Zentrales Feuerwehrgerätehaus

Anbindung

Um das Gelände des zukünftigen zentralen Feuerwehrgerätehauses optimal zu erschließen und ein reibungsloses Ein- und Ausrücken der Feuerwehr zu gewährleisten, werden der Kreisverkehrsplatz und die Römerstraße den zukünftigen Anforderungen entsprechend angepasst.

Hierfür bekommt der Kreisverkehrsplatz zwei weitere Anschlüsse. Der eine dient der Feuerwehr als Zu- und Abfahrt „im Alltag“ sowie als Rettungsausfahrt im Einsatzfall. Der zweite wird - langfristig gesehen - für die Erschließung des künftigen Baugebietes östlich der Cranachstraße benötigt und schon jetzt „mitrealisiert“. Entlang der Römerstraße ist ein separater Fuß- und Radweg geplant. Der Radweg wird dabei auf der nördlichen Seite der Römerstraße gebaut, der Fußweg auf der Südseite.

Die kanaltechnische Erschließung für das zentrale Feuerwehrgerätehaus erfolgte bereits 2020. Da das zentrale Feuerwehrgerätehaus auch an das städtische Nahwärmenetz angeschlossen werden soll, laufen hierzu gerade die entsprechenden Anschlussarbeiten.


Zeitplan

  • Umbau Kreisverkehrsplatz: Sommer 2022 bis Herbst 2022
  • Ausbau Römerstraße: Herbst 2022 bis Februar 2023
  • Anschluss Nahwärmenetz: Sommer 2023

Straßenentwurf mit Kanal