkelbergschule_Minseln
Wiesentalstraße 33, Minseln

und

Birkenweg 2, Eichsel
79618 Rheinfelden (Baden)

Ansprechpartner:
Herr Martin Jegle

Über die Schule

Die Dinkelbergschule ist eine Grundschule mit zwei Schulhäusern in Minseln und Eichsel. Ihr Einzugsgebiet sind die Ortsteile Adelhausen, Eichsel, Minseln und Ottwangen.

Betreuungsangebot

Wochentag Frühbetreuung Mittagsbetreuung Spätbetreuung
Montag 07.00 - 7.45 Uhr 11.30 Uhr – 13.15 Uhr 13.15 - 16.00 Uhr*
Dienstag 07.00 - 7.45 Uhr 11.30 Uhr – 13.15 Uhr 13.15 - 16.00 Uhr*
Mittwoch 07.00 - 7.45 Uhr 11.30 Uhr – 13.15 Uhr 13.15 - 16.00 Uhr*
Donnerstag 07.00 - 7.45 Uhr 11.30 Uhr – 13.15 Uhr
Freitag 07.00 - 7.45 Uhr 11.30 Uhr – 13.15 Uhr

* Flexible Nachmittagsbetreuung an beiden Standorten

Weitere Informationen zur Anmeldung zum Betreuungsangebot

^
Träger
Stadt Rheinfelden (Baden)

Fridolinschule Degerfelden

Außenstelle Scheffelschule
Anton-Winterlin-Straße 4
79618 Rheinfelden (Baden)
Stadtteil: Degerfelden

Ansprechpartner:
Frau Marion Schrank
Konrektorin:
Frau Viktoria Zehner

Über die Schule

Die Fridolinschule Degerfelden ist eine Außenstelle der Scheffelschule Herten und seit dem Schuljahr 2010/11 eine selbständige Grundschule. Sie hat einen musischen und naturkundlichen Schwerpunkt. 


^
Träger
Stadt Rheinfelden (Baden)

Goetheschule (offene Ganztagesgrundschule)

Goetheschule
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Adolf-Senger-Straße 4
79618 Rheinfelden (Baden)

Ansprechpartner:
Frau Salome Kühlein

Über die Schule

Die Goetheschule Rheinfelden ist eine offene Ganztagesschule. Sie orientiert sich an der klassischen Unterrichtsstruktur der Halbtagsschule, bietet nach dem Unterricht jedoch ein zusätzliches, freiwilliges Nachmittagsprogramm an.

Betreuungsangebot

Wochentag Frühbetreuung Mittagsbetreuung Spätbetreuung
Montag 07.00 -  8.30 Uhr 11.50 - 12.45 Uhr
Dienstag 07.00 -  8.30 Uhr 11.50 - 12.45 Uhr
Mittwoch 07.00 -  8.30 Uhr 11.50 - 12.45 Uhr
Donnerstag 07.00 -  8.30 Uhr 11.50 - 12.45 Uhr
Freitag 07.00 -  8.30 Uhr 11.50 - 12.45 Uhr

Betreuungsangebot für Ganztagsschüler

Wochentag Frühbetreuung Mittagsbetreuung Spätbetreuung
Montag 07.00 - 08.00 Uhr
16.00 - 17.00 Uhr
Dienstag 07.00 - 08.00 Uhr
16.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch 07.00 - 08.00 Uhr
16.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 07.00 - 08.00 Uhr
16.00 - 17.00 Uhr
Freitag 07.00 - 08.00 Uhr
11.50 - 16.00 Uhr

Weitere Informationen zur Anmeldung zum Betreuungsangebot

^
Träger
Stadt Rheinfelden (Baden)

Hans-Thoma-Schule (Ganztagesgrundschule)

Eichbergstraße 42
79618 Rheinfelden (Baden)
Stadtteil: Warmbach

Ansprechpartner:
Frau Himmelsbach
Rektorin

Eingang der Hans-Thoma-Schule

Über die Schule

Die Hans-Thoma-Schule ist eine Ganztagesschule in verbindlicher Form. Dies bedeutet, dass Ihr Kind an drei Tagen in der Woche von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr an der Hans-Thoma-Schule unterrichtet und betreut wird.
Montags endet der Unterricht bereits um 12.30 Uhr, freitags um 11:30 Uhr.


Betreuungsangebot

Eine bedarfsorientierte Betreuung findet von 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr, montags von 12.30 – 17.30 Uhr statt. Diese Betreuung ist kostenpflichtig.

