Museen und Ausstellungen

Narrenmuseum der Narrenzunft Rheinfelden (Baden) e.V.

Im Wahrzeichen der Stadt, dem 1898 erbauten Wasserturm, haben die Rheinfelder Narren ein Zuhause gefunden. Sie geben im Narrenmuseum einen Einblick in die Rheinfelder Fasnacht, ihre Cliquen, Masken, Kostüme und Bräuche.

Die Häs (Kostüm und Maske) der Cliquen und Zunftleitung sind dabei in Originalgröße im Museum zu bestaunen – angefangen mit den Masken und Kostümen der ältesten Rheinfelder Cliquen, dem Narrenest Draiischibe (1937) und der Latschari Clique (1938). Ebenso sind alle Cliquen vertreten, die nach Wiedergründung der Rheinfelder Narrenzunft im Jahr 1949 dieser bis heute beitraten. Aktuell gehören der Zunft 34 Cliquen und Narrennester an, die jedes Jahr mit über 1000 Aktiven jeden Alters in der Stadt für eine gelungene Fasnacht sorgen.

Auf den verschiedenen Ebenen des 35 Meter hohen, in den 1980er Jahren renovierten Wasserturms wird die Rheinfelder Fasnacht seit 1993 auch unter dem Jahr erlebbar.

Meldungen aus den Museen und Ausstellungsräumen

Artikel-Suche
Artikel 1-3 von 190
13.11.2023
Der Arbeitskreis Kunst des Vereins Haus Salmegg zeigt ab Sonntag, 26. November, Werke der Radolfzeller Keramikerin Gabi Ehrminger und der Basler Graphikerin Daniela Erni in der Galerie im Haus Salmegg.
06.11.2023
Eine Auswahl ihrer kreativen Werke zeigt die Mittwochs-Quilt-Gruppe Rheinfelden ab Montag, 20. November, unter dem Titel „Quilt – traditionell und modern“ in der Rheinfelder Rathausgalerie.
31.10.2023
Die neue Ausgabe des Rheinfelder Kultur- und Stadtmagazins „2x Rheinfelden“ für November und Dezember ist fertig und liegt auch dieses Mal wieder an vielen Stellen in der Stadt aus.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 ... 64