Notrufnummer 112

Feuerwehr

Die Feuerwehr in Rheinfelden (Baden) untergliedert sich in zehn Abteilungen: Die Abteilung Rheinfelden mit Zuständigkeit für die Kernstadt und die Abteilungen Adelhausen, Degerfelden, Eichsel, Herten, Karsau, Minseln, Nollingen, Nordschwaben und Warmbach mit der Zuständigkeit für die jeweiligen Orts- und Stadtteile.

Weihnachtskorso am 18. Dezember 2022

Zur Seite des Zentralen Feuerwehrgerätehauses

Kameradschaftlich unterstützen sich die verschiedenen Abteilungen im Ernstfall gegenseitig. Die Abteilung Rheinfelden leistet zudem - bei Anforderung - mit dem Lösch- und Rüstzug Überlandhilfe für die Gemeinde Schwörstadt und unterstützt auf Anforderung auch die Feuerwehr in Rheinfelden Schweiz.

Das Einsatzgebiet aller Abteilungen umfasst in Rheinfelden (Baden) und seinen Stadt- und Ortsteilen Wohn-, Industrie- und Gewerbegebiete, Bahnhöfe, Kliniken, Hotels, Bundesstraßen (B34 und B316) sowie die Bundesautobahnen A 861 und A 98.

Zur Vorbereitung auf den aktiven Dienst gibt es auch eine Jugendfeuerwehrgruppe, die von den Aktiven altersgemäß auf die verantwortungsvolle Aufgabe als Feuerwehrmann und das gemeinsame Arbeiten in einem Team vorbereitet wird.

Gerätehaus Rheinfelden (Baden)
Das Feuerwehr-Gerätehaus in der Hardtstraße 5.

Feuerwehrkommandant

Dietmar Müller
Telefon: 07523 7472404

1. Stellv. Kommandant

Marc Thoma
marc.thoma@feuerwehr-rheinfelden.de

2. Stellv. Kommandant

Enrico Leipzig
enrico.leipzig@feuerwehr-rheinfelden.de

3. Stellv. Kommandant

David Sommer
david.sommer@feuerwehr-rheinfelden.de

Meldungen zur Feuerwehr

Artikel-Suche
Artikel 1-3 von 32
27.03.2023
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rheinfelden standen neben dem nahenden Stabwechsel auf Kommandoebene zahlreiche Ehrungen.
21.12.2022
Auch in diesem Jahr war der Weihnachtskorso der Rheinfelder Blaulichtorganisationen ein voller Erfolg und sorgte nicht nur für viele strahlende Kinderaugen. Entlang der Strecke nutzten einige Familien und Haushalte den Anlass, um sich gemeinsam mit Freunden und Nachbarn um Feuerschalen zu versammeln und gemütlich zusammen zu kommen.
08.12.2022
Bunt geschmückt und mit Weihnachtsmusik im Gepäck wird der Blaulicht-Weihnachtskorso auch in diesem Jahr, am 18. Dezember, durch die Straßen Rheinfeldens fahren. Los geht es um 17 Uhr an der Feuerwehr in der Hardtstraße 5.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 ... 11

Kontakt zu den Abteilungen

Abteilungskommandant


Marcel Hohler
Telefon: 07627 8833
Mobil: 0173 6553945


Sellvertretender Abteilungskommandant


Andreas Kessler

Abteilungskommandant


Frank Fröhle
Telefon: 07623 747974
Mobil: 0170 2931178
E-Mail: fa197573@gmail.com

Stellvertretender Abteilungskommandant


Udo Stöcklin
Telefon: 07623 46376
E-Mail: udo.stoecklin@gmail.com

Abteilungskommandant


Robert Priebe
Telefon: 07623 46170


Stellvertretender Abteilungskommandant


Matthias Bernbach

Abteilungskommandant


Urs Willi Mangold
Telefon: 07623 4957
E-Mail: Urs.Willi.Mangold@feuerwehr-rheinfelden.de

Stellvertretender Abteilungskommandant


Guido Krohn

Abteilungskommandant


Florian Schmidt
Telefon: 07623 7416247
Mobil: 0173 7563841
E-Mail: karsau@feuerwehr-rheinfelden.de
Webseite: www.feuerwehr-karsau.de

