vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2020
veröffentlichte
Artikel:
28.08.2020
Die Kelter (Trotte) in Karsau ist ab dem 2. September jeweils Mittwochs ab 16.00 Uhr und Samstags ab 09.00 Uhr geöffnet.
27.08.2020
Obwohl in diesem Jahr auf Grund der Corona-Pandemie das Trottoirfest und somit auch das traditionelle August-Treffen aller Rheinfelder Partnerstädte nicht stattfinden kann, setzen die Stadt Rheinfelden und ihre Partnerstädte anlässlich des ursprünglichen Trottoirfest-Termins ein Zeichen der Freundschaft:
21.08.2020
Aus aktuellem Anlass weist das Ordnungsamt der Stadt Rheinfelden nochmals alle Reisenden darauf hin, dass sie sich bei der Rückkehr aus einem Risikogebiet nach der Corona-Verordnung des Landes unverzüglich beim Ordnungsamt der Stadt Rheinfelden melden müssen.
21.08.2020
Während einer kleinen Feier im Garten des Bürgerheims begrüßten Leiterin Irene Sorg und ihre Ausbilder Sandra Grill (Bereich Pflege), Sabine Meyer (Bereich Hauswirtschaft) und Nico Neu (Bereich Büro) die neuen Auszubildenden und verabschiedeten gleichzeitig diejenigen, die nun mit ihrer Ausbildung fertig sind.
21.08.2020
Die Stadtverwaltung Rheinfelden freut sich über eine positive Förderzusage für neue Beckenwasserpumpen im Freibad.
21.08.2020
Im Schauraum zur Geschichte der Stadt Rheinfelden gibt es neben Texten und Bildern auch verschiedene Multimedia-Elemente.
20.08.2020
Ein „großes Dankeschön“ für 40 Jahre Tätigkeit bei der Stadtverwaltung Rheinfelden sprach Oberbürgermeister Klaus Eberhardt in einer kleinen Feierstunde am Donnerstag dem gebürtigen Rheinfelder Thomas Burkhart aus und überreichte ihm unter anderem eine von Ministerpräsident Winfried Kretschmann unterzeichnete Dankesurkunde.
20.08.2020
Nachdem das Team der mobilen Jugendarbeit und der Jugendtreffs in Herten und Karsau während der Hochphase der Corona-Pandemie die Aktivitäten eingestellt und teilweise über Online-Angebote und Telefonberatung ersetzt hatte, ist das Team nun seit Ende Mai in Rheinfelden und den Ortsteilen wieder - wie aus einer Meldung des SAK hervorgeht - mit allen Kräften unterwegs.
20.08.2020
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt USEfUL (Untersuchungs- Simulations- und Evaluations-Tool für Urbane Logistik) führt eine Online-Befragung zum Thema "urbane Logistik" durch.
19.08.2020
Im Baugebiet „Bauert“ in Adelhausen hat am Mittwoch mit dem offiziellen Spatenstichtermin die Erschließung der rund 13 000 Quadratmeter großen Baufläche begonnen.
14.08.2020
Als eine „wichtige strategische Maßnahme“ bezeichnete Oberbürgermeister Klaus Eberhardt beim Spatenstichtermin am Freitag die derzeitigen Kanalbaumaßnahmen nahe der Cranachstraße zur Anbindung der zukünftigen Feuerwehrwache an das Abwassersystem.
13.08.2020
Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) informiert, dass die Fahrbahndecke der Ortsumfahrung Adelhausen (L 139, Rheinfelden/Baden) zwischen der Abzweigung nach Maulburg und der Abzweigung nach Eichsel (Rheinfelden/Baden) erneuert wird.
13.08.2020
Über den regelmäßigen Besuch von zwei Kaninchen freuen sich die Krippenkinder des Osypka Kinderhauses in Herten:
12.08.2020
Im Rahmen einer Lernreise besuchten Mitglieder der Robert-Bosch-Stiftung aus Stuttgart am Mittwoch Rheinfelden, um sich über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der beiden Schwesterstädte zu informieren und sich mit Vertretern verschiedener Institutionen über Demokratiekompetenz und Bürgerbeteiligung auszutauschen.
12.08.2020
Da es auf der Landstraße 139 zwischen Adelhausen und Minseln, von Maulburg kommend nach der Ortseinfahrt Adelhausen und vor der Abzweigung Richtung Lörrach, in den vergangenen Jahren vermehrt zu Unfällen gekommen ist, wurde nun in Abstimmung mit dem Polizeipräsidium Freiburg, dem Polizeirevier Rheinfelden, dem Landratsamt Lörrach und dem Regierungspräsidium Freiburg aus Verkehrssicherheitsgründen die Tempo 70-Zone um einige hundert Meter in diesen Bereich hinein verlängert.
11.08.2020
Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete Oberbürgermeister Klaus Eberhardt, gemeinsam mit Vertretern der städtischen Tiefbauabteilung, den Firmen Rapp Regioplan und Schleith sowie Ortsvorsteher Frank-Michael Littwin am Dienstag das Hertener Gewerbegebiet „Sengern“.
11.08.2020
Im Rahmen einer ehrenamtlich organisierten Ferienaktion gestalteten jüngst 15 Eichsler Kinder unter der Leitung von Ideengeberin Katharina Peukert bunte Holzfiguren für den Kinderspielplatz „Im Biefang“.
11.08.2020
Zur Halbzeit der Ausstellung „In Bewegung“ fand am vergangenen Sonntag im Haus Salmegg eine Midissage statt.
07.08.2020
Das Nachtsport-Team des städtischen Jugendreferates bietet erneut Aktionen im und am zentralen Jugendhaus an:
06.08.2020
Eine wunderbare Grußbotschaft erreichte am Mittwoch Oberbürgermeister Klaus Eberhardt: Mit einer Karte danken die Schwimmerinnen und Schwimmer des SSV Grenzach der Stadt Rheinfelden und der Gemeinde Grenzach-Wyhlen für die Öffnung ihrer Freibäder nach dem Corona-Lockdown.