Für unsere kleinsten Einwohner

Kindertageseinrichtungen und Kinderbetreuung

22 Kindertageseinrichtungen stehen unseren kleinsten Einwohnern zur Verfügung und strahlen pure Lebensfreude aus.

13 kirchliche, vier städtische, drei Kindergärten in freier Trägerschaft, ein Schulkindergarten (Karl-Rolfus) sowie ein Waldkindergarten bieten vielfältige Möglichkeiten und zeichnen sich durch unterschiedliche pädagogische Profile aus. In allen Einrichtungen sorgen sich pädagogisch ausgebildete Erzieher um das Wohl der Kinder.

Die Angebotsformen reichen von RG (Regelbetreuung) über VÖ (Verlängerte Öffnungszeit mit und ohne Mittagstisch), GT (Ganztagsbetreuung), Altersgemischten Gruppen (zweites bis sechstes Lebensjahr) bis hin zu Krippengruppen (erstes bis drittes Lebensjahr) und Inklusionsgruppen.

Alle Einrichtungen legen großen Wert auf die Kooperation mit der Grundschule, zwei Einrichtungen nehmen bereits am Projekt „Bildungshaus von 3 bis 10“ teil.

Die Anmeldung kann nur über das Online-Portal Little Bird erfolgen.

Kindertageseinrichtungen in Rheinfelden (Baden)

alle anzeigen

Annies Laufstall freie Kita gGmbH

Logo Annies Laufstall
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Hebelstraße 6
79618 Rheinfelden (Baden)

Ansprechpartner:
Frau Anja Braekow
Leiterin
^
Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 07.30 bis 17.30 Uhr

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Unser Angebot

  • Wir betreuen Kinder in einer familiären Kleingruppe von bis zu zehn Kindern.
  • Wir sind ausgebildete Erzieherinnen und haben alle eine langjährige Berufserfahrung.
  • Wir haben eine eigens für die Betreuung der Kinder eingerichtete Wohnung mit vielen Spiel- und Ruhemöglichkeiten.
  • Die Kinder bekommen bei uns ein gesundes und nahrhaftes Essen, was wir selber zubereiten.

Gerne laden wir Sie zu einem Schnuppertermin in unserer Einrichtung ein. Bitte kontaktieren Sie uns.

Betreute Spielgruppen Adelhausen "Zwergehüsle"

Blick in die Einrichtung
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Dr. Karl-Fritz-Platz 5
79618 Rheinfelden (Baden)
Stadtteil: Adelhausen

Ansprechpartner:
Frau Ronja Baumgartner
^
Träger
Stadtverwaltung Rheinfelden (Baden)
^
Öffnungszeiten

Spielgruppe A:

Montag und Dienstag: 7.30 - 12.30 Uhr

Spielgruppe B:

Mittwoch bis Freitag: 7.30 - 12.30 Uhr

Schließtage:

28

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Gruppe B auf Little Bird:

https://portal.little-bird.de/Rheinfelden/Betreute-Spielgruppe-Adelhausen-B

Über die Spielgruppen

Betreute Spielgruppen sind eine Form der Kleinkindbetreuung und richten sich an Kinder bis zum Alter von drei Jahren. Der Umfang der Betreuung liegt zwischen 10 und 15 Stunden in der Woche. Die Gruppengröße beträgt in der Regel 10 Kinder. Die Kinder werden durch eine pädagogische Fachkraft (z.B. Erzieher:in) und eine weitere geeignete Person betreut.

Insgesamt stehen 20 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von einem bis drei Jahre zur Verfügung.

Die pädagogische Arbeit orientiert sich an den Bildungs- und Entwicklungsfeldern des Orientierungsplanes von Baden-Württemberg und stellt das Kind in den Fokus des pädagogischen Handelns.

Leitend ist, dass die Kinder durch den Kontakt zu anderen Kindern ihre sozialen Kompetenzen erweitern und durch ein anregendes und erfahrungsreiches Umfeld ihrer natürlichen Neugierde nachkommen und so lernen können.

Ev. Kindergarten Warmbach

Thomaring 38
79618 Rheinfelden (Baden)
Stadtteil: Warmbach

Ansprechpartner:
Frau Fuchs
^
Leitung
Frau Sandra Fuchs
^
Öffnungszeiten

Ganztagesgruppe
Mo-Fr 07:30 - 16:30 Uhr

Verlängerte Öffnungszeit
Mo-Fr 07:30- 13:30 Uhr 

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Die Evangelische Kindertagesstätte Warmbach befindet sich in der Stadt Rheinfelden, im Ortsteil Warmbach, in einem ruhigen Wohngebiet mit  Einfamilienhäusern und Reihenhaussiedlungen in ländlicher Umgebung.
Im Haus werden 45 Kinder (im Alter von 2 bis 6 Jahren) in zwei Gruppen betreut.

