Klimabörse

Projekte

Nachfolgend stellen wir Ihnen die Projekte der Klimabörse vor. Scrollen Sie sich doch einfach mal durch und schauen Sie, ob etwas für Sie dabei ist!

Klimaanpassung, Biodiversität & Naturschutz

Kategorie Klimawandel, Biodiversität und Naturschutz
Projektinitiator(en) Dr. Patrick Pauli
Stv. Amtsleitung Stadtbauamt, Abteilungsleiter Stadtgrün und Umwelt
Telefon: +49 7623 95-347
E-Mail: p.pauli@rheinfelden-baden.de
Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der Abteilung Stadtgrün und Umwelt und der Stadtgärtnerei der Stadt Rheinfelden (Baden).
Projektkategorie Klimaanpassung, Biodiversität & Naturschutz
Projektart Einmalige Aktion
Projektbeschreibung / Beitrag zum Klimaschutz Anlässlich des 12. Pflanzenflohmarkts am 22. April 2023 im Tutti-Kiesi ruft die Stadt Rheinfelden (Baden) die Sammelaktion „Alte Zwiebeln für neues Grün“ ins Leben. Auf dem Flohmarkt können Sie Ihre nicht mehr benötigten Blumenzwiebeln, z.B. aus dem Vorgarten oder dem Ostergesteck, abgeben. Die Stadtgärtnerei kümmert sich dann um die Einlagerung und pflanzt die gesammelten Zwiebeln auf städtischen Grünflächen im Herbst ein. Damit sie im Frühjahr aufs Neue erblühen. Werfen Sie verblühte Zwiebelblumen oder Knollen also nicht weg, sondern bringen Sie sie mit zum Pflanzenflohmarkt!
 
Hintergrund der Aktion
Oftmals landen verblühte Zwiebelblumen wie bspw. Traubenhyazinthen, Tulpen, Blaustern und Narzissen oder Knollengewächse wie die Gartenprimeln aus Topfgestecken, wie sie im Frühjahr gerne verschenkt werden, im Müll. Und das, obwohl sie richtig eingelagert, erneut eingepflanzt werden könnten. Zwiebelblumen und Knollengewächse werden hierzulande meist im Gewächshaus gezüchtet, was Nährstoffe, Wasser und Energie verbraucht. Gebrauchten Geophyten mindestens eine zweite Chance zum Blühen zu geben und damit Ressourcen zu sparen, ist daher das Ziel der Aktion. Geophyten bilden sogenannte Tochterableger und Blühen über Jahrzehnte hinweg.
Zielgruppe Rheinfelder:innen mit und ohne grünen Daumen
Vorhandene Ressourcen & Know-How Das Team der Abteilung Stadtgrün & Umwelt sowie der Abteilung Stadtgärtnerei bieten Fachkompetenz und stellen die öffentlichen Grünflächen.
Wir suchen Übrige und abzugebende Zwiebeln und Knollen von (verblühten) Geophyten, z.B. Tulpen, Narzissen, Hyazinthen, Traubenhyazinthen, Maiglöckchen, Märzenbecher, Lilien oder Karnevalsprimel und vieles mehr.
Geschätzte Umsetzungs-/Projektdauer Abgabe der Blumenzwiebeln am Pflanzenflohmarkt auf dem Tutti Kiesi
(Werderstraße 49, 79618 Rheinfelden) am 22.04.2023 von 11:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Nachhaltiger Konsum

Kategorie Nachhaltiger Konsum

Noch keine Projekte vorhanden. Wir freuen uns über Ihre Vorschläge!

Ernährung

Kategorie Klimabörse

Noch keine Projekte vorhanden. Wir freuen uns über Ihre Vorschläge!

Mobilität

Kategorie Mobilität

Noch keine Projekte vorhanden. Wir freuen uns über Ihre Vorschläge!

Energie

Kategorie Energie

Noch keine Projekte vorhanden. Wir freuen uns über Ihre Vorschläge!