Bald ist es wieder soweit: Vom 02. bis 22. Juli kann im Rahmen des diesjährigen Stadtradelns wieder kräftig in die Pedale getreten werden, um Kilometer fürs Team, Rheinfelden und das Klima zu sammeln.
Stadtradeln ist die perfekte Kombination aus Teamspirit, Frischluft und Klimaschutz. Denn jeder Kilometer, der mit dem Rad, statt mit dem Auto zurückgelegt wird, fördert die eigene Gesundheit und schont das Klima. Und gemeinsam in die Pedale treten, stärkt den Teamgeist.
Worum geht’s?
21 Tage für mehr Radförderung, Klimaschutz und eine lebenswerte Kommune in die Pedale treten! Kilometer fürs Team und die Kommune sammeln! Egal ob beruflich oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs! Mitmachen lohnt sich, denn attraktive Preise und Auszeichnungen winken.
Wie kann ich mitmachen?
Auf stadtradeln.de für Rheinfelden (Baden) registrieren und einem Team beitreten oder ein eigenes gründen. Danach losradeln und die Radkilometer einfach online eintragen oder per Stadtradeln-App tracken.
Wer kann teilnehmen?
Kommunalpolitiker:innen und Bürger:innen der teilnehmenden Kommune sowie alle Personen, die in Rheinfelden (Baden) arbeiten, einem Verein angehören oder eine
(Hoch)Schule besuchen.
Wo melde ich mich an? Wer liegt vorn?
Alle Infos zur Registrierung und den Ergebnissen gibt es auf der Stadtradeln-Seite.
Bitte klicken Sie hier, um zur Stadtradeln-Seite zu gelangen.
Auftakt-Tour am 2. Juli
OB-Wette
In den letzten Jahren haben im Schnitt 400 Personen an der Aktion teilgenommen. Im Jubiläumsjahr wollen wir die 500er-Marke knacken. Daher fordert Oberbürgermeister Klaus Eberhardt die Rheinfelder:innen zu einer kleinen Wette heraus: Sollten sich in diesem Jahr mehr als 500 Radler:innen am Rheinfelder Stadtradeln beteiligen, dann sponsort die Stadt einen Gemeinschaftspreis: eine öffentliche, rund-um-die-Uhr zugängliche Fahrrad-Service-Station mit Luftpumpe und Werkzeug für kleinere Reparaturen am Rad.
Top die Wette gilt!
Foto-Aktion #Rheinfeldenradelt
Auf dem Rheinfelder Stadtradeln-Flyer finden Sie eine Sprechblase, in dem Sie ganz einfach Ihr Statement– „ich mache mit, weil…“ – eintragen und ein Bild davon posten können.
E-Lastenrad kostenlos leihen
Stempelaktion im Landkreis Lörrach
Um mitmachen zu können, müssen Radelnde Stempel von mindestens sechs der teilnehmenden Gemeinden sammeln. Dazu wird an jedem der 14 Rathäuser ein frei zugänglicher Gemeindestempel angebracht sein, mit dem man seine Karte selbst abstempeln kann.
Wer bis zum 29. Juli die ausgefüllte Karte dem Landratsamt zuschickt oder bei einem der Rathäuser einwirft, nimmt an der Verlosung teil. Jede Gemeinde stiftet hierfür einen Preis. Die Stempelkarten werden voraussichtlich Ende Juni unter anderem unter www.stadtradeln.de/landkreis-loerrach verfügbar sein.
Unter dem Dach des Landkreises radeln im Juli 2022 mit:
Bad Bellingen, Binzen, Efringen-Kirchen, Eimeldingen, Grenzach-Wyhlen, Hausen im Wiesental, Kandern, Malsburg-Marzell, Rheinfelden, Schliengen, Schopfheim, Schwörstadt, Steinen und Weil am Rhein.
Über STADTRADELN
STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas. Sie hat das Ziel, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune zu setzten – und natürlich Spaß am Radfahren zu haben! Der Wettbewerb des Klimas-Bündnisses wird in Baden-Württemberg im Rahmen der Landesinitiative RadKULTUR gefördert.