Das Gebäude verfügt über verschiedene Gruppen- und Funktionsräume. Hier können die Kinder ihren Interessen und Neigungen nachgehen, die Gemeinschaft erleben, Freundschaften anbahnen und ihre eigene Persönlichkeit und Identität entwickeln, z.B. Mal- und Kreativbereich-Atelier, Kinderwerkstatt, Möglichkeiten zum Forschen und Experimentieren, Bewegungsraum usw.

Das großzügig angelegte Freigelände bietet den Kindern einen schattenspendenden Baumbestand, Sonnenterrasse und Klettergeräte, Spielhaus, Kindertheater und einen großen Sandbereich. Es gibt viele Möglichkeiten zum Bewegen und Spielen, die Jahreszeiten im Freien zu erleben, sich Wohl zu fühlen und die Natur zu entdecken.

Unsere Arbeit bezieht sich auf die individuelle und selbständige Entwicklung eines jeden Kindes.

Mit einer wertschätzenden Grundhaltung begleiten wir die Kinder in der frühkindlichen Lebensphase und vermitteln im Kindergartenalltag unser christliches Menschenbild.

Wir betreiben eine aktive Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Förderverein der Evangelischen Kindertagesstätte Warmbach.

Ev. Kinderhaus Regenbogen

^
Öffnungszeiten

VÖ Gruppen:

MO - FR  07.30 - 13.30 Uhr oder 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Ganztagesgruppe:

MO - FR  07.30 - 16.30 Uhr

Krippengruppen:

MO - FR  07.30 - 16.30 Uhr

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Im evangelischen Kinderhaus Regenbogen werden 110 Kinder im Alter von 6 Monaten bis sechs Jahren in sechs Gruppen betreut.

Wir wollen ein Ort des gemeinsamen Lebens und Lernens sein, in dem sich die Kinder wohlfühlen. In unseren gut ausgestatteten Funktionsräumen haben sie die Möglichkeit durch eigene alltägliche Handlungen bedeutsame Erfahrungen zu sammeln, sich Wissen anzueignen und sich die Welt zu erschließen. Außerdem verfügen wir über ein weiträumiges, naturnahes Außengelände mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.

Christliche Werte werden in unserer Einrichtung erfahrbar und erlebbar gemacht. Wertschätzung, Toleranz, Hilfsbereitschaft, Vertrauen und Achtung gegenüber der Schöpfung werden im täglichen Miteinander gelebt.
 
Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern hat unsere Einrichtung jährlich in allen Gruppen nur 20 feste Schließtage. Kinder aus allen Betreuungszeiten können am frisch in der Einrichtung zubereiteten Mittagstisch teilnehmen.

Der Austausch zwischen Familie und Kita ist uns sehr wichtig. Nur gemeinsam können wir zum Wohle des Kindes agieren.





Ev. Krippe Weltentdecker

Krippe für Kinder von 0 bis 3 Jahren (10 Plätze)
Thomaring 38
79618 Rheinfelden (Baden)
Stadtteil: Warmbach

Ansprechpartner:
Frau Ruth Benatia
  • Krippe
^
Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 07.30 bis 16.30 Uhr

^
Gruppen
Gruppenzahl: 1
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Das bieten wir:

  - 10 Krippenplätze für Kinder von 6 Monaten bis 3 Jahren in     
    familiärer Atmosphäre

  - Ganztagesbetreuung; flexible Bringen - und Abhohlzeiten, auf jede Familie
    individuell abgestimmt

  - Nur 20 Schließtage

  - Eingewöhnungskonzept

  - Professionelles, liebevolles Personal

  - Eine klar strukturierte und liebevoll eingerichtete Umgebung,
    in der sich jedes Kind frei entwickeln und mit allen Sinnen die  Welt
    entdecken kann

  - Intensive Elternarbeit, ein regelmäßiger Austausch ist uns wichtig

  - Religiöse Erziehung

  - Separater Schlafraum

  - Außengelände für Kleinkinder

  - Für Besichtigungen und Anmeldungen bitten wir Sie, sich vorher
    telefonisch mit uns in Verbindung zu setzen

Ev. Paulus-Kindertagesstätte

^
Öffnungszeiten

Verlängerte Öffnungszeiten:

               Mo. - Fr. 07.30 - 13.30 Uhr

Ganztagesgruppe:

               Mo. - Fr. 7.30 Uhr - 16.30 Uhr

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Wir bieten:
-  Betreuung für Kinder ab 1-3 Jahre in kleinen
   altersgemischten Gruppen in der liebevoll eingerichteten Krippe
-  Stufenweise Eingewöhnung der Krippenkinder in den Kindergarten
-  Angebot für Kinder ab 3 - 6 Jahre im Kindergarten
-  Integrativgruppen für einen partnerschaftlichen Umgang mit
   Kindern mit erhöhten Förderbedarf
-  Bedarfsorientierte und flexible Betreuungszeiten  
   auf Ihre Bedüfnisse abgestimmt
-  Ein qualifiziertes Betreuungs- und Bildungsangebot
-  Ausgewogenes 3-gängiges Mittagsmenue aus biologischem Anbau
-  Kooperationen mit pädagogischen Fachdiensten,
   der Grundschule und der musikalischen Früherziehung
-  Großer Garten, der eine Vielzahl von 
   Bewegungsmöglichkeiten bietet.

Was uns wichtig ist:
-  Wir sehen Kinder als idividuelle Geschöpfe.



Ev. Petruskindergarten Herten

Lettenweg 15
79618 Rheinfelden (Baden)

Ansprechpartner:
Frau Gabriele Brugger
^
Öffnungszeiten

Verlängerte Öffnungszeit:

2 VÖ-Gruppen: Montag – Freitag von 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Ganztags:

1 GT-Gruppe:  Montag – Freitag von 7.30 Uhr – 16.30 Uhr

U 3 (Kinder 2-3 Jahre):

Montag - Freitag 07.00 - 13.00 Uhr

Hinweis: Es stehen in allen Gruppen Plätze für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr zur Verfügung.

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

In drei Gruppen können bis zu 69 Kindern aufgenommen werden. Es werden zwei verschiedene Öffnungszeiten und nach Bedarf auch Mittagessen (aus biologischem Anbau) angeboten. Um den Bedürfnissen von berufstätigen Eltern besser gerecht zu werden, stehen  Plätze für Kinder ab 2 Jahren zur Verfügung und die jährliche Schließzeit ist auf maximal viereinhalb Wochen begrenzt.

Das pädagogische Konzept, orientiert an christlichen und demokratischen Werten, basiert auf den Eckpfeilern von Erzeihung, Bildung und Betreuung zum Wohle der Kinder und wird immer wieder neu an die Bedürfnisse der Kinder und Familien angepasst. Ein großer Außenspielbereich bietet den Kinder eine natürliche Erlebnislandschaft, die ganzjährig genutzt wird.

Der Kindergarten nimmt mit Kinder, Erzieherinnen und Elternschaft nicht nur intensiv am Kirchenjahr der Petrusgemeinde teil, sondern ist auch auf vielfältige Weise in das kommunale und kulturelle Leben des Dorfes integriert. Ebenso wird eine gute Zusammenarbeit mit dem katholischen Kindergarten St. Urban, der Scheffelschule Herten und dem St. Josefshaus gepflegt.

Karl-Rolfus-Kindergarten Herten

Hauptstraße 1
79618 Rheinfelden (Baden)
Stadtteil: Herten

Ansprechpartner:
Frau Isabella Pöhlmann
^
Öffnungszeiten
Mo. - Do.    08.30 - 14.45 Uhr
Fr.                08.30 - 11.45 Uhr

Es gelten die üblichen Schulferien
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung
Unser Schulkindergarten bietet Ihrem Kind eine individuelle, an den jeweiligen Lernvoraussetzungen orientierte, differenzierte und ganzheitliche Förderung in kleinen Gruppen (ca. 5-7 Kinder).

Wir nehmen Kinder mit einer geistigen Behinderung (ab 3 Jahren) oder zusätzlich körperbehinderte Kinder (ab 2 Jahren) und besonders förderungsbedüftige Kinder (ab 3 Jahren) auf. Besonders förderungsbedüftig sind Kinder, die den Regelkindergarten aufgrund ihrer intellektuellen Fähigkeiten, ihres Verhaltens, einer Sinnesbehinderung oder einer Körper- bzw. Sprachbehinderung nicht besuchen können.

Kath. Kindergarten Arche Noah Nollingen

Eingangsbereich des Kindergartens Arche Noah
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Neumattenweg 14
79618 Rheinfelden (Baden)

Ansprechpartner:
Frau Kerstin Jüngerkes


^
Öffnungszeiten

4 Gruppen mit verlängerter Öffnungszeit:

Mo. - Fr.         07.15 - 13.15 Uhr

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Wir sind eine viergruppige Einrichtung mit Platz für maximal 100 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.

