Maurice-Sadorge-Straße 33
79618 Rheinfelden (Baden)
79618 Rheinfelden (Baden)
Telefon:
0 76 23 6 30 15
Fax:
0 76 23 74 71 91
E-Mail:
Dozent, Diplom Grafiker, Kunstmaler, Bildhauer, Kurator
Mit seinem persönlichen, einzigartigen Stil für neuen Futurismus haben seine Bilder eine bestimmte Anziehungskraft. Quicis Abstraktion charakterisiert sich durch ein extremes Streben nach farblicher Harmonie. Häufig finden sich zudem figürliche Fragmente. Diese Mischung führt dazu, dass man sich unweigerlich mit den Motiven einen Moment länger als geplant auseinandersetzt.
Der Künstler schickt den Betrachter auf eine Entdeckungsreise. Quicis Ziel, so scheint es, ist das absolute Zusammenspiel aus Farbe und Form. Das wird am deutlichsten in Darstellungen, die nur aus wenigen Pinselstrichen bestehen.
Er ist Mitglied der Accademia delle Belle Arti di Carrara, Accademia d'Arte di Pisa, Accademia delle Belle Arti di Firenze, Kunstakademie Wien, Kunstakademie Darmstadt, Kunstakademie Bad Schmiedeberg, Kunstrefugium e.V. München und Biennale Austria.
Seine Arbeiten befinden sich weltweit in privaten und öffentlichen Sammlungen.
Lebenslauf
Der Künstler Nicola Quici, geboren in Italien, lebt und arbeitet in Rheinfelden (Baden). Er ist freischaffender Künstler und Dozent für Kreatives Malen, Zeichnen und Bildhauerei.Mit seinem persönlichen, einzigartigen Stil für neuen Futurismus haben seine Bilder eine bestimmte Anziehungskraft. Quicis Abstraktion charakterisiert sich durch ein extremes Streben nach farblicher Harmonie. Häufig finden sich zudem figürliche Fragmente. Diese Mischung führt dazu, dass man sich unweigerlich mit den Motiven einen Moment länger als geplant auseinandersetzt.
Der Künstler schickt den Betrachter auf eine Entdeckungsreise. Quicis Ziel, so scheint es, ist das absolute Zusammenspiel aus Farbe und Form. Das wird am deutlichsten in Darstellungen, die nur aus wenigen Pinselstrichen bestehen.
Er ist Mitglied der Accademia delle Belle Arti di Carrara, Accademia d'Arte di Pisa, Accademia delle Belle Arti di Firenze, Kunstakademie Wien, Kunstakademie Darmstadt, Kunstakademie Bad Schmiedeberg, Kunstrefugium e.V. München und Biennale Austria.
Seine Arbeiten befinden sich weltweit in privaten und öffentlichen Sammlungen.
Publikationen
- Registriert im Lexikon der Kunstschaffenden Band 5 (Ziese) und
- Meister Bildender Künstler Band 4 (Ziese)
- Registrier Nummer 82374
- Kulturführer Hochrhein, (Kulturverlag ART+WEISE)
- Markgräfler Kulturführer (Kulturverlag ART+WEISE)
- Forum Artis international 2009 und 2010 (Italien)
Ausstellungen (Auswahl)
2000 |
Galerie Noltenius, Rheinfelden (Baden) Galerie Regio, Basel (Schweiz) |
2002 bis 2004 | Galerie Lamai Haus, Hamburg |
2004, 2005 und 2008 | Internationale Kunstmesse Salzburg, Österreich |
2006 | Kromgallery, Teneriffa |
2008 | Galerien Neustädter Bremen und Erfurt |
2009 |
BIENNALE INTERNATIONALE DELL´ARTE CONTEMPORANEA Florenz, Italien Hanseart Lübeck, Deutschland Internationale Kunstmesse Vaduz, Lichtenstein Galerie Archi, Milano, Italien Galerie Francoise Calcagno, Venedig, Italien Galerie Spazio D, Ferrara, Italien Arte Ferrara, Italien |
2010 | Gemeinschaftsausstellung Haus Salmegg, Rheinfelden |
2010 und 2011 | Art Innsbruck, Internationale Kunstmesse, Österreich |
Dauerausstellung in der Galerie DA Rheinfelden.