Umweltfreundlich, kostengünstig und flexibel: CarSharing-Angebote bieten Ihnen auch in Rheinfelden (Baden) die Möglichkeit zu einer stunden- oder tageweisen Autonutzung. So einfach und praktisch, dass Sie sich die Anschaffung eines eigenen Fahrzeugs sparen können.
In Rheinfelden (Baden) gelangen Sie mit der Buslinie 7312, Haltestelle Müßmattstraße, zum lokalen CarSharing-Standort nahe des Rathauses (Eichamtstraße/Ecke Zähringerstraße).
Zugang zum vorhandenen Fahrzeug haben Sie ganz unproblematisch über eine Chipkarte, mit der Sie das Auto öffnen. Den Zündschlüssel finden Sie im Fahrzeug selbst. Fahrtberichte brauchen Sie in Rheinfelden (Baden) und den meisten anderen Stadtmobil-Südbaden-Standorten nicht auszufüllen, das erledigt der Bordcomputer ganz automatisch für Sie. Nur fahren müssen Sie noch selbst – um Dinge wie Wartung und Versicherung brauchen Sie sich nicht zu kümmern. Und selbst die Tankrechnung ist Sache des CarSharing-Anbieters.
Wer weniger als 12.000 Kilometer pro Jahr zurücklegt und das Auto nicht für den täglichen Weg zur Arbeit benötigt, kann durch CarSharing bares Geld sparen.
Nachdem sich der Nutzer einmal auf der my-e-car Webseite registriert hat, bucht er das E-Auto zum Beispiel direkt per App oder telefonisch. Nach kurzer, einmaliger Führerscheinkontrolle in einer der Registrierungsstellen erhalten Neukunden ihre persönliche Kundenkarte, mit der sie Zugang zum gebuchten Fahrzeug haben. Der Autoschlüssel und ein Chip zum Nutzen an den Ladesäulen liegen im Fahrzeug. Dabei nutzt my-e-car das Ladesäulennetz von Energiedienst mit aktuell 90 Schnellladesäulen (22 KW) am Hochrhein, an denen das Auto in einer Stunde aufgeladen wird.
In Rheinfelden (Baden) finden sich my-e-car Fahrzeuge in der Eichamtstraße 20 (hinterm Rathaus), auf dem Bahnhofplatz 4, in der Müßmattstraße 43, in der Schönenbergstraße 10 (bei Energiedienst) sowie in Rheinfelden-Herten beim St.-Josefshaus, Hauptstraße 1. In Rheinfelden Schweiz steht beim Gesundheitszentrum Fricktal, Riburgstraße 12, ein E-Fahrzeug bereit.
Als Kunde von Stadtmobil Südbaden haben Sie in über 30 südbadischen Städten und Gemeinden Zugriff auf über 200 Fahrzeuge in knapp 40 verschiedenen Modellen in sechs Preisklassen: Vom superkleinen Stadtflitzer über Kombis, Vans und 9-Sitzer-Busse bis hin zum geräumigen Transporter.
Nutzungen in Frankreich und der Schweiz, aber auch im gesamten Bundesgebiet, im europäischen Ausland und in Übersee sind möglich.
Als Kunde von my-e-car stehen Ihnen zudem ein dichtes Netz an Fahrzeugen und Ladesäulen in ganz Südbaden zur Verfügung. 70 Renault Zoes sind in 19 badischen Städten und Gemeinden stationiert. In der Region steht im Durchschnitt alle zehn bis 20 Kilometer eine Ladesäule.
Stadtmobil Südbaden
Die CarSharing-Autos des Unternehmens Stadtmobil Südbaden stehen zu jeder Tages- und Nachtzeit an festen Standorten für Sie bereit. Auch bei Ihnen um die Ecke oder ganz einfach mit Bus oder Bahn zu erreichen.In Rheinfelden (Baden) gelangen Sie mit der Buslinie 7312, Haltestelle Müßmattstraße, zum lokalen CarSharing-Standort nahe des Rathauses (Eichamtstraße/Ecke Zähringerstraße).