Dienstag bis Donnerstag findet zu festen Zeiten ein Mittagstisch für die Kinder statt. Die Kosten hierfür betragen 3,80 Euro je Essen. Kinder, die montags und freitags in der Betreuung angemeldet sind, haben an diesen Tagen ebenfalls die Möglichkeit in der Mensa zu essen.

Weitere Informationen

^
Träger
Stadt Rheinfelden (Baden)

Hebelschule Nollingen

Hebelschule
Neumattenweg 11
79618 Rheinfelden (Baden)
Stadtteil: Nollingen

Ansprechpartner:
Frau Senger

Über die Schule

Die Hebelschule Nollingen ist auf zwei Schulhäuser verteilt. Die erste und zweite Klasse werden in einem Neubau aus den 1990er Jahren im  Neumattenweg 11 unterrichtet, die Klassen drei und vier im Altbau an der Ecke Beuggener Straße und Untere Dorfstraße.

Betreuungsangebot

Wochentag Frühbetreuung
Mittagsbetreuung Spätbetreuung
Montag 07.00 - 8.40 Uhr 12.15 - 13.05 Uhr
Dienstag 07.00 - 8.40 Uhr 12.15 - 13.05 Uhr
Mittwoch 07.00 - 8.40 Uhr 12.15 - 13.05 Uhr
Donnerstag 07.00 - 8.40 Uhr 12.15 - 13.05 Uhr
Freitag 07.00 - 8.40 Uhr 12.15 - 13.05 Uhr

Weitere Informationen zur Anmeldung zum Betreuungsangebot
^
Träger
Stadt Rheinfelden (Baden)

Scheffelschule Herten (offene Ganztagesgrundschule)

Scheffelschule
Bahnhofstraße 24
79618 Rheinfelden (Baden)
Stadtteil: Herten

Ansprechpartner:
Frau Marion Schrank

Über die Schule

Die Scheffelschule Herten ist seit dem Schuljahr 2010/11 eine selbständige Grundschule mit der Erweiterung Fridolinschule Degerfelden als Außenstelle. Sie hat einen musischen und naturkundlichen Schwerpunkt.

Betreuungsangebot

Wochentag Frühbetreuung Mittagsbetreuung Spätbetreuung
Montag 07.00 - 8.00 Uhr 12.40 - 15.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr
Dienstag 07.00 - 8.00 Uhr 11.55 - 13.30 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch 07.00 - 8.00 Uhr
15.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 07.00 - 8.00 Uhr
15.00 - 17.00 Uhr
Freitag 07.00 - 8.00 Uhr 12.40 - 14.00 Uhr

Weitere Informationen zur Anmeldung zum Betreuungsangebot

^
Träger
Stadt Rheinfelden (Baden)

Realschulen

Gertrud-Luckner-Realschule

Eingang der Gertrud-Luckner-Realschule
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Müßmattstraße 18
79618 Rheinfelden (Baden)

Ansprechpartner:
Frau Birgit Barth
^
Träger
Stadt Rheinfelden (Baden)

Gymnasien

Georg-Büchner-Gymnasium

Georg-Büchner-Gymnasium
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Maurice-Sadorge-Straße 6
79618 Rheinfelden (Baden)

Ansprechpartner:
Herr Volker Habermaier
^
Träger
Stadt Rheinfelden (Baden)

Schulen für Geistigbehinderte und Körperbehinderte

Karl-Rolfus-Schule

Schule für Geistigbehinderte / Körperbehinderte
Hauptstraße 1
79618 Rheinfelden (Baden)
Stadtteil: Herten

Ansprechpartner:
Frau Birgit Hehl
^
Träger
St. Josefshaus

Schulen für Erziehungshilfe

Tüllinger Höhe

Außenstelle im Schloß Beuggen
Schloß Beuggen 6
79618 Rheinfelden (Baden)
Stadtteil: Karsau-Beuggen

Ansprechpartner:
Herr Christof Schwald

Sprachheilschulen

Dinglinger Haus

Außenstelle der Karl-Rolfus Schule
Hauptstraße 1
79618 Rheinfelden (Baden)
Stadtteil: Herten

Ansprechpartner:
Herr Wolfgang Klink

Berufliche Schulen

Gewerbeschule

Berufs-/Gewerbeschule
Hardtstraße 12
79618 Rheinfelden (Baden)

Ansprechpartner:
Herr Jürgen Maulbetsch
Telefon:
Fax:
0 76 23 72 45-130
^
Träger
Landkreis Lörrach

Theresia-Scherer-Schule

Fachschule für Sozialberufe am St. Josefshaus Herten
Hauptstraße 1
79618 Rheinfelden (Baden)
Stadtteil: Herten

Ansprechpartner:
Frau Gabriele Quay
Fachschule für Heilerziehungspflege
Fachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe