Kulturjahr 2011
80 Veranstaltungen durchgeführt
24.01.2012
Das Kulturamt der Stadt Rheinfelden (Baden) und die Stadtbibliothek Rheinfelden haben zusammen knapp 80 Veranstaltungen durchgeführt. Dabei entfallen auf die dem Kulturamt zugeordnete Stadtbibliothek rund 35 Veranstaltungen. Die Vorlesestunde „Lese-Insel“ wurde 23mal angeboten und im Schnitt von zwölf Kindern besucht. Die mehrsprachige Veranstaltung „Himmlische Adventszeit“ begeisterte bei 16 Terminen durchschnittlich 13 Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren.
Die beliebten Reihen des Kulturamtes erreichten ebenfalls gute Besucherzahlen. Die Reihe „UnerHÖRT – Klassik in Rheinfelden“ hatte bei fünf Konzerten 1.340 Besucher. Die drei Veranstaltungen aus der Reihe „PromiBühne“ fanden Zuspruch bei 385 Bürgern. Und die sieben Veranstaltungen aus der beliebten Reihe „Kabarett im Bürgersaal“ wurden von 1.080 Comedy-Fans besucht. „Das Kabarett-Highlight war diesmal die Clownin Gardi Hutter, die fast 500 Besucher in den Bürgersaal lockte“, so Claudius Beck. „Die anderen Kabarett-Veranstaltungen erreichten Besucherzahlen, die wir erfahrungsgemäß so erwarten.“
Neben der Volkshochschule Rheinfelden und der Kantorei Rheinfelden ist auch das städtische Jugendreferat ein wichtiger Kooperationspartner für das Kulturamt. Zusammen mit dem Jugendreferat wird die Reihe „Kindertheater des Monats“ organisiert. 2011 wurden in dieser Reihe insgesamt sieben verschiedene Stücke an mehreren Termine aufgeführt, die von 1.837 Kindern und ihren Eltern erfolgreich angenommen wurden.
„Wir haben einen Zuschuss von 110.000 Euro für Kulturveranstaltungen, mit dem wir das alles bestreiten können. Da wir auch eintrittsfreie Ereignisse anbieten wollen, sind wir der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden als unserem Hauptsponsor bei den Brückensensationen und der Klassik Open Air sowie der EnergieDienst AG, die uns ebenfalls unterstützt, sehr dankbar“, so Claudius Beck. „2011 war ein starkes Kulturjahr in Rheinfelden und das Kulturamt ist auch 2011 wieder als der wichtigste Veranstalter im Bereich Kultur in Rheinfelden aufgetreten.“