Immer informiert

Klima-Post

Sie möchten beim Thema Klimaschutz in Rheinfelden (Baden) auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich für unseren E-Mail Newsletter "Klima-Post" an.

Zur Anmeldung

Artikel-Suche
Artikel 1-20 von 133
21.03.2023
Wie groß das Interesse am städtischen Nahwärmenetz ist, zeigte sich erneut bei einer Informationsveranstaltung vergangene Woche in Nollingen.
20.03.2023
Die Vortragsreihe „Energie sparsam nutzen?“ des städtischen Energiemanagers in Kooperation mit der Evangelischen Kirche geht weiter und wird sich am Montag, 27. März dem Thema „Heizung“ widmen.

16.03.2023
Die Stadtverwaltung Rheinfelden setzt auch in diesem Jahr ein Zeichen für den Klimaschutz und beteiligt sich am Samstag, 25. März, von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr, an der weltweiten Aktion „Earth Hour“.
16.03.2023
Das vom Amt für Familie, Jugend und Senioren anlässlich der Corona-Pandemie ins Leben gerufene Angebot „Rheinfelden hält zusammen“ wächst weiter und wurde nun um ein Beratungsangebot zu den derzeit hohen Energie- und Lebenshaltungskosten ergänzt.
16.02.2023
Nach erfolgreichem Start im Januar wird die Vortragsreihe „Energie sparsam nutzen?“ des städtischen Energiemanagers in Kooperation mit der Evangelischen Kirche am Dienstag, 28. Februar, fortgesetzt. Thema des Abends ist dieses Mal die Nutzung der Sonnenenergie.
10.02.2023
In Kooperation mit der Energieagentur Südwest bietet die Stadtverwaltung Rheinfelden regelmäßig in der Stadtbibliothek Termine für eine individuelle Energieberatung an.
30.01.2023
Bau- und Umweltausschuss 26. Januar 2023
Im Mittelpunkt der öffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 26. Januar stand das Thema „Klimaschutz“.
27.01.2023
Die Stadtwerke Rheinfelden (Baden) und Energiedienst gehen bei der Wärmeversorgung Rheinfeldens gemeinsame Wege und legen dazu ihre Nahwärmenetze zusammen.
04.01.2023
Der sparsame und schonende Umgang mit Energie ist vielfältig und facettenreich. Um das gesamte Potential nutzen oder an den richtigen „Stellschrauben“ drehen zu können, fehlen dem Laien aber oft die notwendigen Hintergrundinformationen. Daher organisiert der städtische Energiemanager in Kooperation mit der Evangelischen Kirche eine ganzjährige Vortragsreihe zum Thema „Energie sparsam nutzen“.
21.11.2022
Mit der offiziellen Einweihung der Abwärme-Übergabestation bei Evonik wurde für das Rheinfelder Nahwärmenetz der Stadtwerke nun ein weiterer Meilenstein erreicht: Gut 2000 Haushalte können ab sofort mit der kostenlosen Abwärme aus der Silane-Produktion des Unternehmens geheizt werden.
09.11.2022
Bau- und Umweltausschuss 27. Oktober 2022
Nach dem einstimmigen positiven Votum im Ortschaftsrat Adelhausen gab es auch im Bau- und Umweltausschuss nur lobende Worte und Anerkennung für das Projekt der beiden Jungunternehmer Jürgen Müller und Simon Gerwig.
24.10.2022
Am vergangenen Samstag traf sich erstmalig der Rheinfelder Klimabeirat und diskutierte in kleinen Gruppen zu den Themen „Stadtentwicklung, Energie, Mobilität sowie nachhaltiges Wirtschaften und Arbeiten“.
28.09.2022
Anfang August hat die Bundesregierung zwei Energieeinsparverordnungen verabschiedet, von denen am Samstag, 1. Oktober, nun der zweite Teil mit den mittelfristigen Maßnahmen in Kraft tritt.
22.09.2022
Das Klimaschutzmanagement der Stadtverwaltung Rheinfelden lädt am Dienstag, 27. September, 19 Uhr, alle Interessierten zu einem Vortrag zum Thema „Energie sparen im Wohnbereich – Tipps und Fördermöglichkeiten“ in den Rheinfelder Bürgersaal ein.
19.09.2022
Auch wenn die Besucherzahlen aufgrund der kühlen Witterung vielleicht bei dem ein oder anderen Aktiven hinter den Erwartungen zurückblieben, freuten sich alle Beteiligten über den gemeinsamen Auftakt zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Form des gemeinsamen Marktplatzes am vergangenen Samstag auf dem Oberrheinplatz.
16.09.2022
Die seit längerem vakante Stelle des Energiemanagers bei der Stadtverwaltung konnte nun erfolgreich wiederbesetzt werden. Seit dieser Woche ist Benjamin Knapp für diesen Aufgabenbereich beim Stadtbauamt zuständig.
12.09.2022
Am kommenden Samstag, 17. September, fällt in Rheinfelden der Startschuss zur jährlich in ganz Deutschland stattfindenden Woche des bürgerschaftlichen Engagements.
12.09.2022
Im Rahmen der Eröffnung der "Märkte" fand in diesem Jahr die Prämierung der Stadtradler 2022 statt. 595 Aktive in 40 Teams haben im Juli an der Aktion teilgenommen, sie radelten 167.600 Kilometer, was 26 Tonnen CO2-Einsparung bedeutet. Damit konnten sowohl bei den Teams als auch bei den Aktiven die Zahlen noch einmal kräftig gesteigert werden.
08.09.2022
Diesen Mittwoch fand zum ersten Mal die kostenlose Energieberatung, die die Stadt in Zusammenarbeit mit der Energieagentur-Südwest im Lesesaal der Stadtbibliothek anbietet, statt.
08.09.2022
Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2022. Der Fahrradclub ADFC ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit ihrer Städte und Gemeinden zu bewerten.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7