Immer aktuell informiert

Städtische Nachrichten

Artikel-Suche
vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2020 veröffentlichte Artikel:
Artikel 81-100 von 503
16.10.2020
Am Freitag, 30. Oktober, tritt die ausgebildete Tänzerin und leidenschaftliche Sängerin Rosemie um 20 Uhr im Bürgersaal in Rheinfelden auf und präsentiert sich dem Publikum als herrlich verklemmte Schwäbin.
15.10.2020
Seit Beginn des neuen Schuljahres findet – unter strengen Hygieneregeln und mit begrenzter Teilnehmerzahl - wieder das beliebte „Nachtsportangebot“ des Jugendreferates statt. Immer freitagabends können junge Menschen in den Hallen der Goethe-, Eichendorff- und Gewerbeschule „sich auspowern“.
14.10.2020
Da sich die Baumaßnahme zum Ausbau des städtischen Wärmenetzes Richtung Oberrheinplatz verlagert, „zügelt“ der Wochenmarkt wieder zurück auf den Kirchplatz.
14.10.2020
Die A 98 zwischen den Anschlussstellen Lörrach-Ost und Rheinfelden-Mitte in Fahrtrichtung Rheinfelden bleibt weiterhin halbseitig gesperrt.
14.10.2020
Das für diesen Samstag, 17. Oktober, im Stadtteiltreff Pfiffikus geplant Frauen-Kultur-Frühstück muss leider abgesagt werden.
14.10.2020
Am kommenden Sonntag, 18. Oktober, laden die drei Musikvereine Adelhausen, Degerfelden und Herten unter dem Motto „Blasmusikherbst 2020 Rheinfelden“ zu einem Open-Air-Konzert auf dem Tutti Kiesi Areal ein.
13.10.2020
Bestellungen von Laubbrennholz in langer Form (sechs-Meter-Stämme) können ab sofort wieder bei der Stadtverwaltung Rheinfelden (Baden)
12.10.2020
Einstimmig votierte der Gemeinderat für den Aufstockungsantrag für das Sanierungsgebiet „Stadtmitte West“.
12.10.2020
Angesichts der schwierigen Haushaltslage werden auch auslaufende Verträge, die kurz vor der Verlängerung stehen, einer kritischen Prüfung unterzogen.
12.10.2020
In der Stadtbibliothek Rheinfelden findet am Dienstag, 20. Oktober, von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr, die nächste E-Medien-Sprechstunde statt.
12.10.2020
Wie das Regierungspräsidium Freiburg informiert, wird die Sperrung der A 98 zwischen den Anschlussstellen Lörrach-Ost und Rheinfelden-Mitte in Fahrtrichtung Rheinfelden voraussichtlich bis Ende November verlängert.
09.10.2020
Die Stadtplanungs- und Umweltabteilung der Stadtverwaltung Rheinfelden möchte alle Anlieger von Bächen auf eine Vorgabe des Landratsamts Lörrach hinweisen: Nach dieser sind Grundstücksbesitzer ab der Oberkante der Böschung für die Pflege des Ufers mitverantwortlich – Innerorts in einem Umkreis von fünf Metern, Außerorts in einem Umkreis von zehn Metern.
09.10.2020
Frauen jedweder Herkunft, die in Rheinfelden leben oder arbeiten sind am Samstag, 17. Oktober, 10 Uhr, wieder zum Frauen-Kultur-Frühstück eingeladen.
09.10.2020
Gemäß den Vorgaben der Gartenbau-Berufsgenossenschaft sind die Friedhofsträger verpflichtet, regelmäßig eine Überprüfung der Grabmalanlagen vorzunehmen.
09.10.2020
Mit ihrer Hommage an Georg Kreisler „Fürchten wir das Beste!“ gastieren Regina Leitner und Aline Koenig am Montag, 19. Oktober, 20 Uhr, bei „Kabarett im Bürgersaal“ in Rheinfelden.
09.10.2020
Die neue Saison der Meisterkonzerte im Bürgersaal Rheinfelden beginnt am Sonntag, 18. Oktober, mit dem international besetzten Eliot Streichquartett.

08.10.2020
Die „gute Stube“ der Stadt Rheinfelden, das Haus Salmegg, erhält einen Wintergarten. Nachdem die Denkmalschutzbehörde grünes Licht für den freistehenden Glasanbau, der weiterhin einen guten Blick auf die Erdgeschossarkaden des Gebäudes gewährt, gegeben hat, haben nun am Montag die Bauarbeiten dazu begonnen.
08.10.2020
Basierend auf dem vom Gemeinderat Schwörstadt im Dezember des vergangenen Jahres beschlossenen Lärmaktionsplan gilt ab sofort auf der gesamten Ortsdurchfahrt Schwörstadt (B 34) eine Geschwindigkeitsreduzierung von 50 auf 30 Kilometer pro Stunde.
07.10.2020
Bereits in der Sitzung im Frühjahr hatten die Zahlen aus der Kindertagesstättenbedarfsplanung deutlich gemacht, dass im Hinblick auf die Schaffung neuer Kitaplätze in Rheinfelden dringender Handlungsbedarf besteht.
07.10.2020
Nachdem im Frühjahr erste Überlegungen zum Bau einer Kita in muslimischer Trägerschaft, mit denen sich die DITIB Türkisch Islamische Gemeinde zu Rheinfelden e.V. an die Stadt gewandt hatte, sowie weitere Ausbaupläne der Kita-Landschaft in der Stadt vorgestellt worden waren, beschäftigte sich der Sozialausschuss nun erneut mit diesem Thema.
1 ... 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 26