Energie- und Klimaschutz sind in Rheinfelden (Baden) zentrale gesellschaftliche Anliegen und eine Verpflichtung gegenüber den Bürgern, der Stadt und der Zukunft.
Die Stadt hat sehr frühzeitig die Notwendigkeit des Klimaschutzes erkannt: Bereits seit 1998 erstellt sie regelmäßige Energieberichte.
Zudem hat sie im Energiepolitischen Leitbild weitreichende Klimaschutzziele festgehalten. Deren Zielvorgaben orientieren sich am Energiekonzept der Bundesregierung.
Die Stadtverwaltung strebt unter anderem an, die CO2 - Emissionen bis 2050 um 80 Prozent zu senken. Der Anteil der erneuerbaren Energien im gesamten Stadtgebiet soll bis 2030 auf 30 Prozent erhöht werden. Parallel dazu soll der Stromverbrauch in der Stadtverwaltung schon bis 2020 um 20 Prozent gegenüber 2009 reduziert werden.
Die Stadt hat sehr frühzeitig die Notwendigkeit des Klimaschutzes erkannt: Bereits seit 1998 erstellt sie regelmäßige Energieberichte.
Zudem hat sie im Energiepolitischen Leitbild weitreichende Klimaschutzziele festgehalten. Deren Zielvorgaben orientieren sich am Energiekonzept der Bundesregierung.
Die Stadtverwaltung strebt unter anderem an, die CO2 - Emissionen bis 2050 um 80 Prozent zu senken. Der Anteil der erneuerbaren Energien im gesamten Stadtgebiet soll bis 2030 auf 30 Prozent erhöht werden. Parallel dazu soll der Stromverbrauch in der Stadtverwaltung schon bis 2020 um 20 Prozent gegenüber 2009 reduziert werden.