Rheinfelden (Baden) ist gut an das Netz des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) angeschlossen. Mit der Bahn sind Basel, Waldshut, der Bodensee oder die Nachbargemeinden in der Rheinebene bequem erreichbar. Innerhalb der Stadt verbinden Busse die Ortsteile regelmäßig mit der Kernstadt. Und via Fernbus sind auch Frankfurt am Main und Zürich bequem erreichbar.
Bus
Von Rheinfelden (Baden) aus fahren regelmäßig Busse nach Lörrach, Grenzach-Wyhlen, Schopfheim, Bad Säckingen und Waldshut. Die Ortsteile sind an allen Schultagen ebenfalls mit dem Bus zu erreichen.
Stadtbus
Zwischen dem badischen und dem Schweizer Rheinfelden verkehrt regelmäßig ein grenzüberschreitender Stadtbus, der die beiden Bahnhöfe miteinander verbindet. Er eignet sich gut für Besorgungen in der Schwesterstadt oder für Berufspendler.
Bahn
Am Bahnhof Rheinfelden (Baden) bietet die Deutsche Bahn stündliche beziehungsweise halbstündliche Verbindungen nach Basel oder Waldshut, Schaffhausen und Singen an. Außerdem verkehrt werktags stündlich ein Interregio-Express an den Bodensee und - alle zwei Stunden - bis nach Ulm. In Basel besteht Anschluss an den europäischen Fernverkehr. Zudem kann über Rheinfelden (Schweiz) das Schweizerische Schienennetz erreicht werden. In den Ortsteilen Herten und Beuggen gibt es kleinere Bahnstationen, die die Ortsteile mit der Kernstadt verbinden.
Fernbus
Darüber hinaus ist Rheinfelden (Baden) auch an das Fernbusnetz angeschlossen. Direktverbindungen gibt es durch die Firma Flixbus nach Zürich in der Schweiz sowie nach Hamburg (neu) und Frankfurt am Main (Hauptbahnhof) mit Zwischenhalten beim Euro-Airport Basel, beim Europapark in Rust, in Heidelberg, Göttingen oder Hannover.
Hinweis: Rheinfelden (Baden) ist eine Bedarfshaltestelle und wird nur angefahren, wenn spätestens eine Stunde vor Abfahrt ein Ticket gelöst wurde.
Der grenzüberschreitende Stadtbus verbindet in regelmäßigem Takt die beiden Rheinfelden.