"Mit dem Rad durch den (All-)Tag"

Stadtradeln 2023

Mit gut 163.200 Kilometern und einer Beteiligung von knapp 590 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist das siebte Rheinfelder Stadtradeln erfolgreich zu Ende gegangen.

„Das zweite Jahr in Folge konnten wir die 160.000-Marke knacken“, freut sich Oberbürgermeister Klaus Eberhardt über das tolle Ergebnis und lobt das große Engagement der Rheinfelder Stadtradlerinnen und Stadtradler: „Gemäß unserem diesjährigen Motto ‚Mit dem Rad durch den (All-)Tag‘ haben unsere Stadtradlerinnen und Stadtradler wieder die große Bedeutung des Fahrrads als tagtägliches, alternatives Fortbewegungsmittel gezeigt.“

163.209 Kilometer fürs Klima

Insgesamt wurden beim diesjährigen Stadtradeln im Zeitraum vom 1. bis 21. Juli 163.209 Kilometer von 39 Teams und 586 Radelnden, davon 2 Stadträte, eingefahren. Dies entspricht einer Kohlenstoffdioxid-Einsparung von 26 Tonnen.

Die meisten Kilometer steuerte dabei das Team der St. Josefshaus Radler mit 35.423 Kilometern bei 2616 Fahrten bei, gefolgt von der Skizunft mit 34.790 Kilometern bei 1423 Fahrten sowie dem Radsportverein (RSV) Rheinfelden mit 16.432 Kilometern bei 428 Fahrten. Bei der pro-Kopf-Wertung hatte mit 30 Fahrten pro Kopf das Team Eggbergstraße die Nase vorne und verwies das GMP-Team mit 29,7 Fahrten pro Kopf und die IG Velo Rheinfelden mit 28 Fahrten pro Kopf auf die nachfolgenden Plätze.

Ehrung im September

„Die Ehrung der besten Stadtradlerinnen und Stadtradler wird dann im Bau- und Umweltausschuss am 14. September erfolgen“, verrät Klimaschutzmanagerin Tabea Lerch. Einen besonderen Dank richtet sie an die beiden Rheinfelder Schulen – die Gertrud-Luckner-Realschule und das Georg-Büchner-Gymnasium –, die sich am erstmalig stattfindenden Schulradeln Baden-Württemberg beteiligt und 1877 Kilometer (Gertrud-Luckner-Realschule) beziehungsweise 354 Kilometer (Georg-Büchner-Gymnasium) erradelt haben. Für ihr aktives Engagement wird Oberbürgermeister Klaus Eberhardt die 17 aktiven Radelnden der Georg-Luckner-Realschule nach den Sommerferien zu einem Eis eingeladen.

Symbolbild Stadtradeln (Foto: Scholz-Volkmer)

Über STADTRADELN

STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas. Sie hat das Ziel, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune zu setzten – und natürlich Spaß am Radfahren zu haben! Der Wettbewerb des Klimas-Bündnisses wird in Baden-Württemberg im Rahmen der Landesinitiative RadKULTUR gefördert.

Logo Klima-Bündnis Logo RadKultur