vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023
veröffentlichte
Artikel:
10.05.2023
Nur ein halbes Jahr nach seiner Gründung präsentierte der Rheinfelder Klimabeirat dem Gemeinderat in einem lebendigen Austausch elf Klimaschutzsofortmaßnahmen.
25.04.2023
Bau- und Umweltausschuss 18. April 2023
Erfreuliche Nachrichten hatte der Leiter des Gebäudemanagements Werner Wohner für die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses. Denn die Stadt hat in diesem Winter deutlich mehr Wärme in öffentlichen Gebäuden eingespart als ursprünglich geplant.
25.04.2023
Die Vortragsreihe „Energie sparsam nutzen?“ des städtischen Energiemanagers in Kooperation mit der Evangelischen Kirche wird fortgesetzt und widmet sich am Donnerstag, 27. April, dem Thema „Gebäudesanierung“.
24.04.2023
Bau- und Umweltausschuss 18. April 2023
Angesichts geänderter gesetzlicher Rahmenbedingungen passt die Stadt ihr Förderprogramm für private Photovoltaikanlagen an.
12.04.2023
Bald ist es wieder soweit: Die Abteilung Stadtgrün und Umwelt der Stadtverwaltung lädt am Samstag, 22. April, von 13.30 bis 15.30 Uhr wieder zum Pflanzenflohmarkt unter dem Vacono-Dome im Tutti Kies-Areal ein.
04.04.2023
Schon mit der Gründung des Klimabeirates, der sich aus unterschiedlichen Akteuren zusammensetzt und für den sich auch Rheinfelder Bürgerinnen und Bürger bewerben konnten, hat die Stadt ihr Versprechen, beim Thema Klimaschutz die gesamte Stadtgesellschaft zu involvieren, eingelöst.
04.04.2023
Die Landesregierung informiert über den Start der Bürgerbeteiligung zum Klima-Maßnahmen-Register, das rund 250 konkrete Maßnahmen und Instrumente umfasst, mit denen das Land sein Klimaziel für 2030 erreichen will.
21.03.2023
Wie groß das Interesse am städtischen Nahwärmenetz ist, zeigte sich erneut bei einer Informationsveranstaltung vergangene Woche in Nollingen.
20.03.2023
Die Vortragsreihe „Energie sparsam nutzen?“ des städtischen Energiemanagers in Kooperation mit der Evangelischen Kirche geht weiter und wird sich am Montag, 27. März dem Thema „Heizung“ widmen.
16.03.2023
Die Stadtverwaltung Rheinfelden setzt auch in diesem Jahr ein Zeichen für den Klimaschutz und beteiligt sich am Samstag, 25. März, von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr, an der weltweiten Aktion „Earth Hour“.
16.03.2023
Das vom Amt für Familie, Jugend und Senioren anlässlich der Corona-Pandemie ins Leben gerufene Angebot „Rheinfelden hält zusammen“ wächst weiter und wurde nun um ein Beratungsangebot zu den derzeit hohen Energie- und Lebenshaltungskosten ergänzt.
16.02.2023
Nach erfolgreichem Start im Januar wird die Vortragsreihe „Energie sparsam nutzen?“ des städtischen Energiemanagers in Kooperation mit der Evangelischen Kirche am Dienstag, 28. Februar, fortgesetzt. Thema des Abends ist dieses Mal die Nutzung der Sonnenenergie.
10.02.2023
In Kooperation mit der Energieagentur Südwest bietet die Stadtverwaltung Rheinfelden regelmäßig in der Stadtbibliothek Termine für eine individuelle Energieberatung an.
30.01.2023
Bau- und Umweltausschuss 26. Januar 2023
Im Mittelpunkt der öffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 26. Januar stand das Thema „Klimaschutz“.
27.01.2023
Die Stadtwerke Rheinfelden (Baden) und Energiedienst gehen bei der Wärmeversorgung Rheinfeldens gemeinsame Wege und legen dazu ihre Nahwärmenetze zusammen.
04.01.2023
Der sparsame und schonende Umgang mit Energie ist vielfältig und facettenreich. Um das gesamte Potential nutzen oder an den richtigen „Stellschrauben“ drehen zu können, fehlen dem Laien aber oft die notwendigen Hintergrundinformationen. Daher organisiert der städtische Energiemanager in Kooperation mit der Evangelischen Kirche eine ganzjährige Vortragsreihe zum Thema „Energie sparsam nutzen“.