WERTE-JAHR 2020/21:
Werte - Zusammen - Leben

Von welchen Werten wird eine Stadtgesellschaft getragen? Welche Werte bestimmen das Zusammenleben? Und wie kann man diese Werte vermitteln?
Aus diesen Fragen, die sich im Rahmen der Workshops zum "Konzept 2025 für Integration und Teilhabe" ergeben haben, entwickelte sich die Idee, im Jahr 2020 ein "Werte-Jahr" zu beginnen.

Was ist damit gemeint? Gemeinsam mit verschiedenen Akteuren und Initiativen der Stadt Rheinfelden (Baden) haben die Stabsstelle Integration und Flüchtlinge und das Amt für Familie, Jugend und Senioren über das Jahr hinweg und bis Juli 2021 einen breiten gesamtgesellschaftlichen Diskurs zum Thema "Werte" mit Einwohnerinnen und Einwohnern angeregt.

Anfang Dezember 2019 fand eine erste Informationsveranstaltung zum "Werte-Jahr 2020/21: Werte - Zusammen - Leben" im Haus Salmegg statt. Dabei entstanden zahlreiche Ideen und Vorschläge, die Eingang in die Ausgestaltung des "Werte-Jahres" fanden. Weitere Ideen und Vorschläge zu Veranstaltungen oder Projekten konnten bis Mitte 2021 eingereicht werden.

Über 20 Projekte und Veranstaltungen wurden trotz coronabedingten Einschränkungen durch Vereine, Organisationen und Gruppen umgesetzt. Hinzu kamen die Impulse durch die Steuerungsgruppe wie die Fotoaktion "Rheinfelden hält zusammen" oder das Filmprojekt "Werte".

Wenn Sie das Werte-Jahr 2020/21 noch einmal Revue passieren lassen möchten, werfen Sie doch mal einen Blick in den Abschlussbericht oder sehen Sie sich den Film zur Abschlussveranstaltung, die Filme zum Thema Werte, die Rheinfelder Jugendgespräche oder Fotos auf den nachfolgenden Seiten an.

Meldungen zum Thema

Artikel-Suche
Artikel 1-3 von 35
08.03.2023
Im Rahmen des Projekts „Demokratische Verantwortung stärken“ des Sachgebiets Migration und Integration der Stadtverwaltung sind verschiedene Ideen entstanden, aus denen sich ein weiteres Teilprojekt mit dem Titel „Rheinfelden beteiligt sich“ entwickelt hat.
18.11.2022
Das nächste Frauen-Kultur-Frühstück findet am Samstag, 26. November, 10 Uhr, im Bürgertreffpunkt Gambrinus statt.
24.08.2022
Im Rahmen des 100-jährigen Stadtjubiläums sammelten der Runde Tisch Mitgemischt, der Bildungs-, Kultur- und Integrationsverein Rosinka sowie der Rhein Bildungs- und Kulturverein unter dem Motto „100 Jahre – 100 Rezepte“ bis Mitte August internationale Lieblingsgerichte aus der Bürgerschaft für ein Kochbuch.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 ... 12