Ausstellung | Mein Name ist Mensch
Zu sehen sind Werke des am Hochrhein weit bekannten Künstlers KOLIBRI und Arbeiten der jüngeren Kollegin Gaby Ebner.
MEIN NAME IST MENSCH!
KOLIBRI - Bilder
GABY EBNER - Drahtplastiken
Zu sehen sind Werke des am Hochrhein weit bekannten Künstlers KOLIBRI und Arbeiten der jüngeren Kollegin Gaby Ebner. So unterschiedlich ihre Werke auch erscheinen, haben beide doch Einiges gemeinsam: Beide greifen die zeichnerische Linie auf und transportieren diese in ein weiteres Medium. Sie beide sind Grenzgänger zwischen den Medien und bedienen sich dabei ihrer selbstentwickelten Techniken!
Kolibri in Altenburg geboren und aufgewachsen. Zwei Jahre durch Europa und den Nahen Osten gereist, längere Zeit Arbeitsaufenthalt in einem Kibbuz in Israel. Grafik-Design-Studium in München und an der März-Akademie in Stuttgart, danach Grafiker und "die tageszeitung". Weitere 12 Jahre in der Stadt mit und ohne Mauer als Layouter und Zeichner tätig. Seit 1996 wieder in Altenburg an der schönen Rheinschleife ansässig. Seit 1977 im In- und Ausland Einzel- und Gruppenausstellungen. 2006 ENBW-Förderpreis im Hans-Thoma-Kunstmuseum Bernau 2014 Bräunlich-Bieser-Preis in Tiengen. Kolibri taucht die spitze Feder und den Pinsel in Acrylfarben, leuchtende klare, reine Farben. Als Hintergrund bilden sie das Fundament von dem sich seine Figuren und Ansichten abheben. Sie bilden so die Hintergrundgeschichten seiner Erzählungen, seiner Ausflüge in die Welt um ihn herum. Seine Acrylbilder sind detaillierte Konstruktionen, denen einige Entwürfe vorangehen. Kolibri folgt einer ausgetüftelten Anordnung, die bis ins Detail durchdacht und minutiös ausgearbeitet ist. Diese Bilder wirken deshalb, trotz ihrer Fülle und kleinteiligen Struktur, ruhig und ausgeglichen. Das bunte Treiben darin ist in einer strengen Ordnung gefasst, wie ein Schmuckstück. Die Sorgfalt und Genauigkeit, die Feinheit seiner Lineamente, seiner Schraffuren, die Kolibri auf den farbigen Grund setzt geben seinen Werken eine Tiefenwirkung, obwohl er nicht perspektivisch zeichnet. Er bleibt in der Ebne, die er durch abstrahierte Ornament zusätzlich betont. Es gibt 360 Arten von Kolibris und nur einen der zeichnen kann.
Gaby Ebner ist eine in Müllheim (Baden) geborene Bildhauerin mit einem abgeschl. Magisterstudium in Kunstpädagogik und Philosophie, und einer ausgeprägten Leidenschaft für die Linie im zweiund dreidimensionalen Raum. Sie hatte Unterricht bei namhaften Künstlern, sowie Studien-und Arbeitsaufenthalte u.a. in Indien, Istanbul, Paris und Toronto. Seit 2005 nimmt sie an Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland teil und ist seit 2013 als Künstlerin freischaffend tätig. Unter ihrem Mädchennamen Gaby Semtner veröffentlichte sie ihre Arbeiten bis zum Jahr 2021. Gaby Ebner findet einen steten Dialog zwischen Plastik und Grafik, zwischen Materialität und Transparenz, und lässt in den Raum "gezeichnete" Plastiken entstehen. Die Künstlerin verwendet für diese "Raumzeichnungen" Draht, Farbe, Modelliermasse und Metallguss und versucht damit die Charakteristika einer schwungvollen Tuschelinie, deren Spontaneität und Leichtigkeit, aufzugreifen und in den dreidimensionalen Raum zu transferieren. Figürlich-expressive Formen umschreiben hauptsächlich Fragmente menschlicher Gestalt, zeigen ein "Werden u. Vergehen", aber vor allem die körperliche Geste als Teil nonverbaler Kommunikation
Eintritt ist frei
Die Vernissage findet am 28.09. um 19:00 Uhr statt.