Das Rheinfelder Netzwerk „Ferien in Rheinfelden“ organisiert für alle Schulferien ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche.
Sollten bei einzelnen Veranstaltungen mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze verfügbar sind, entscheidet das Losverfahren. Eventuell wird ein zusätzlicher Termin eingerichtet.
Aufgrund von Betriebsferien hat das Jugendreferat während der letzten drei Wochen der Sommerferien geschlossen.
Wer sich noch nicht festlegen kann oder möchte, für den bieten die IG Spielplatz Schwedenstraße sowie der SAK Lörrach ein offenes Angebot mit großartigen Mitmachaktionen. Gerade in diesem Bereich ist der Spielbus, der mit vielen Spiel- und Sportangeboten zu unterschiedlichen Plätzen in Rheinfelden kommt, eine gelungene Erweiterung des Programms.
Das Ferienprogramm wird ergänzt mit kreativen und erlebnisorientierten Angeboten der AWO sowie einem inklusiven Programm des St. Josefshauses. Mit dem Kindersommerlager Leinegg und dem internationalen Jugendcamp der Partnerstädte von Rheinfelden haben wieder mehrtägige Freizeitangebote mit Übernachtung einen Platz in der Broschüre erhalten. Dieses Jahr ist das Spieldorf Herten mit seinem offenen Wochenangebot zum ersten Mal vertreten.
Das vom Jugendreferat der Stadt Rheinfelden koordinierte Jahresferienprogramm bietet in allen Schulferienwochen abwechslungsreiche, spannende, professionelle, aber auch kostengünstige Angebote für "Daheimgebliebene".
Möglich wird dies durch das große Netzwerk verlässlicher Ferienbetreuungen, zu denen folgende Institutionen zählen:
Das diesjährige Jahresferienprogramm finden Sie in der rechten Spalte zum Herunterladen.
Sommerferienprogramm
Das Jugendreferat der Stadt Rheinfelden (Baden) ist die Koordinationsstelle für das alljährliche Kinderferienprogramm in den Sommerferien. Seit über 30 Jahren veranstalten wir in Zusammenarbeit mit zahlreichen Vereinen und Verbänden, Organisationen und Ehrenamtlichen ein umfangreiches Ferienprogramm für Kinder, die ihre Sommerferien zu Hause in Rheinfelden (Baden) verbringen. Mehr als 100 Angebote, darunter verschiedene Kreativ-angebote, Sport- und Spielaktivitäten, erlebnispädagogische Aktionen, Erkundung unserer Stadt und vieles anderes mehr, lassen garantiert keine Langeweile bei den Kindern aufkommen.Voraussetzungen
Die meisten Angebote richten sich an Kinder ab 6 Jahren, einzelne Programme auch an Kinder ab 5 Jahren. Für die meisten Programme ist eine Anmeldung erforderlich. Den Link zur Anmeldeplattform finden Sie hier in der rechten Infospalte.Verfahrensablauf
Das Ferienprogramm wird im Juni über die Schulen und Kindergärten an alle Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren aus Rheinfelden verteilt.Anmeldung
Die Anmeldung zu den nummerierten Programmen im Ferienkalender sollte bis Anfang Juli erfolgen, damit am Losverfahren teilgenommen werden kann. Die Anmeldung, aber nicht die Teilnahme am Losverfahren, ist auch später noch möglich.Sollten bei einzelnen Veranstaltungen mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze verfügbar sind, entscheidet das Losverfahren. Eventuell wird ein zusätzlicher Termin eingerichtet.
Kosten / Leistung
Für die meisten Angebote wird ein Kostenbeitrag erhoben. Die Anmeldebestätigung und Rechnung für die Überweisung können direkt nach der Anmeldung zum Programm per PDF auf der Anmelde-Webseite downloaden. Mit dem Rheinfelder Sommerferienpass gilt ein ermäßigter Beitrag.Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt per Banküberweisung. Sollte für Sie keine Banküberweisung möglich sein, möchten wir Sie darum bitten, mit uns Kontakt aufzunehmen. Die erforderlichen Informationen zur Bezahlung können Sie mit der Anmeldebestätigung herunterladen! Erst nach Eingang des Teilnehmerbeitrags auf das städtische Konto ist die Anmeldung verbindlich.Wichtiger Hinweis
Sollte Ihr Kind krankheitsbedingt an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie um zeitnahe Information. Bei Vorlage eines ärztlichen Attestes erhalten Sie den Teilnehmerbeitrag zurück erstattet. Rückzahlungen werden erst Mitte Oktober getätigt.Aufgrund von Betriebsferien hat das Jugendreferat während der letzten drei Wochen der Sommerferien geschlossen.
Jahresferienprogramm
Das Jahresferienprogramm des Rheinfelder Netzwerk „Ferien in Rheinfelden“ lässt wirklich keine Wünsche offen und bietet für jeden Geschmack etwas. In kleinen Gruppen werden Kinder und Jugendliche bei den Wochenprogrammen professionell betreut. Zahlreiche Kreativangebote und eine Vielzahl an Spielmöglichkeiten bietet beispielsweise der Kulturpark Tutti Kiesi. Ausflüge und thematische Aktionen stehen bei den Veranstaltungen des Familienzentrums Rheinfelden e. V. im Spielhaus Nollingen auf dem Programm und erste Zirkuserfahrungen können die Kinder beim Angebot des Zirkus Lamberti sammeln.Wer sich noch nicht festlegen kann oder möchte, für den bieten die IG Spielplatz Schwedenstraße sowie der SAK Lörrach ein offenes Angebot mit großartigen Mitmachaktionen. Gerade in diesem Bereich ist der Spielbus, der mit vielen Spiel- und Sportangeboten zu unterschiedlichen Plätzen in Rheinfelden kommt, eine gelungene Erweiterung des Programms.
Das Ferienprogramm wird ergänzt mit kreativen und erlebnisorientierten Angeboten der AWO sowie einem inklusiven Programm des St. Josefshauses. Mit dem Kindersommerlager Leinegg und dem internationalen Jugendcamp der Partnerstädte von Rheinfelden haben wieder mehrtägige Freizeitangebote mit Übernachtung einen Platz in der Broschüre erhalten. Dieses Jahr ist das Spieldorf Herten mit seinem offenen Wochenangebot zum ersten Mal vertreten.
Das vom Jugendreferat der Stadt Rheinfelden koordinierte Jahresferienprogramm bietet in allen Schulferienwochen abwechslungsreiche, spannende, professionelle, aber auch kostengünstige Angebote für "Daheimgebliebene".
Möglich wird dies durch das große Netzwerk verlässlicher Ferienbetreuungen, zu denen folgende Institutionen zählen:
- AWO Kreisverband Lörrach e.V.
- Familienzentrum Rheinfelden und IG Spielhaus Nollingen
- IG Spielplatz beim Stadtteiltreff Pfiffikus in der Schwedenstraße in Oberrheinfelden
- Kaltenbach-Stiftung im Kulturpark Tutti-Kiesi
- Katholische Pfarrgemeinde St. Josef Rheinfelden – Kinderzeltlager Leinegg
- SAK Altes Wasserwerk Lörrach
- Spieldorf Herten e.V.
- Ambulante Familienhilfe St. Josefshaus Herten
- Zirkus Lamberti
Das diesjährige Jahresferienprogramm finden Sie in der rechten Spalte zum Herunterladen.