Der katholische Kindergarten St. Urban in Herten hat sich mit einem Projekt bei der Entente Florale eingebracht.

Die Kindergartenkinder haben mit Unterstützer ihrer Erzieherinnen eine metallene Wanne und alte Tontöpfe liebevoll und künstlerisch als neues Kräuterbeet angelegt. Den Boden der Wanne haben die Kinder mit zerschlagenen Tontöpfen und Steinen präpariert, damit das Wasser besser abfließen kann. darüber kam eine Schicht Blumenerde und ein Gestänge mit Tontöpfen, wodurch die Kräuter auf verschiedenen Ebenen wachsen und gedeihen können. Die Blumenerde haben die Technischen Dienste der Stadtverwaltung bereit gestellt und die Kräuter waren Spenden der Eltern.

Beim Einpflanzen der Kräuter haben die Kinder natürlich auch die Namen der Pflanzen gelernt und ihre Sinne an dem Duft der Pflanzen geschärft. „Wir haben geschaut, dass wir Duftpflanzen nehmen, damit wir einen kleinen Duftgarten anlegen können. Das ist weniger für die Küche gedacht“, so Erzieherin Dominique Brugger. 18 verschiedene Kräuter wachsen in der Kräuterwanne, darunter Schnittlauch, Pfefferminze, Zitronenmelisse, Salbei und Lavendel.

Ursula Philipps, Projektleiterin Entente Florale, lobte die Kinder für ihren Einsatz: „Das finde ich ganz toll, was ihr da gemacht habt. Das hilft uns bestimmt dabei, dass wir bei der Entente Florale gut abschneiden.“ Auch Sabine Hartmann-Müller, Ortsvorsteherin von Herten, zeigte sich begeistert. „Ich finde es sehr schön, dass sich der Kindergarten trotz seiner Jubiläumsvorbereitungen bei der Entente Florale einbringt“, so Sabine Hartmann-Müller. „Zunächst hatten sie das gar nicht vor und jetzt ist so etwas Schönes entstanden.“