Hohe Energiekosten

Unterstützungsangebote

Seniorennachmittage

Ältere Menschen sind dazu eingeladen, sich nachmittags mit anderen Senioren zu treffen. Bei Kaffee und Kuchen können sie sich miteinander unterhalten oder etwas gemeinsam unternehmen. Die Treffen finden meist monatlich statt.

  • Seniorentreff Minseln der Arbeiterwohlfahrt (AWO):
    Wiesentalstraße 48 | Montag: 14 - 18 Uhr
  • AWO Ortsverein Rheinfelden:
    Seniorennachmittage: am 3. Mittwoch im Monat von 14.30 - 16.30 Uhr im Bürgertreffpunkt Gambrinus, Friedrichstraße 6
  • Bürgertreffpunkt Gambrinus: alle Angebote sind hier zu finden: https://www.rheinfelden.de/Buergertreffpunkt- Gambrinus
  • St. Gallus-Haus Warmbach:
    Die Treffen finden einmal im Monat statt, jeweils Dienstag von 14.30 - 17 Uhr
    Ein Abholungs- und Heimbring-Service für Teilnehmer mit Mobilitätseinschränkungen ist möglich. Telefon: 07623 2359 oder 07623 72490 (Pfarrbüro)


Offener Mittagstisch

Am offenen Mittagstisch können alle Menschen teilnehmen, die gerne in Gesellschaft Mittagessen würden. Während dem Mittagessen lassen sich gut neue Kontakte knüpfen und die Teilnehmenden können sich untereinander austauschen.


Foodsharing

Die Volkshochschule Rheinfelden bietet ein kreatives Restekochen aus geretteten Lebensmitteln. Interessierte sind dazu eingeladen, ihre eigenen Lebensmittel mitzubringen, bei denen Sie sich nicht mehr sicher sind, ob die noch zu verzehren sind. Gemeinsam wird dann ein Menü daraus gezaubert, welches danach gemeinsam verzehrt wird.


Spartipps für die Pflege

Rund 5 Millionen Pflegebedürftige zählt das Statische Bundesamt in Deutschland. Viele dieser Menschen sind auf Hilfsmittel im Alltag angewiesen. Die derzeit hohen Kosten in allen Lebensbereichen sind ein Anlass, über wertvolle Spartipps aufzuklären.

Viele Leistungen sind für Pflegebedürftige kostenlos oder erstattungsfähig, doch nur wenige Betroffene wissen mehr darüber.