Uns ist es wichtig, den Kindern einen beschützenden und auf der anderen Seite einen offenen Rahmen für ihr Lernen anzubieten. Ziel ist es, den Kindern durch individuelle Förderung und durch das selbständige Handeln das Selbstvertrauen zu stärken, das Selbstwertgefühl aufzubauen und dadurch zu einer gefestigten Persönlichkeit zu verhelfen. Neben der Wertschätzung ihrer Individualität werden Grundregeln des sozialen und religiösen Verhaltens vermittelt und Gemeinschaft gelebt.

Kath. Kindergarten St. Elisabeth Minseln

Etzmattenstraße 6
79618 Rheinfelden (Baden)
Stadtteil: Minseln

Ansprechpartner:
Frau Natascha Streule


^
Öffnungszeiten

Regelgruppe:

Mo. - Fr.  07.45 - 12.30 Uhr

Mo.         13.30 - 17.00 Uhr
Di.          13.30 - 16.15 Uhr

Verlängerte Öffnungszeit:

Mo. - Fr.  07.30 - 13.30 Uhr

Ganztagesgruppe:

Mo. - Fr.   07.30 - 16.30 Uhr
                      

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Für die Bildung der Kinder sind 9 Erzieherinnen zuständig. In den Bildungs- und Entwicklungsräumen wie Baubereich, Atelier, Mediathek, Restaurant, Werkstatt, Forscherzimmer und Bewegungsraum haben die Kinder aller Altersstufen die Möglichkeit sich frei im Spiel zu entfalten.
Unsere Arbeit basiert auf der offenen Pädagogik mit Stammgruppen, wobei die Kinder täglich bei einer Aktivität mit einer Erzieherin ihre Fähigkeiten weiter entwickeln können.

In den einzelnen Räumen und den verschiedenen Angeboten kommen die Bildungs- und Entwicklungsfelder Köper, Sinne, Sprache, Denken, Gefühl und Mitgefühl, sowie Sinn, Werte und Religion aus dem Orientierungsplan von Baden-Württemberg zum Ausdruck.

Außerdem haben die Kinder die Möglichkeit sich in der Kinderwohnung, im Höhlenbauzimmer, bei dem einmal wöchentlich stattfindenden Naturtag und in dem 2000 qm großen naturnahen Erlebnisgelände zu entfalten und weitere Erfahrungn zu sammeln.

Im Restaurant wird das Korn in der eigenen Mühle zu Mehl gemahlen und verarbeitet, sowie generell auf eine bewusste Ernährung wertgelegt.

Kath. Kindergarten St. Gallus

^
Öffnungszeiten

Verlängerte Öffnungszeit:


Montag - Freitag        07.30 - 13.30 Uhr


^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung
Unser Kindergarten ist durch seine ansprechende Gestaltung ein Ort der Geborgenheit. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der sich die Kinder wohl fühlen und zu unterschiedlichen Aktivitäten angeregt werden. Wir begleiten und fördern die Persönlichkeitsentwicklung eines jeden Kindes. Die Kinder werden in Stammgruppen mit festen Bezugserzieherinnen betreut, können sich jedoch im Freispiel mit folgenden Spiel- und Bildungsbereichen gruppenübergreifend beschäftigen: Malen/Textiles Werken, Sprache/Theater, Bauen/Konstruieren/Experimentieren und Bewegung.
Unser Kindergarten verfügt über ein weitläufiges, naturnahes Außenspielgelände mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsangeboten.
Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in der Sprachförderung, der Vermittlung von Werten und Traditionen, der religiösen und kulturellen Bildung, der Integration, sowie in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Eltern.


In unserer Einrichtung betreuen wir 72 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Kinder im Alter von 2 Jahren und 9 Monaten können bis zu 3 Stunden den Kindergarten besuchen.

Kath. Kindergarten St. Katharina

Kindergarten St. Katharina in Degerfelden.
Anton-Winterlin-Straße 6
79618 Rheinfelden (Baden)

Ansprechpartner:
Frau Andrea Zettler
^
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 07.30 – 13.30 Uhr
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung
Der kath. Kindergarten St. Katharina ist eine dreigruppige Einrichtung für Kinder ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt. In zwei altersgemischten Gruppen mit verlängerter Öffnungszeit (2-6 Jahre) und in einer Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit (3-6 Jahre) stehen maximal 69 Plätze zur Verfügung. Träger unserer Einrichtung ist die Römisch-katholische Kirchengemeinde Rheinfelden.

Der Kindergarten St. Katharina liegt im Stadtteil Degerfelden in ruhiger Umgebung. Alle Räumlichkeiten des Kindergartengebäudes sind ebenerdig erreichbar und haben große Fensterflächen zum weitläufigen Außengelände.

