Senioren

Jedes Lebensalter hat seine eigenen Besonderheiten, Chancen und Herausforderungen. Rheinfelden (Baden) möchte deshalb auch für älteren Bürgerinnen und Bürger eine ideale Heimatstadt sein.

Gemeinsam mit vielen verschiedenen Trägern, Verbänden, Kirchen, Vereine und auch zahlreichen ehrenamtlich engagierten Menschen arbeitet die Stadt daran, diesen Anspruch umzusetzen.

Unsere Mitarbeiterinnen des Seniorenbüros sind gerne für Sie da:

  • Wir unterstützen bei der Organisation von Hilfe.
  • Wir möchten die Vorstellungen, Wünsche und Sorgen der älteren Bürger:innen von Rheinfelden (Baden) kennen lernen.
  • Wir sind Ansprechpartner für Fragen und Wünsche.
  • Wir informieren neutral über Angebote wie Vorbeuge- und Unterstützungsmöglichkeiten und beraten hierzu.

Im Rahmen der Präventiven Hausbesuche kommen wir gerne nach vorheriger Terminvereinbarung für ein persönliches Gespräch zu Ihnen nach Hause.


Kommunales Case-Management:
Schwörstadt und Rheinfelden als Modellkommunen

So lange und so gut wie möglich selbstständig zu Hause leben zu können, ist ein zentraler Wunsch älterer Menschen, den das Seniorenbüro gerne unterstützt. Dafür braucht es  oft eine eingreifende und steuernde Einzelfallberatung, ein so genanntes Case-Management.

Förderung
Ende 2022 haben die beiden Gemeinden die gute Nachricht erhalten, dass ihre gemeinsame Bewerbung „Case-Management für ein langes Leben zu Hause“ beim Förderprogramm „Quartiersimpulse“ bei der Allianz für Beteiligung e.V. und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration erfolgreich war. Das Programm ist Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam. Gestalten“, das aus Mitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat, finanziert wird. Die Förderung beträgt 115.000 Euro für zwei Jahre.

Modellcharakter
Die Einführung eines kommunalen Case-Managements, einer individuellen Einzelfallberatung und temporären Begleitung, ist nicht nur für die beiden Kommunen ein spannender Prozess. Auch der Landkreis Lörrach verfolgt und begleitet das Projekt mit großem Interesse. Die Ergebnisse sollen, so die Projektverantwortlichen, auf Kreisebene in die Weiterentwicklung der Pflegestützpunkte einfließen. Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung (DIP) aus Köln unterstützt dabei.

Projektstart
Sowohl die Steuerungs- als auch die Projektgruppe mit Kooperationspartnern aus dem Bereich der Daseinsfürsorge wurden im Februar gegründet. 
Im April hat Monika Bringe als Case-Managerin im Seniorenbüro begonnen.

Umfrage
"Älter wird jeder - aber wie und wo?"
lautet der Titel unserer Befragung.
Wir möchten wissen, was sich die Bewohner:innen der beiden Kommunen für ein langes Leben im Alter wünschen. Was ist wichtig? Was fehlt dazu?
Die Aktion richtet sich Menschen jeden Alters. Nicht nur Senior:innen sind gefragt, auch die Rückmeldungen Angehöriger oder aus der Nachbarschaft interessieren uns. Sie können bis Ende Juli 2023 hier online teilnehmen oder per Postkarte, die sowohl in den Rathäusern als auch an weiteren Stellen ausliegen.

Zur Umfrage

Bitte klicken Sie auf das Bild oder hier.

Ausblick
Ein gutes Älterwerden daheim schaffen wir nur gemeinsam! Deshalb laden wir im September zu zwei Beteiligungsveranstaltungen ein, in denen sowohl die Ergebnisse der Postkartenaktion vorgestellt und in Workshops vertieft werden.
Bitte merken Sie sich die Termine vor:
Freitag, den 22.09.2023, 15 - 18 Uhr im Jugendhaus Rheinfelden sowie
Donnerstag, den 28.09.2023, 15 - 18 Uhr in der Turn- und Festhalle Schwörstadt

Meldungen zum Thema

Artikel-Suche
Artikel 19-21 von 282
17.11.2022
Rund um den Kirchplatz findet von Freitag, 25. November, 14 Uhr, bis Sonntag, 27. November, 18 Uhr, der diesjährige Rheinfelder Weihnachtsmarkt mit über 25 attraktiven Ständen statt.
16.11.2022
Das baden-württembergische Sozialministerium hat die Corona-Verordnung Absonderung angepasst. Statt der Isolationspflicht gilt nun eine Maskenplicht bei Kontakt mit Personen, die nicht zum Haushalt gehören.
07.11.2022
Das mobile Impfteam des Landkreis Lörrach macht am kommenden Samstag, 12. November, wieder Station in Rheinfelden und bietet von 9 bis 13 Uhr Impfen mit Termin im Gemeindesaal St. Josef an.
1 ... 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 ... 94