Nachdem die Stadt gemeinsam mit der Feuerwehr das Raumprogramm erarbeitet hatte, wurde im November 2018 ein Wettbewerb ausgeschrieben.
Von den teilnehmenden zwölf Architekturbüros setzte sich schließlich 2019 das Münchner Büro dasch zürn + partner architekten mit seinem Entwurf als Sieger durch.
Fazit der Jury: „Zusammenfassend ein Feuerwehrhaus, das mit einem konzentrierten Baukörper ein Erkennungszeichen am Stadteingang setzt und sich gleichzeitig zur südlichen Wohnbebauung einfügt. Die vielfältigen funktionalen Anforderungen werden überaus gut erfüllt.“
Im Zuge der weiteren Planungen wurde der Entwurf gemeinsam mit der Feuerwehr und den Anwohnerinnen und Anwohnern weiterentwickelt und insbesondere durch eine Schallschutzmauer ergänzt.