Am Samstag, den 10. Mai, fand im Rahmen der Entente Florale eine Kräuterwanderung im Ortsteil Degerfelden statt.

Bei idealem Wetter erwartete die interessierten Teilnehmer eine schöne und lehrreiche Wanderung. Gabriele Birlin-Pflüger vom Runden Tisch Stadtgrün organisierte die Führung im Rahmen des Wettbewerbes Entente Florale. Johannes Riehm, Kräuterspezialist aus Murg, führte die Gruppe und erläuterte essbare Kräuter und Heilpflanze, die entlang des Weges wuchsen. Er stärkte dabei die Sinne der Teilnehmer für das Schauen, Riechen und Schmecken.

Die Teilnehmer aßen Sauerampfer, wilden Rhabarber, der süß schmeckte, Wegerich, der wiederum bitter war, Giersch, der an Petersilie erinnerte, oder die Blüten des Spitzwegerichs, die ähnlich wie Wiesenchampignons schmecken. Keiner der Teilnehmer wusste, dass man beispielsweise von Bärlauch die Blüten und später auch die kleinen Pollen essen kann.

Erstaunt waren alle, als Johannes Riehm ohne Probleme Brennnesselblätter pflückte und sich in den Mund steckte. Im Anschluss an die Führung gab es noch einen gemütlichen Hock in der Sonne vor der Krailoch-Hütte. Johannes Riehm verwöhnte die Teilnehmer mit selbstgemachten Brotaufstrichen. Aufgrund des großen Interesses werden zusätzliche Kräuterwanderungen angeboten.