Direkt am Rhein liegt eines der ältesten Gebäude Rheinfeldens, das Haus Salmegg. Einst Heimat des Stadtmuseums finden heute im ersten Obergeschoss wechselnde Sonderausstellungen des Kulturamts statt.
Das Haus Salmegg wurde 1824/25 von dem Unternehmer Franz Joseph Dietschy als Sommerwohnsitz für seine Ehefrau Anna-Maria gebaut. Im Jahr 1942 ging es in den Besitz der Stadt über, 1988 erwarb es die städtische Wohnungsbaugesellschaft.
Seit 1989 wird das Haus Salmegg als Galerie genutzt. Zudem beherbergte es bis 2017 das Stadtmuseum.
Aktuelle Ausstellung
26.02. bis
10.04.2023
Passione
In „Passione“ zeigt Glasbläser Wilfried Markus nicht nur wie vielfältig und weit gefächert sein Können ist, sondern auch wie Liebe und Begeisterung für etwas - in diesem Fall für das Material Glas - einen dazu bringen, immer wieder neue Wege zu gehen, Unbekanntes auszuprobieren und Neues zu entdecken.
Getreu dieser Leidenschaft, die die endlosen Möglichkeiten erkundet, zeigt Wilfried Markus Glas in seinen verschiedensten Formen: geblasen, gegossen, skulptural bearbeitet oder bemalt und vergoldet. Massiv und filigran, klar und bunt, spielerisch, leuchtend, edel und tiefschwarz teilt er seine Freude an der Erkundung der Vielfalt.
Ausblick
09.07. bis
13.08.2023
Die großen Unbekannten
Großformatige Malerei aus den 90er Jahren und aktuelle AquarelleEine Ausstellung von Viktor Hottinger