Zugang zum vorhandenen Fahrzeug haben Sie ganz unproblematisch über eine Chipkarte, mit der Sie das Auto öffnen. Den Zündschlüssel finden Sie im Fahrzeug selbst. Fahrtberichte brauchen Sie in Rheinfelden (Baden) und den meisten anderen Stadtmobil-Südbaden-Standorten nicht auszufüllen, das erledigt der Bordcomputer ganz automatisch für Sie. Nur fahren müssen Sie noch selbst – um Dinge wie Wartung und Versicherung brauchen Sie sich nicht zu kümmern. Und selbst die Tankrechnung ist Sache des CarSharing-Anbieters.
Wer weniger als 12.000 Kilometer pro Jahr zurücklegt und das Auto nicht für den täglichen Weg zur Arbeit benötigt, kann durch CarSharing bares Geld sparen.
my-e-car
2014 gegründet bietet das Gemeinschaftsunternehmen "my-e-car" darüber hinaus in Rheinfelden (Baden) E-CarSharing ohne großen bürokratischen Aufwand an. Dazu stehen derzeit in Rheinfelden, inklusive Rheinfelden Schweiz, sieben Elektrofahrzeugen des Typs Renault ZOE zur Verfügung,Nachdem sich der Nutzer einmal auf der my-e-car Webseite registriert hat, bucht er das E-Auto zum Beispiel direkt per App oder telefonisch. Nach kurzer, einmaliger Führerscheinkontrolle in einer der Registrierungsstellen erhalten Neukunden ihre persönliche Kundenkarte, mit der sie Zugang zum gebuchten Fahrzeug haben. Der Autoschlüssel und ein Chip zum Nutzen an den Ladesäulen liegen im Fahrzeug. Dabei nutzt my-e-car das Ladesäulennetz von Energiedienst mit aktuell 90 Schnellladesäulen (22 KW) am Hochrhein, an denen das Auto in einer Stunde aufgeladen wird.
In Rheinfelden (Baden) finden sich my-e-car Fahrzeuge in der Eichamtstraße 20 (hinterm Rathaus), auf dem Bahnhofplatz 4, in der Müßmattstraße 43, in der Schönenbergstraße 10 (bei Energiedienst) sowie in Rheinfelden-Herten beim St.-Josefshaus, Hauptstraße 1. In Rheinfelden Schweiz steht beim Gesundheitszentrum Fricktal, Riburgstraße 12, ein E-Fahrzeug bereit.
CarSharing – Die intelligente Mobilität der Zukunft
In Kombination mit dem Öffentlichem Nahverkehr ist CarSharing ein innovatives Mobilitätsangebot, das die Städte von unnötigem Autoverkehr entlastet und die Parkraumsituation entspannt. CarSharing von Stadtmobil Südbaden und my-e-car gibt es nicht nur in Rheinfelden (Baden), sondern in ganz Südbaden.Als Kunde von Stadtmobil Südbaden haben Sie in über 30 südbadischen Städten und Gemeinden Zugriff auf über 200 Fahrzeuge in knapp 40 verschiedenen Modellen in sechs Preisklassen: Vom superkleinen Stadtflitzer über Kombis, Vans und 9-Sitzer-Busse bis hin zum geräumigen Transporter.
Nutzungen in Frankreich und der Schweiz, aber auch im gesamten Bundesgebiet, im europäischen Ausland und in Übersee sind möglich.
Als Kunde von my-e-car stehen Ihnen zudem ein dichtes Netz an Fahrzeugen und Ladesäulen in ganz Südbaden zur Verfügung. 70 Renault Zoes sind in 19 badischen Städten und Gemeinden stationiert. In der Region steht im Durchschnitt alle zehn bis 20 Kilometer eine Ladesäule.