In der Veranstaltungsreihe „Meisterkonzerte“ erwartet die Besucher zwischen September und März ein attraktives Konzertprogramm mit hochklassigen Künstlern und klassischer Musik vom Feinsten.
Spielort ist der Bürgersaal im Rheinfelder Rathaus. Für das Programm verantwortlich zeichnet die Südwestdeutsche Mozart-Gesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Rheinfelden (Baden).
Neu in dieser Saison: Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn durch den künstlerischen Leiter Georg Mais (im Ticketpreis inbegriffen).
Spielort ist der Bürgersaal im Rheinfelder Rathaus. Für das Programm verantwortlich zeichnet die Südwestdeutsche Mozart-Gesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Rheinfelden (Baden).
Neu in dieser Saison: Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn durch den künstlerischen Leiter Georg Mais (im Ticketpreis inbegriffen).
In der laufenden Saison stehen folgende Konzerte auf dem Spielplan:
Junge Philharmonie Lemberg
3. Januar 2021 | 15:30 Uhr | Bürgersaal Rheinfelden
Neujahrskonzert: Leichte Klassik von Mozart bis zur Strauß Dynastie.
Dirigent Volodymyr Syvokhip
Solistin Evelina Liubonko, Sopran
Leipziger Kammersolisten
21. Februar 2021 | 18 Uhr | Bürgersaal Rheinfelden
Nachholkonzert von April 2020
Mitglieder des Gewandhausorchesters Leipzig
J. Chr. Bach Flötenquartett C Dur op. 8 Nr. 1
L.van Beethoven Serenade D Dur op. 25 für Flöte, Violine und Viola
W.A. Mozart Streichquartett G Dur KV 387 Fassung für Flötenquartett - Statt Beethoven 9. Sinfonie
Mitglieder des Gewandhausorchesters Leipzig
J. Chr. Bach Flötenquartett C Dur op. 8 Nr. 1
L.van Beethoven Serenade D Dur op. 25 für Flöte, Violine und Viola
W.A. Mozart Streichquartett G Dur KV 387 Fassung für Flötenquartett - Statt Beethoven 9. Sinfonie
Hikaru Kanki | Klavierabend
28. März 2021 | 18 Uhr | Bürgersaal Rheinfelden
W.A. Mozart Zwölf Variationen über „Ah vous dirai – je maman“ C Dur KV 265
F. Schubert Klaviersonate A Dur D 664
C. Debussy Préludes 2. Band
F. Schubert Klaviersonate A Dur D 664
C. Debussy Préludes 2. Band
Ryo Yamanishi & Miku Arizono | Klavier
25. April 2021 | 18 Uhr | Bürgersaal Rheinfelden
L. van Beethoven Sonate Nr. 30 E-Dur, op.109
L. van Beethoven Ouverture Egmont op. 84
L. van Beethoven Ouverture Leonore Nr. 3 op. 72b
W. A. Mozart Sonate Nr. 14 c-moll KV 457
L. van Beethoven Ouverture Egmont op. 84
L. van Beethoven Ouverture Leonore Nr. 3 op. 72b
W. A. Mozart Sonate Nr. 14 c-moll KV 457
Nachholkonzert vom 26. April 2020
!!! verschoben, neuer Termin wird noch bekannt gegeben !!!
L. van Beethoven Sinfonie Nr. 9 d moll mit Schlusschor aus Schillers „Ode an die Freude“
Solisten des Staatsopernhauses Lemberg
Staatschor Lemberg
Junge Philharmonie Lemberg
Dirigent Georg Mais
Hinweis: ERWORBENE KARTEN VOM APRIL 20 BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT
Solisten des Staatsopernhauses Lemberg
Staatschor Lemberg
Junge Philharmonie Lemberg
Dirigent Georg Mais
Hinweis: ERWORBENE KARTEN VOM APRIL 20 BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT
Eintrittspreise
Einzelkarte | |
Kategorie I | 31,00 Euro |
Ermäßigt | 25,00 Euro |
Kategorie II | 28,00 Euro |
Ermäßigt | 25,00 Euro |
Abonnement für alle vier Konzerte | |
Kategorie I | 104,00 Euro |
Ermäßigt | 80,00 Euro |
Kategorie II | 92,00 Euro |
Ermäßigt | 80,00 Euro |
Kartenvorverkauf
- Einzelkarten: Tourist-Info Rheinfelden (Baden), Karl-Fürstenberg-Straße 17, Telefon 07623 9668720, E-Mail info@tourismus-rheinfelden.de, oder www.reservix.de mit über 2000 angeschlossenen Vorverkaufsstellen und Callcentern
- Abonnements: Tourist-Info Rheinfelden (Baden), Karl-Fürstenberg-Straße 17, Telefon 07623 9668720, E-Mail info@tourismus-rheinfelden.de