Die Stadt Rheinfelden (Baden) ist aktuell dabei, ein flächendeckendes WLAN (Wireless Local Area Network)-Netz an allen 12 Schulstandorten einzurichten.
Allen Schulen wurden insgesamt bisher rund 560 iPads für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung gestellt. Diese können im Unterricht verwendet oder den Schülerinnen und Schülern für den Fernlernunterricht ausgeliehen werden. Zudem können Schüler bei festgestelltem Bedarf über ihre jeweilige Schule für das Fernlernen ein Endgerät per Leihvertrag erhalten.
Dank des Lehrkräfteausstattungsprogramms konnten 2021 über 200 Lehrerendgeräte zur Unterrichtsvorbereitung und –gestaltung an die Lehrkräfte der Rheinfelder Schulen ausgegeben werden. Jede Schule hatte dabei die Wahl zwischen iPad und Laptop.
Seit 2021 stehen außerdem insgesamt ca. 40 digitale Tafeln an 8 verschiedenen Schulen zur Verfügung. Diese wurden unter anderem über die inzwischen genehmigten Medienentwicklungsplänen erhaltenen Fördergelder des Digitalpakt I beschafft.
An 11 von 12 Schulen wurde in der Zwischenzeit flächendeckendes WLAN eingerichtet. Im Zuge der Brandschutzsanierung des Georg-Büchner Gymnasiums wird die LAN Infrastruktur ertüchtigt und sukzessive mit dem Bauvorschritt flächendeckendes WLAN installiert.
Auch im Jahr 2022 wird die Digitalisierung der Schulen weiter vorangebracht. Nach und nach sollen die Schulen an das Glasfasernetz angebunden werden. Außerdem ist eine weitere Charge der digitalen Tafeln geplant.
Zurzeit finden zudem Planungen für die Beschaffung neuer Lehrpulte für die weiterführenden Schulen statt. Selbstverständlich sollen auch diese dem digitalen Fortschritt entsprechen und sind mit Anschlüssen für Bild, Ton und Netzwerk ausgestattet. Der Wechsel zwischen verschiedenen Geräten wie einer Dokumentenkamera, Laptop oder iPad erfolgt einfach per Knopfdruck am neuen Lehrerpult.
Die Stadt Rheinfelden (Baden) erhält für den Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen Unterstützung aus verschiedenen Förderprogrammen des Landes.
Diese sind unter anderem:
- Digitalpakt I: Fördergelder für die Umsetzung des Medienentwicklungsplans
- Sonderausstattungsprogramm: Zusätzliche Fördergelder zur Umsetzung des Medienentwicklungsplans
- Administratorenprogramm: Fördergelder für die Administration der Endgeräte aus dem oben genannten Medienentwicklungsplan
- Lehrkräfteausstattungsprogramm: Fördergelder für die Beschaffung von Endgeräten für Lehrkräfte
Jede einzelne Schule hat in den Jahre 2020/2021 einen Medienentwicklungsplan erstellt. Die Stadt Rheinfelden (Baden) arbeitet derzeit an der Umsetzung der in den Medienentwicklungsplänen festgehaltenen Maßnahmen der einzelnen Schulen bis zum Jahr 2024.
Aktueller Stand
Über den aktuellen Sachstand zur Digitalisierung an Schulen wird in regelmäßigen Abständen in den Gremien informiert. Nachfolgend finden Sie die entsprechenden Verlinkungen: