Die "Kindertheatertage Rheinfelden" sind die jüngste Ergänzung des vielfältigen Kulturangebots der Stadt. Sie bieten eine Woche lang ein buntes Theaterprogramm für ein junges Publikum.
Erstmalig im März 2017 durchgeführt, mussten die Kindertheatertage 2020 und 2021 leider auf Grund der Corona-Pandemie pausieren. Nach der Wiederaufnahme im vergangenen Jahr werden sie nun vom 27. bis 30. März fortgesetzt.
Puppen, Objekte, Schauspiel und Musik sind die Zutaten des Programms. Dabei geben einige der besten Gruppen der Kindertheaterszene Deutschlands im Bürgersaal im Rheinfelder Rathaus ihr Gastspiel. An jedem Tag wird ein anderes Theaterstück
gezeigt, jeweils mit einer Aufführung um 10 Uhr und um 15 Uhr.
Das Programm im Überblick:
10 Uhr
15 Uhr
„Piggeldy & Frederick“
Figuren-Schauspieltheater
Ein vergnügliches Stück nach den Trickfilmen von Elke und Dietrich Loewe.
Was ist ein Apfel? Was ist ein Drache? Was ist Fernweh? Was ist eine Badewanne? Fragen, Fragen, Fragen… Geduldig, kompetent und unschlagbar komisch erklärt Frederick seinem kleinen Bruder die Welt und den Zuschauern gleich mit. Die Brüder leben beim Bauern Fiete Paul. Dieser wollte eigentlich Forscher und Wissenschaftler werden. Doch sein älterer Bruder Ernesto-Carlo hielt nichts von der Landwirtschaft und fuhr zur See und wurde nie mehr gesehen. So musste Fiete dann doch den Hof übernehmen. Aber den Forscherdrang verlor er nie und so wurde er zum Schweineforscher und zu einem Piggeldy und FrederickSpezialisten.
Ab 4 Jahren | Dauer: 45 Minuten
Vorstellung 10 Uhr: Zum Kartenkauf bei Reservix
Vorstellung 15 Uhr: Zum Kartenkauf bei Reservix
10 Uhr
15 Uhr
Betti Kettenhemd
Figuren- und Objekttheater
Ein wildes Stück Theater nach dem Kinderbuch von Albert Wendt.
Wie aus der ängstlichen Bettina die mutige Betti Kettenhemd wird und wie sie mit dem furchteinflößendsten Kettenhund der Kleinstadt eine Freundschaft fürs Leben schließt, davon erzählt diese Geschichte. Einmal frei und mutig findet Betti noch mehr Freunde. Und die wird sie auch brauchen, denn bald erscheint Herr Dr. Müller-Meckel, ein ordnungsliebender Jäger, der schon Bauchschmerzen bekommt, wenn er Betti nur sieht. Bemerkt Betti nicht die Gefahr? Können ihre Freunde helfen? Und wo ist eigentlich ihr geliebter Hund? Betti rennt, rast, nein sie fliegt derweil über die Felder und springt über den Brennnesselgraben, da wo er am Breitesten ist.
Eine rasante Geschichte vom kindlichen Mut, vom freien Leben in wilder Natur, von klugen Tieren und seltsamen Menschen.
Ab 6 Jahren | Dauer: 70 Minuten
Vorstellung 10 Uhr: Zum Kartenkauf bei Reservix
Vorstellung 15 Uhr: Zum Kartenkauf bei Reservix
10 Uhr
15 Uhr
Ente, Tod und Tulpe
Schauspieltheater
Eine poetische Geschichte über das Leben von Nora Dirisamer nach einer Bildergeschichte von Wolf Erlbruch.
Ente spürt es schon eine ganze Weile. Jemand beobachtet sie. Schließlich steht er leibhaftig vor ihr: der Tod. Was soll Ente denn jetzt mit dem!? Doch Tod ist liebenswert und freundlich – nur vom Leben weiß er nicht viel. Das muss sich ändern, beschließt Ente.
Zusammen verbringen sie einen Sommer lang ihre Zeit, schwimmen im See, sitzen auf einem Baum, erzählen und schweigen und wärmen einander, wenn ihnen kalt ist. Und in dieser Zeit erfährt Tod so einiges, was selbst er noch nicht wusste. Sie erkunden gemeinsam all das Schöne und lachen viel – bis, ja, bis es vorbei ist.
Ab 5 Jahren | Dauer: 60 Minuten
Vorstellung 10 Uhr: Zum Kartenkauf bei Reservix
Vorstellung 15 Uhr: Zum Kartenkauf bei Reservix
10 Uhr
15 Uhr
Käpten Knitterbart und seine Bande
Schauspieltheater
Spannende und amüsante Piratengeschichte nach dem bekannten Bilderbuch von Cornelia Funke und Kerstin Meyer.
Käpten Knitterbart ist der wildeste aller Piraten. Wenn sein Schiff am Horizont erscheint, zittern alle ehrlichen Seeleute vor Angst wie Wackelpudding. Niemand ist vor seiner Bande sicher. Alle sind mit an Bord: Der Fiese Freddy, der Kahle Knut, Harald die Holzhand, der Blaue Hein, der Bucklige Bill und noch 20 andere wilde Kerle. Ein Piratenkapitän braucht ein langes Messer, eine Pistole und eine sehr laute Stimme. Das sind drei Dinge, mit denen man Leuten nämlich eine Heidenangst einjagen kann. Und wenn Leute eine Heidenangst haben, dann machen sie alles, was ein Piratenkapitän will. Aber ein Schiff hätte er besser vorbei fahren lassen sollen. An Bord ist nämlich ein kleines Mädchen namens Molly, das dafür sorgt, dass dem bösen Piraten der Bart vor Angst mal so richtig schlottert.
Ab 5 Jahren | Dauer: 55 Minuten
Vorstellung 10 Uhr: Zum Kartenkauf bei Reservix
Vorstellung 15 Uhr: Zum Kartenkauf bei Reservix
Karten und Anmeldung:
Karten kosten im Vorverkauf je fünf Euro und sind bei der Tourist-Info sowie online über Reservix www.rheinfelden.reservix.de erhältlich. An der Tageskasse kosten Karten sechs Euro. Gruppen erhalten Sonderkonditionen und können sich direkt beim Kulturamt, a.neugart@rheinfelden-baden.de, anmelden.
Pro Gruppe oder Klasse sind zwei Begleitpersonen frei.