Im Anschluss an das bestehende Hochrheincenter ist mit dem Hochrheincenter II ein Neubau mit Wohnungen, Gewerbeflächen und einer Tiefgarage entstanden.
Nachdem der Gemeinderat im März 2018 dem Städtebaulichen Vertrag mit dem Investor zugestimmt und den Auslegungsbeschluss des Bebauungsplanes „Kapuzinerstraße“ gefasst hatte, wurde das alte Gebäude in der Kapuzinerstraße 4 abgerissen und mit dem Neubau begonnen. Am 14. November 2019 konnte Richtfest gefeiert werden, die Fertigstellung erfolgte im Herbst 2020.
Das Gebäude teilt sich auf in 2000 Quadratmeter Gewerbefläche einschließlich 400 Quadratmeter Arztpraxis und 2600 Quadratmeter Wohnfläche auf.
Die Hochrhein Invest GmbH, vertreten durch ihren geschäftsführenden Gesellschafter Rolf Brugger, baute mit dem Architekten Manfred Lietzow das Wohn- und Geschäftshaus „Hochrheincenter (HRC) II“, das an das bestehende Hochrheincenter (kurz: „HRC I“) anknüpft.
Im Erd- und ersten Obergeschoss sind Einzelhandelsflächen und Büros untergebracht. Darüber liegend sind vom zweiten bis sechsten Obergeschoss 30 Wohnungen entstanden. Der rund 24 Meter hohe Baukörper ist dabei ab dem 2. Obergeschoss gestaffelt, wobei die dadurch entstandenen Flächen für die Terrassen der jeweiligen Wohnungen genutzt werden.
Für ausreichend Parkraum sorgt eine Tiefgarage, die von der Basler Straße aus angefahren werden kann und sich im südlichen Bereich unter der Verkehrsfläche des
Seidenweberwegs sowie unter privaten Grundstücksflächen befindet.

Projekt eine Änderung des bestehenden Bebauungsplanes notwendig. Darüber
hinaus wurden von der Stadt auch Verkehrs- und Lärmgutachten in Auftrag gegeben.
Gut einen Monat lang wurde der Bebauungsplan „Kapuzinerstraße“ öffentlich ausgelegt. Er war für die Allgemeinheit mit sämtlichen Fachgutachten und Begründungen im Stadtbauamt des Rathauses einsehbar.

Nachdem der Gemeinderat im März 2018 dem Städtebaulichen Vertrag mit dem Investor zugestimmt und den Auslegungsbeschluss des Bebauungsplanes „Kapuzinerstraße“ gefasst hatte, wurde das alte Gebäude in der Kapuzinerstraße 4 abgerissen und mit dem Neubau begonnen. Am 14. November 2019 konnte Richtfest gefeiert werden, die Fertigstellung erfolgte im Herbst 2020.
Das Gebäude teilt sich auf in 2000 Quadratmeter Gewerbefläche einschließlich 400 Quadratmeter Arztpraxis und 2600 Quadratmeter Wohnfläche auf.
Aufteilung und Belegung des Hochrheincenter II
Die Hochrhein Invest GmbH, vertreten durch ihren geschäftsführenden Gesellschafter Rolf Brugger, baute mit dem Architekten Manfred Lietzow das Wohn- und Geschäftshaus „Hochrheincenter (HRC) II“, das an das bestehende Hochrheincenter (kurz: „HRC I“) anknüpft.Im Erd- und ersten Obergeschoss sind Einzelhandelsflächen und Büros untergebracht. Darüber liegend sind vom zweiten bis sechsten Obergeschoss 30 Wohnungen entstanden. Der rund 24 Meter hohe Baukörper ist dabei ab dem 2. Obergeschoss gestaffelt, wobei die dadurch entstandenen Flächen für die Terrassen der jeweiligen Wohnungen genutzt werden.
Für ausreichend Parkraum sorgt eine Tiefgarage, die von der Basler Straße aus angefahren werden kann und sich im südlichen Bereich unter der Verkehrsfläche des
Seidenweberwegs sowie unter privaten Grundstücksflächen befindet.
Öffentliche Beteiligung – Einsicht in Bebauungsplan
Aufgrund der Höhe des geplanten Gebäudes und der Geschossfläche war für dasProjekt eine Änderung des bestehenden Bebauungsplanes notwendig. Darüber
hinaus wurden von der Stadt auch Verkehrs- und Lärmgutachten in Auftrag gegeben.
Gut einen Monat lang wurde der Bebauungsplan „Kapuzinerstraße“ öffentlich ausgelegt. Er war für die Allgemeinheit mit sämtlichen Fachgutachten und Begründungen im Stadtbauamt des Rathauses einsehbar.