Weitere Angaben über unsere Einrichtung sind unter der Stadt Rheinfelden beim Elternportal „Little Bird" zu entnehmen.

Kath. Kindergarten St. Michael

Nollinger Straße 33
79618 Rheinfelden (Baden)

Ansprechpartner:
Frau C. Selzer-Schilm
^
Öffnungszeiten

Ganztagesbetreuung:

Montag - Freitag       07.30 - 16.30 Uhr
                 

Verlängerte Öffnungszeit:

Montag - Freitag      07.30 - 13.30 Uhr

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Die Kita St. Michael ist eine sechsgruppige Einrichtung für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren unter der Trägerschaft der kath. Kirchengemeinde St. Josef.

Die Einrichtung liegt im süd-westlichen Teil Rheinfeldens, an der viel befahrenen Nollingerstraße/ Ecke Schillerstraße. Die Gruppenräume richten sich alle nach Süd/Südost zum Garten hin aus und sind somit vom Verkehr abgeschirmt.

Gute Bedingungen bietet die Nähe zur Innenstadt: Stadtbibliothek, Markt und öffentliche Einrichtungen wie z.B. der Kulturpark Tutti Kiesi oder Kinderspielplätze sind gut zu erreichen und werden häufig besucht.

In der Einrichtung treffen viele Kinder unterschiedlicher Herkunft aufeinander. Den Erzieherinnen ist es wichtig jedes Kind in seiner Einzigartigkeit anzunehmen, es mit seinen Bedürfnissen und Ideen ernst zu nehmen und in seiner Entwicklung individuell zu unterstützen. Ziel der Arbeit ist es, jedes einzelne Kind auf dem Hintergrund seiner familiären Erfahrungen und Möglichkeiten anzunehmen, seiner Persönlichkeit in all ihren Facetten mit Wertschätzung zu begegnen und deren Entwicklung zu fördern.

Kath. Kindergarten St. Urban

In den Burgreben 44
79618 Rheinfelden (Baden)

Ansprechpartner:
Frau Tina Baumann
^
Öffnungszeiten

2 Regelgruppen (je 26 Kinder)

Mo - Fr       07.30 - 12.30 Uhr
Di u. Do     14.00 - 16.30 Uhr

Verlängerte Öffnungszeit (25 Kinder)

Mo - Fr       07.30 - 13.30 Uhr

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Wir sind eine Einrichtung bestehend aus drei Gruppen und haben Platz für maximal 77 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Unser Team besteht aus 6 pädagogischen Fachkräften sowie einer Integrationskraft.

Unsere Philosophie lautet: "Das Kind und das Spiel stehen ganz im Mittelpunkt unseres Konzepts."
Spielerisches Lernen mit Kopf - Herz und Hand, heißt unsere Devise.
Wir im Kindergarten begleiten das Kind in seiner weiteren Entwicklung und arbeiten familienergänzend mit eigenen Methoden und sozialen Erfahrungsräumen. Durch Spiel, im Gruppenalltag, bei Projekten und Aktivitäten ermöglichen wir den Kindern - insbesondere den Vorschulkindern - sich einen breiten Erfahrungsspielraum anzueignen, auf dem die Schule aufbauen kann. Ebenso arbeiten wir pojektorientiert und nach dem Orietnierungsplan von Baden-Württemberg. Die Persönlichkeitsbildung ist bei uns von besonderer Bedeutung. Die Kinder sollen sich im Spiel entdecken, entfalten, spüren sowie vielfältige Erfahrungen machen.
Unser Kindergarten hat eine Kooperation mit dem Karl-Rolfus-Kindergarten (behinderte Kinder und nicht behinderte Kinder treffen sich). Es ist uns sehr wichtig den Kindern elementare Inhalte des christlichen Glaubens zu vermitteln. Auch die Zusammenarbeit mit den Eltern hat für uns einen bedeutsamen Stellenwert.

Katholische Kita St. Josef

Kita_St_Josef
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Josefstraße 1
79618 Rheinfelden (Baden)

Ansprechpartner:
Frau Martina Rückert
^
Öffnungszeiten
Verlängerte Öffnungszeit (VÖ):
montags bis freitags von 7:30 Uhr – 13:30 Uhr geöffnet.

