Kultur erleben

Das Kulturamt Rheinfelden (Baden) besitzt ein breit gefächertes Kulturangebot - von Comedy, Kabarett und Theater über Ausstellungen und Kunst im freien Raum bis hin zu klassischen und poppigen Konzerten sind der kulturellen Vielfalt keine Grenzen gesetzt.  

Höhepunkt der letzten Jahre waren die alle zwei Jahre stattfindenden Brückensensationen, ein dreitätiges Straßentheaterfestival rund um die Alte Rheinbrücke. Nächster Termin: 16. bis 18. August 2024.

Ein weiteres Highlight sind die alljährlichen Kindertheatertage im Frühjahr sowie ein Kindermusical im Herbst.


Ermäßigungen

Für folgende Gäste unserer Veranstaltungen gibt es ermäßigte Preise:

  • Schülerinnen und Schüler
  • Studierende
  • Teilnehmer:innen des FSJ und Bundesfreiwilligendiensts
  • Inhaber:innen des Tafelausweises Rheinfelden
  • Schwerbehinderte mit amtlichen Ausweis und einer Minderung der Erwerbsfähigkeit von mind. 50 %. Die ausweislich vorgeschriebene Begleitperson erhält freien Eintritt.

Voraussetzung für die Ermäßigung ist die Vorlage eines beim Ticketkauf gültigen Ausweises beziehungsweise Nachweises.

Meldungen zum Thema

Artikel-Suche
Artikel 1-6 von 902
17.01.2025
Unter dem Titel „Holz – Schnitt – Bild“ zeigen die beiden Künstler Silke Gerfen und Roland Köpfer ab Sonntag, 26. Januar, in der Galerie im Haus Salmegg einen Querschnitt ihrer Arbeiten.
10.01.2025
Die neue Ausstellung in der Rheinfelder Rathausgalerie, „Farbmoleküle“, zeigt ab Montag, 20. Januar, Werke der Künstlerin Gabriele Ewels-Hurka.
08.01.2025
Die neue Ausgabe des Kultur- und Stadtmagazins „2x Rheinfelden“ ist ab sofort wieder verfügbar und liegt an verschiedenen Stellen aus.
19.12.2024
Mit „Capodanno – Barockes Neujahrskonzert“ startet am Donnerstag, 9. Januar, 20 Uhr, die neue Saison der „Klassik in Rheinfelden“-Reihe gleich mit einem Highlight: Es gastieren der gefeierte Mandolinist Avi Avital und das Zürcher Kammerorchester im Rheinfelder Bürgersaal.
17.12.2024
Über ein „verfrühtes Weihnachtsgeschenk“ durfte sich die Stadt Rheinfelden freuen. Die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden wird auch in der kommenden Saison die beliebte Schlosskonzert-Reihe unter der künstlerischen Leitung von Professor Denis Severin finanziell unterstützen.
12.12.2024
Das geplante Kunstgespräch mit dem Freiburger Künstler Bernd Wehner im Rahmen der Ausstellung „Art meets Art and Friends“ diesen Freitag, 13. Dezember, ab 16 Uhr im Haus Salmegg muss krankheitsbedingt leider abgesagt werden.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 ... 151