Immer aktuell informiert

Städtische Nachrichten

Artikel-Suche
vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2020 veröffentlichte Artikel:
Artikel 101-120 von 503
07.10.2020
Anfang dieser Woche durfte Caroline Kummle, die neue Bundesfreiwillige im Amt für Familie, Jugend und Senioren, Glücksfee spielen und die Gewinner der Verlosung der Fotoaktion „Rheinfelden hält zusammen“ ziehen.
07.10.2020
Genau wie alle anderen Ämter im Rathaus, bietet auch das Amt für Familie, Jugend und Senioren, das im Sozialen Kompetenzzentrum in der Friedrichstraße untergebracht ist, all seine Dienstleistungen an.
07.10.2020
Das Kulturamt möchte alle Kabarett-Freunde und Abonennten nochmals darauf hinweisen, dass die ursprünglich für Freitag, 9. Oktober, geplante Veranstaltung mit Kabarettistin Sissi Perlinger verschoben wurde.
06.10.2020
Das Projekt der Wohnbau „Wohnen am Herbert-King-Park“ biegt auf die Zielgerade ein: Anfang dieser Woche (6.Oktober) erfolgte im Beisein der Landtagsabgeordneten Sabine Hartmann-Müller, von Vertretern des Gemeinderates und des Wohnbau-Aufsichtsrates sowie des Bürgerheims der Spatenstich.
02.10.2020
Das städtische Kulturamt lädt im Rahmen des Gitarrenfestivals „Akkorde am Hochrhein“ am Sonntag, 11. Oktober, zum Konzert mit Gitarrist Rossini Hayward im Dietschy-Saal von Haus Salmegg ein.
02.10.2020
Das alte Nollinger Rathaus erstrahlt in neuem Glanz und ist dank einer gelungenen Sanierung zu einem kleinen Schmuckstück geworden. Die historische Bedeutung des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes ist nun gut sichtbar.
01.10.2020
Wie wichtig bürgerschaftliches Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist, hat sich gerade in „Corona-Zeiten“ gezeigt. Daher war es der Stadt trotz oder gerade wegen Corona ein großes Anliegen, sich auch in diesem Jahr an der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements zu beteiligen.
01.10.2020
Wie das Regierungspräsidium Freiburg informiert, wird die seit Mittwochnachmittag zwischen den Anschlussstellen Lörrach-Ost und Rheinfelden-Mitte gesperrte A 98 voraussichtlich bis Mitte Oktober in Fahrtrichtung Rheinfelden gesperrt bleiben.
30.09.2020
Nach der Unterzeichnung einer grundsätzlichen Absichtserklärung über die Einspeisung industrieller Abwärme aus dem Evonik Werk in das städtische Wärmenetz vor zwei Jahren, durften nun heute die Projektpartner ihre Unterschriften unter einen 90-seitigen Vertrag setzen und damit die weitere Kooperation besiegeln.
30.09.2020
Auf großes Interesse stieß die gemeinsame Veranstaltung des Landkreises Lörrach und der Stadt Rheinfelden zum Thema „Photovoltaik“. Rund 70 Bürger waren zur Bürgerinformation in den Bürgersaal gekommen, um sich aus erster Hand zu informieren.
30.09.2020
Die Stadtbibliothek Rheinfelden lädt in Kooperation mit der Buchhandlung Merkel am Mittwoch, 14. Oktober, 19.30 Uhr, zur Autorenlesung mit Ralf H. Dorweiler im Lesesaal der Stadtbibliothek ein.
30.09.2020
Oberbürgermeister Klaus Eberhardt bietet in regelmäßigen Abständen auf seinem Facebook-Dienstaccount eine Online-Bürgersprechstunde an, deren Aufzeichnung ab sofort auch hier auf der Homepage abgerufen werden kann.
29.09.2020
Zu einem Workshop zum Thema „Obstbaumlebensgemeinschaft“ lädt am Samstag, 28. November, Gärtnermeister Joachim Schlageter im Stadtgärtle ein.
28.09.2020
Wie bereits bei früheren Stellplatzsatzungen machte die Fraktion der Grünen in der Beratung deutlich, dass sie in diesem Weg ein falsches Signal für den Klimaschutz sehe.
28.09.2020
Vier Bebauungspläne standen auf der Tagesordnung des Gemeinderates, davon drei Satzungsbeschlüsse.
28.09.2020
Anlässlich der Überprüfung des technischen Zustandes einiger Abschnitte der Hochspannungsleitungen bei Nordschwaben, Eichsel, Warmbach und Degerfelden werden in den kommenden drei Monaten im Auftrag der TransnetBW mittels Drohne kurze Überflüge über die betroffenen Leitungen stattfinden.
28.09.2020
Nach dem Bürgerheimausschuss beschäftigte sich auch der Gemeinderat mit dem Umbau des Rheinfelder Bürgerheims.
28.09.2020
Nach kontroversen Vorberatungen sowohl im Haupt- als auch im Bau- und Umweltausschuss fasste der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung „in Sachen Anbau Fridolinhalle“ mehrheitlich folgenden Beschluss:
28.09.2020
Im Rahmen der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Mitte September ehrte Oberbürgermeister Klaus Eberhardt Gustaf Fischer (25 Jahre), Paul Renz (20 Jahre) und Wilfried Markus (20 Jahre) für ihr langjähriges Engagement als Mitglied des Aufsichtsrates der städtischen Wohnbau.
28.09.2020
Die Sommerleseaktion „Heiß auf Lesen“ fand trotz Corona auch in diesem Jahr statt und erfreute sich bereits im sechsten Jahr in Folge großer Beliebtheit. Insgesamt nahmen 125 Kinder und Jugendliche daran teil und lasen 1326 Bücher.
1 ... 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 ... 26