Bringphase: 7:30 Uhr bis 9:00 Uhr

I. Abholphase: 12:00 – 12:15 Uhr
II. Abholphase: 13:00 – 13:30 Uhr

Bürozeiten:
Montags 7:30 Uhr – 12:30 Uhr
Dienstags 7:30 Uhr – 12:30 Uhr
und nach Vereinbarung
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung
Unser Haus ist eine viergruppige Kindertageseinrichtung für insgesamt 100 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Träger unserer Einrichtung ist die römisch-katholische Kirchengemeinde Rheinfelden. Unsere Arbeit orientiert sich an den Zielen aus dem Orientierungsplan des Landes Baden-Württemberg, sowie dem christlichen Leitbild der kath. Kirchengemeinde St Josef Rheinfelden.

Unsere Einrichtung ist eine Kita der „vielen Nationalitäten“.
Die vielen ausländischen Kinder, die unsere Einrichtung besuchen, bereichern in positivem Sinne unser Miteinander und bieten uns wertvolle Chancen andere Kulturen kennen- und wertschätzen zu lernen.

Kinder wollen und brauchen Rituale, welche ihnen Sicherheit für ihre Persönlichkeitsentwicklung geben. Der Ausgangspunkt des Kitaalltages ist die eigene Gruppe. Die vier Stammgruppen unseres Hauses verstehen sich als verschiedene Erlebnisbereiche, welche für alle Kinder gruppenübergreifend zugänglich sind.


Tagesablauf:
Ankommen
Freispiel
Frühstück
Angebote und Aktivitäten
Erste Abholphase
Zweites Vesper
Freispiel
Zweite Abholphase

Detailliertere Ausführungen unserer pädagogischen Arbeit sind in unserer Konzeption nachzulesen.

Anmeldung:
Wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten können Sie dies jederzeit über das Elternprotal www.little-bird.de tun.

Räumlichkeiten:
Unsere Einrichtung verfügt über folgende Erlebnisbereiche:

Theater- und Textilwerkstatt
Lernwerkstatt
Experimentierbereich
Kreativwerkstatt
Forscherbereich
Bauzimmer
Legozimmer
Bücherei
Intensivraum
Bewegungsbaustelle

Außenanlage:
Unsere weitläufige Außenanlage bietet den Kindern eine vielfältige Spiel- und Gestaltungsmöglichkeit:
Schaukelbereich
Hängebrücke
Balancierbalken
Spielhütten
Matsch- und Sandbereich
Barfussweg
Kletter- und Rutschmöglichkeiten
Amphitheater
Bereich für Fahrzeuge

Katholischer Kindergarten St. Anna

Kindertageseinrichtung St. Anna
Danziger Straße 2
79618 Rheinfelden (Baden)

Ansprechpartner:
Frau Ellen Rummler


^
Öffnungszeiten

Ganztagesbetreuung

Montag - Freitag 7.00 bis 16.00 Uhr

Verlängerte Öffnungszeit

Montag - Freitag 7.30 bis 13.30 Uhr

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Unser Kindergarten umfasst sechs Gruppen mit 110 Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren.  Aufnahme der Kinder ab 1 Jahr in einer Krippe-Gruppe Ganztags (GT), einer Krippe-Gruppe Verlängerte Öffnungszeit (VÖ), sowie ab 3 Jahren in 2 Kita-Gruppen VÖ und 2 Kita-Grupen GT.

Auf Wunsch: Mittagessen 60 € pro Monat

Grundlage unserer Arbeit sind die Ziele des Orientierungsplans des Landes Baden-Württemberg. 
Das Hauptaugenmerk unserer Arbeit liegt auf dem Freispiel. Parallel dazu werden bei uns gezielte Inhalte erarbeitet und situationsorientierte Themen zum Teil gruppenübergreifend angeboten.
In unserer pädagogischen Arbeit ist es unser Ziel alle Kinder in ihrer individuellen Persönlichkeit zu achten und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Sie sollen sich bei uns wohl und geborgen fühlen und sich zu selbstbewussten, beziehungsfähigen und fröhlichen Menschen entwickeln. Dabei spielt die religiöse Entwicklung eine zentrale Rolle.

Minikindergarten Familienzentrum e.V.

Logo Familienzentrum Rheinfelden e.V.
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Elsa-Brändström-Straße 18
79618 Rheinfelden (Baden)
^
Träger
Familienzentrum Rheinfelden e.V.
Elsa-Brändström-Straße 18
79618 Rheinfelden (Baden)
^
Öffnungszeiten
Mäusegruppe
Di. u. Do. von 8.00 bis 13.00 Uhr

Käfergruppe
Mo., Mi. und Fr. von 8.00 bis 13.00 Uhr
^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung
Angebote für Kinder unter 3 Jahren (U3)

Hier können Kleinkinder im Krippenalter bis zum Kindergarteneintritt in kleinen Gruppen von 10 Kindern gemeinsam mit zwei Erzieher/innen erste Kindergarten-Erfahrungen machen: Sie können gemeinsam spielen, singen, im Garten toben, ihre Umwelt erforschen und so Selbständigkeit, Selbstvertrauen und soziales Kompetenzen erwerben.

