Museen und Ausstellungen

Haus Salmegg

Direkt am Rhein liegt eines der ältesten Gebäude Rheinfeldens, das Haus Salmegg. Einst Heimat des Stadtmuseums finden heute im ersten Obergeschoss wechselnde Sonderausstellungen des Kulturamts statt.

Das Haus Salmegg wurde 1824/25 von dem Unternehmer Franz Joseph Dietschy als Sommerwohnsitz für seine Ehefrau Anna-Maria gebaut. Im Jahr 1942 ging es in den Besitz der Stadt über, 1988 erwarb es die städtische Wohnungsbaugesellschaft.

Seit 1989 wird das Haus Salmegg als Galerie genutzt. Zudem beherbergte es bis 2017 das Stadtmuseum.

Aktuelle Ausstellung

09.07. bis
13.08.2023

Die großen Unbekannten

Großformatige Malerei aus den 90er Jahren und aktuelle Aquarelle

Eine Ausstellung von Viktor Hottinger

Viktor Hottinger: Mein grüner Eisberg

Ausblick

10.09. bis
05.11.2023

Vis à vis

Werke von Simone Rosenow und Jan Douma

Vis à vis - Werke von Simone Rosenow und Jan Douma

Meldungen aus den Museen und Ausstellungsräumen

Artikel-Suche
Artikel 1-5 von 187
01.09.2023
Die neue Ausgabe des Rheinfelder Kultur- und Stadtmagazins „2x Rheinfelden“ für September und Oktober ist da und liegt auch dieses Mal wieder an vielen Stellen in der Stadt aus.
23.08.2023
Unter dem Titel „Eine neue Welt – zwei Ansichten“ sind ab Montag, 11. September, Werke von Kurt J. Rosenthaler und Martin Kessler in der Rheinfelder Rathausgalerie zu sehen.
23.08.2023
Der Arbeitskreis Kunst des Vereins Haus Salmegg zeigt ab Sonntag, 10. September, bis 5. November im Haus Salmegg die Ausstellung „Vis à vis – Zeichnung-Malerei-Skulptur“ mit Werken von Simone Rosenow und Jan Douma.
07.07.2023
Die neue Ausgabe des Rheinfelder Kultur- und Stadtmagazins „2x Rheinfelden“ für Juli und August liegt auch dieses Mal wieder an vielen Stellen in der Stadt aus.
28.06.2023
Das Kulturamt Rheinfelden zeigt ab Sonntag, 9. Juli, großformatige Malereien und Aquarelle des Aargauer Künstlers Viktor Hottinger unter dem Titel „Die großen Unbekannten“ im Haus Salmegg.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 ... 38