Stellvertretender Abteilungskommandant


Alexander Steinke
E-Mail: alexander.steinke@feuerwehr-karsau.de

Abteilungskommandant


Udo Werner
Telefon: 07623 50600 oder 07623 9064078


Stellvertretender Abteilungskommandant


Daniel Schindler

Abteilungskommandant


Rudolf Streule
Telefon: 07623 1221
Webseite: www.ffa-nollingen.de

Stellvertretender Abteilungskommandant


Jürgen Müller
Mobil: 01511 4804935
E-Mail: juergen01.mueller@gmx.de

Abteilungskommandant


Uwe Kuhlmann
Telefon: 07622 668236

Stellvertretender Abteilungskommandant


Gerrit Kuny

Abteilungskommandant


Enrico Leipzig
Telefon: 07623 7472400
E-Mail: enrico.leipzig@feuerwehr-rheinfelden.de
Webseite: www.feuerwehr-rheinfelden.de

Stellvertretender Abteilungskommandant


Thomas Kieper
Telefon: 07623 61266
Mobil: 0171 2357300
E-Mail: tkieper@t-online.de

Abteilungskommandant


Kevin Trüby
Telefon: 07623 2814
Mobil: 0152 01780323
E-Mail: k.trueby@feuerwehr-warmbach.de
Webseite: www.feuerwehr-warmbach.de


Stellvertretender Abteilungskommandant


Marc Thoma
Mobil: 0171 6255868
E-Mail: marc.thoma@feuerwehr-rheinfelden.de

Neubau des zentralen Feuerwehrgerätehauses und Neugründung der Abteilung "Stadt"

Historisch gewachsen gibt es in Rheinfelden vier Teilortwehren mit je einem eigenen Gerätehaus, eigener Ausrüstung und eigenen Fahrzeuge: Rheinfelden, Karsau, Nollingen und Warmbach. Im Rahmen der Feuerwehrbedarfsplanung wurden diese historisch gewachsenen Strukturen kritisch auf den Prüfstand gestellt.

Unter den Gesichtspunkten "Alter der Gebäude", "berufsgenossenschaftliche Belange", "neue Gesetzesvorgaben", "Zunahme des Einsatzspektrums", "Sicherung von Tagesalarmbereitschaft" und "raschen Eingreifzeiten" wurde dabei die zukunftsträchtige Entscheidung getroffen, ein zentrales Feuerwehrgerätehaus an einem Standort nördlich der Römerstraße zu bauen und die genannten Feuerwehrabteilungen zu einer „Abteilung Stadt“ zusammenzuführen.

Einsatzgebiet und Zuständigkeit

Im Einsatzgebiet der neuen „Abteilung Stadt“ leben derzeit rund 23 000 Personen. Darüber hinaus sind dort zwei Betriebe, die der Störfallverordnung unterliegen, angesiedelt. Das Einsatzgebiet umfasst außerdem Abschnitte der Bundesautobahn A98 und die Querspange A861 zur Schweiz.

Zum Zuständigkeitsbereich gehören auch drei Tunnelanlagen, die Zollstation Autobahn, die Bahnlinie Basel-Singen, der Rheinhafen sowie die im Stadtgebiet stark befahrenen Bundesstraßen 34 und 316. Im Bedarfsfall erfährt die Freiwillige Feuerwehr Rheinfelden (Baden) Unterstützung durch Werksfeuerwehren und Einsatzkräfte aus der deutschen beziehungsweise Schweizer Nachbarschaft.

Aktive

Die neue „Abteilung Stadt“ wird rund 100 Aktive (davon drei Hauptamtliche im Werkstattbereich sowie eine Verwaltungsfachkraft), 54 Jugendliche sowie 51 Angehörige der Altersmannschaft umfassen. Außerdem wird das Musikkorps mit derzeit 45 Aktiven in das zentrale Gerätehaus mit einziehen.

Zentrales Feuerwehrgerätehaus

Alle Informationen zum Neubau des zentralen Feuerwehrgerätehauses finden Sie unter nachfolgendem Link:

Bitte klicken Sie hier, um zur Seite des Zentralen Feuerwehrgerätehauses zu gelangen.