Naturkindergarten "Die bunten Vielfalter"

Ein Bauwagen mit großzügiger Veranda ist die Basisstation der neuen Naturkita in Warmbach.
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Staffelweg

Postanschrift:
SenseAbilityAcademy
Naturkindergarten "Die bunten Vielfalter"
Asha Scherbach
Erzbergerstraße 4
63179 Obertshausen


79618 Rheinfelden (Baden)
Stadtteil: Warmbach
^
Träger
SenseAbilityAcademy
^
Plätze

20 Plätze für Kinder ab drei Jahren

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Verlängertes Vormittagsangebot: bis zu sieben Stunden täglich

Kurzvideo zur Naturkita-Eröffnung

Städt. Kindergarten Sonnenschein Eichsel

^
Öffnungszeiten

Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 07:00 bis 13:00 Uhr mit 28 Schließtagen im Jahr.

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Wir sind eine eingruppige Einrichtung im Rheinfelder Stadtteil Eichsel mit 25 Kindern.

Die Einrichtung ist besonders durch ihre Größe, die gute Atmosphäre und ein familiäres Zusammenspiel geprägt. Die Kinder entdecken hier selbstbewusst und neugierig die Welt. Im Miteinander erlangen sie Kompetenzen die sie stark für das Leben machen.

Unsere Schwerpunkte sind Spiel, Bewegung, Ernährung und die Stärkung der sozialen Kompetenzen. In unseren täglichen Kindertreffs werden Themen der Umwelt, Aufgaben und Verantwortungen besprochen und verteilt. Täglich wird den Kindern zum Frühstück Obst und Gemüse angeboten. Bewegung bedeutet uns viel, wir sind oft im Garten, haben einen regelmäßigen Naturtag und sind ebenfalls einmal die Woche aktiv in der Turnhalle.

Wir arbeiten mit der Kindersportschule Lörrach zusammen. Wichtig ist uns auch die Kooperation mit der Dinkelbergschule Eichsel. Im Bildungshaus lernen die Kinder zu Beginn der Kindergartenzeit die Schule, die Lehrer kennen und somit wird Ihnen der Übergang zur Grundschule erleichtert.

Städt. Kindertagesstätte Bienenkorb Karsau

Haldenweg 3
79618 Rheinfelden (Baden)

Ansprechpartner:
Frau Tea Iaccino
Leitung Kindertagesstätte "Bienenkorb"
  • Verlängerte Öffnungszeiten
^
Öffnungszeiten

Verlängerte Öffnungszeiten:
Montag - Freitag      07.30 – 13.30 Uhr

Schließtage: 28

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Die Kindertagesstätte Bienenkorb bietet insgesamt 83 Plätze im verlängerten Vormittagsangebot an. 65 Kiga-Plätze stehen für Kinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt - und 18 Krippenplätze für Kinder im Alter von einem bis drei Jahren zur Verfügung.

Die Kita hat jährlich 28 Schließtage. Die Planung dieser wird immer am Ende eines jeden Jahres für das darauffolgende Kalenderjahr bekannt gegeben.

Die pädagogische Arbeit richtet sich nach dem „Offenen Konzept“. Die Mitarbeiterinnen lassen sich auf das Handeln und Werden der Kinder mit großem Respekt und Wertschätzung ein. Sie begleiten die individuellen Bildungsprozesse der Kinder. In einer zum Lernen anregenden Umgebung haben die Kinder viele Möglichkeiten, sich Wissen anzueignen und sich die Welt zu erschließen.

Der regelmäßige Austausch zwischen der Kindertagesstätte und den Familien unserer Kinder, sowie mindestens ein jährliches Elterngespräch sind die Grundlagen für eine gute Erziehungspartnerschaft.

Städt. Kindertagesstätte Kunterbunt

Scheffelstraße 9
79618 Rheinfelden (Baden)

Ansprechpartner:
Frau Sabine Kreil
Leitung Kita Kunterbunt
  • Verlängerte Öffnungszeiten
^
Öffnungszeiten

Verlängerte Öffnungszeiten:                   
Montag - Freitag    07.30 – 13.30 Uhr / 14 Uhr

Schließtage: 28

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Die Kindertagesstätte Kunterbunt bietet insgesamt 85 Plätze im verlängerten Vormittagsangebot an. 65 Kiga-Plätze stehen für Kinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt - und 20 Krippenplätze für Kinder im Alter von einem bis drei Jahren zur Verfügung.

