vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2020
veröffentlichte
Artikel:
03.11.2020
Auch wenn auf Wunsch des Karsauer Ortsvorstehers Jürgen Räuber die Beratung der Ergebnisse der Machbarkeitsstudie für ein Radschutzstreifen- und Parkraumkonzept im Bau- und Umweltausschuss verschoben wurde - aufgrund der verspäteten Zustellung der Unterlagen hatte der Ortschaftsrat keine Möglichkeiten für eine ausreichende Vorberatung – stellte das beauftragte Fachbüro Fichtner kurz die Ergebnisse vor.
03.11.2020
In der Karl-Fürstenberg-Straße wurde bei der Kreuzung Schwedenstraße in Oberrheinfelden ein neuer Fußgängerüberweg eingerichtet, der ab sofort benutzt werden kann.
03.11.2020
Oberbürgermeister Klaus Eberhardt spricht über die aktuelle Situation.
02.11.2020
Mit der Verschärfung der Maßnahmen und der entsprechenden Anpassung der Corona-Verordnung des Landes reagiert die Landesregierung auf die aktuelle Entwicklung des Infektionsgeschehens in Baden-Württemberg.
29.10.2020
Dank der Initiative des Stadtrats Gustav Fischer darf sich das Stadtarchiv über ein paar besondere Schätze aus dem Nachlass des im letzten Jahr verstorbenen Manfred Preuß freuen.
29.10.2020
Nachdem sich Bund und Länder gestern angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen auf harte Maßnahmen geeinigt haben, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, hat die Landesregierung Baden-Württemberg die Umsetzung der Beschlüsse in der „Corona-Verordnung“ der Landesregierung in den nächsten Tagen angekündigt.
28.10.2020
Wie attraktiv ist der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Rheinfelden und was wünschen sich die Bürger als Verbesserung?
28.10.2020
Die Stadtverwaltung nutzte die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses Mitte Oktober (12. Oktober), um über das Thema „Digitalisierung der Rheinfelder Schulen“ zu informieren.
28.10.2020
Auch wenn mit 30.000 Besuchern deutlich weniger Badegäste das Freibad in diesem Jahr nutzten, bereut die Stadtverwaltung ihren Beschluss, dass Freibad trotz Corona zu öffnen nicht.
27.10.2020
Aufgrund der aktuellen Coronasituation konnte die in regelmäßigen Abständen mit den Stadträten durchgeführte Waldbegehung in diesem Jahr nur im kleinen Kreise – jeweils drei Vertreter der Fraktionen und Vertreter der Stadtverwaltung – stattfinden.
27.10.2020
Individuelle Hilfestellung rund um moderne Kommunikationsmittel wie Smartphone, Tablet und PC bieten Ehrenamtlichen wieder donnerstags von 14 bis 17 Uhr an.
23.10.2020
Da die Infektionszahlen im Landkreis Lörrach den kritischen Grenzwert von 50 Infektionen innerhalb von sieben Tagen pro 100 000 Einwohner gestern mit 54,6 überschritten haben, gelten ab dem heutigen Freitag, 23. Oktober, auch in Rheinfelden weitere Einschränkungen.
22.10.2020
Der Nachtsport in der Goethe- und Eichendorffhalle für junge Menschen ab 14 Jahren wird nach wie vor auch an diesem Freitag, 23. Oktober, stattfinden. Das städtische Jugendreferat passt das Angebot an und beschränkt die Besucheranzahl auf zehn Personen.
21.10.2020
Das Stadtradeln in Rheinfelden ist beendet und auch in diesem Jahr haben sich die Rheinfelder wieder mächtig ins Zeug gelegt: 461 aktive Radler haben vom 12. September bis 2. Oktober insgesamt 112 892 Kilometer zurückgelegt.
21.10.2020
Anlässlich der derzeitigen Sperrung der Autobahn 98 von Lörrach nach Rheinfelden wird der Verkehr über die B316 geführt. Um dort vor allem in Degerfelden einen besseren Verkehrsfluss zu gewährleisten wird das Regierungspräsidium Freiburg an der Kreuzung B316 und L139 (Lörracher Straße, Eichseler Straße und Grenzacher Straße) zeitnah eine Ampelanlage installieren.
21.10.2020
Nach einer längeren Pause präsentiert der Arbeitskreis Kunst des Vereins Haus Salmegg in der Galerie Haus Salmegg mit Monika Debus und Chris van Weidmann zwei Künstlerinnen, die trotz sehr unterschiedlicher Materialien gut miteinander harmonieren.
21.10.2020
Der Runde Tisch Mitgemischt begrüßt neue Mitglieder im Vorstand.
20.10.2020
Bedingt durch die aktuelle Corona-Lage wird das zweite Rheinfelder Meisterkonzert der Saison neu besetzt.
20.10.2020
Aufgrund von Bauarbeiten zur Sanierung der Oberfläche muss die Brücke am Sengeleweg für eine Woche gesperrt werden.
19.10.2020
Am Samstag beschloss die Landesregierung die Ausrufung der Corona-Warnstufe drei und passte die bestehende Corona-Verordnung entsprechend an.