Soziale Stadt Rheinfelden

Die „Soziale Stadt Rheinfelden“ ist ein Programm der Stadt Rheinfelden (Baden) für nicht investive Maßnahmen.

Es wurde von der Stadtverwaltung und dem  Sozialausschuss des Gemeinderats mit der Vorlage und den Beschlüsse vom 30.09.2014 und 03.03.2015 aufgelegt und steht in der Nachfolge der Förderprogramme LOS und Modellvorhaben in Rheinfelden.

Das Programm wird finanziert durch die Kommune. Eine Drittmittelfinanzierung über Ministerien, Körperschaften und Stiftungen wird angestrebt. Deren Fördervorschriften müssen gegebenenfalls bei der Durchführung Berücksichtigung finden.

Quartiersarbeit

Die Quartiersarbeit mit seinen Angeboten, sowie die Möglichkeit von Projekten im Quartiersfond bis maximal 1 000 Euro wurden vom Sozialausschuss der Stadt Rheinfelden (Baden) am 30.09.2014 bewilligt. Nach Beschluss des Gemeinderates vom 24.09.2019 wurde die Quartiersarbeit zum 1. Januar 2020 durch die Stadtverwaltung übernommen. Die Quartiersarbeit dient dabei der Stadt als ein zentrales, strategisches Steuerungsinstrument der Sozialraumgestaltung in dem sich Integration und Teilhabe vollzieht.

Die Zielsetzung der Quartiersarbeit der Stadt Rheinfelden (Baden) beinhaltet folgende Schwerpunkte:
  • Stärkung/Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements
  • Integration von Migrantinnen und Migranten
  • Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Aufgreifen und bearbeiten aktueller gesellschaftlicher Themen
  • Wohnumfeldverbesserung
  • Bürgerbeteiligung
  • Erhalt und weitere Nutzung der bisher aufgebauten Netzwerke
  • Stärkung der sozialen Infrastruktur
  • Sicherheit im öffentlichen Raum

Folgende Angebote und Projekte werden im Sanierungsgebiet durchgeführt:

Meldungen zum Thema

Artikel 1-3 von 105
20.11.2024
Bürgerheim-Ausschuss am 18. November
Einstimmig segneten die Mitglieder des Bürgerheim-Ausschusses am Montagabend den Wirtschaftsplan des Bürgerheims für das kommende Jahr ab. Die Entscheidung im Gemeinderat fällt am 12. Dezember.
18.09.2024
Auch in diesem Jahr beteiligt sich Rheinfelden an der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Rund 20 Veranstaltungen finden vom 21. bis 28. September statt.
16.09.2024
Das nächste Frauen-Kultur-Frühstück findet am Samstag, 21. September, um 10 Uhr, im Bürgertreffpunkt Gambrinus statt.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 ... 35