Kommunalpolitik

Gemeinderat und Ausschüsse

Der Gemeinderat ist die politische Vertretung der Bürgerschaft und das wichtigste Organ der Stadt Rheinfelden (Baden). Zur Vorberatung – und gegebenenfalls Entscheidung – bestimmter Themen hat er Fachausschüsse mit begrenztem Zuständigkeitsbereich gebildet.  

Gemeinderat

Der Gemeinderat wird von den Bürgerinnen und Bürgern auf fünf Jahre gewählt.

Er tagt in der Regel einmal im Monat und besteht aus 32 Mitgliedern. Dabei ergibt sich folgende Sitzverteilung:

  • CDU-Fraktion: 9 Sitze
  • SPD-Fraktion: 8 Sitze
  • Freien Wähler-Fraktion: 7 Sitze
  • SÖREN-Fraktion: 4 Sitze
  • Grünen-Fraktion: 3 Sitze
  • FDP-Fraktion: 1 Sitz

Vorsitzender des Gemeinderats ist der Oberbürgermeister, stellvertretende Vorsitzende die Bürgermeisterin.

Eine Übersicht über alle Mitglieder des Gemeinderats, die jeweilige Tagesordnung sowie alle Sitzungsunterlagen finden Sie im Ratsinformationssystem. Nach den Sitzungen ist dort auch ein Ergebnisprotokoll verfügbar.  


Tortengrafik zur Sitzverteilung im Gemeinderat: CDU (9), SPD (8), Grüne (6), Freie Wähler (7), FDP (1), Soziales Rheinfelden (1)

Ausschüsse

Der Gemeinderat der Stadt Rheinfelden verfügt aktuell über eine Reihe von Ausschüssen. Regelmäßige tagen der Hauptausschuss, der Bau- und Umweltausschuss und der Sozialausschuss, die jeweils aus neun Vertretern des Gemeinderates und dem Oberbürgermeister beziehungsweise der Bürgermeisterin als Vorsitzenden bestehen.

Daneben existieren noch weitere Ausschüsse zu verschiedenen wichtigen stadtpolitischen Arbeitsfeldern, wie beispielsweise der Bürgerheimausschuss oder der Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung. Die detaillierte Übersicht sowie die Sitzungstermine aller öffentlichen Ausschüsse finden Sie ebenfalls im Ratsinformationssystem.

Weitere Ausschüsse, die nicht-öffentlich tagen, sind der Umlegungsausschuss, dessen Aufgabengebiete die Durchführung von Umlegungsverfahren gemäß §§ 45 bis 79 des Baugesetzbuches umfasst, sowie der Gutachterausschuss der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Rheinfelden – Schwörstadt.

Ortsteile

In den Ortsteilen beraten und beschließen die Ortschaftsräte alle Angelegenheiten, die ihre Ortschaft betreffen.

Stadtteilbeiräte

Die Belange der Einwohnerinnen und Einwohner der Stadtteile Kernstadt, Nollingen und Warmbach werden durch Stadtteilbeiräte gegenüber dem Gemeinderat und der Verwaltung vertreten. Die Mitglieder der Stadtteilbeiräte (Stadträte/-innen und sachkundige Einwohner/-innen) werden vom Gemeinderat bestellt. Die Stadtteilbeiräte beraten zu wichtigen den jeweiligen Stadtteil betreffenden Angelegenheiten und unterstützen den Gemeinderat und die Verwaltung durch Anregungen, Anfragen, Empfehlungen und Stellungnahmen. Die Beschlüsse der Stadtteilbeiräte haben empfehlenden Charakter für die Entscheidungsprozesse in Politik und Verwaltung der Stadt Rheinfelden (Baden).
 
Die Stadtteilbeiräte Kernstadt und Warmbach wurden zum 01.01.2018 gebildet. Der Stadtteilbeirat Nollingen ersetzt seit den Kommunalwahlen 2019 den Ausschuss für Angelegenheiten des Stadtteils Nollingen.

Meldungen aus dem Gemeinderat

29.11.2023
Hauptausschuss 27. November 2023
In einer sehr konstruktiven Atmosphäre fand die erste öffentliche Beratung des aktuellen Haushaltsplanentwurfs statt. Schwerpunkt der Beratung war unter anderem der Vorschlag der Verwaltung, für dringend erforderliche und zukunftsweisende Projekte im Bereich der Schulen und Kitas sowie für das Ganzjahresbad Kredite aufzunehmen.
27.11.2023
Bürgerheimausschuss am 22.11.2023
Auf Grund gesetzlicher Vorgaben wird das Rheinfelder Bürgerheim derzeit umgebaut. Diese notwendige Maßnahme wird sich – wie im Bürgerheimausschuss nun deutlich wurde – auch in den kommenden Jahren stark auf den Haushalt des Eigenbetriebs Bürgerheim auswirken.
24.11.2023
Sondersitzung Gemeinderat 23.11.2023
Nach dem Beschluss des Kreistages (Kreistagssitzung 22.11.2023) ab April 2024 das Rheinfelder Kreiskrankenhaus vorzeitig – vor Eröffnung des Zentralklinikums – zu schließen, stellten sich Landrätin Marion Dammann und der Geschäftsführer der Kreiskliniken, Udo Lavendel, in einer Sondersitzung des Gemeinderates den Fragen der Stadträte und der Bürgerinnen und Bürger.