Neben einem vitaminreichen und kostlosen Frühstück für alle Kinder bietet die Kita auch ein Mittagessen bei einem Betreuungsumfang von 6,5h täglich an.

Unsere Räume bieten den Kindern vielseitige Gelegenheiten zum Experimentieren, Lernen, Konstruieren, Gestalten, Bewegen und Entdecken. Wichtige Bildungs-und Erziehungsziele sind für uns Vorschulpädagogen die Förderung der Autonomie des Kindes, seiner Sprache, seines Sozialverhaltens, seiner Neugier und Motivation. Für Kinder im letzten Kindergartenjahr bieten wir in enger Zusammenarbeit mit der Grundschule das Modellprojekt „Schulreifes Kind“ an.

Wir freuen uns, Ihre Familie in unserer Einrichtung willkommen zu heißen.

Städtisches Osypka Kinderhaus

Nägelestraße 16
79618 Rheinfelden (Baden)
Stadtteil: Herten

Ansprechpartner:
Frau Annette Sigmund
^
Träger
Stadtverwaltung Rheinfelden (Baden)
^
Öffnungszeiten

Ganztags:
7.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Verlängerte Öffnungszeiten:
08.00 -14.00 Uhr

Schließtage:
jährlich 22 Tage

Schließtage (VÖ):
jährlich 28 Tage

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Das städtische „Osypka Kinderhaus“ im Ortsteil Herten bietet insgesamt 40 Betreuungsplätze an. 20 Plätze stehen für Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt – und 20 Plätze für Kinder im Alter von einem bis drei Jahren zur Verfügung. Die Kita bietet neben einer Ganztagsbetreuung auch eine Betreuung mit verlängerten Öffnungszeiten im Krippenbereich an.

Die moderne Einrichtung zeichnet sich aus durch ein ansprechendes Raumkonzept und eine kindzentrierte Pädagogik.

„Gesund groß werden“ – dieser Gedanke liegt der pädagogischen Arbeit im Kinderhaus zu Grunde und bestimmt das Alltagshandeln der pädagogischen Fachkräfte.

Bewusste Kinderernährung, aktive Bewegung und Entspannung sind pädagogische Schwerpunkte. Die Einrichtung trägt das BEKi Zertifikat.

Die Gruppen der Krippenkinder sind altersreduziert organisiert (1-2 Jahre und 2-3 Jahre), um somit den unterschiedlichen Bedürfnissen der Jüngsten im Alltag gerecht werden zu können.

Die Einrichtung arbeitet intensiv mit der Musikschule Rheinfelden zusammen. Eltern können ein Zusatzangebot (Babymusikgarten, Musikalische Früherziehung) buchen.

Das „Osypka Kinderhaus“ heißt seine kleinen Besucher und deren Familien recht herzlich willkommen!

^
Hinweise
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
  • Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden

Waldkindergarten "Die bunten Vielfalter"

Blick in das Innere des Bauwagens
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Karsauersträssle

Postanschrift:
SenseAbilityAcademy
Waldkindergarten "Die bunten Vielfalter"
Asha Scherbach
Erzbergerstraße 4
63179 Obertshausen

79618 Rheinfelden (Baden)
Stadtteil: Nordschwaben
^
Träger
SenseAbilityAcademy
^
Plätze

20 Plätze für Kinder ab drei Jahren

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Verlängertes Vormittagsangebot: bis zu sieben Stunden täglich

Waldorfkindergarten Rheinfelden-Nollingen

Grüttgasse 5
79618 Rheinfelden (Baden)
Stadtteil: Nollingen

Ansprechpartner:
Frau Martina Albert
^
Öffnungszeiten

Regelgruppe:

                           Mo. - Fr. 07.30-13.00 Uhr

Verlängerte Öffnungszeiten:

                           Mo. - Fr. 07.30-14.00 Uhr

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung
Wir bieten an:
- eine altersgerechte Gruppe
- Betreuung für Kinder von zwei Jahren bis zum Schulantritt
- besondere Förderung der Vorschulkinder
   Raum für integrative Kinder
- Spielstube für Kinder unter zwei Jahren
   Donnerstags von 15.30 - 17.00 Uhr

Wir geben den Kindern einen Boden, um Wurzeln zu
bilden und Flügel, um die Welt zu erforschen. So kann
sich eine sichere Persönlichkeit entwickeln, ein Kind
mit besonderer Wahrnehmung für den Menschen und
die Menschlichkeit.
Einfühlsam, naturverbunden, liebevoll- mit klaren
Regeln, fördernden Aufgaben und kleinen Abendteuern
bieten wir Ihrem Kind ein Nest, in dem es noch Kind
sein darf.