Städtische Nachricht

Kleines Veranstaltungs-Feuerwerk


Stadt, Förderverein und Bürgerstiftung freuen sich über die Vielfalt im Jubiläumsjahr und freuen sich auf die zahlreichen Veranstaltungen in den kommenden Monaten.

Angesichts dieses kleinen Veranstaltungs-Feuerwerks macht sich bei den Organisatoren Vorfreude breit. In einem Pressegespräch gaben die Stadt, der eigens für das Jubiläum gegründete Förderverein sowie die Bürgerstiftung gemeinsam einen kleinen Ausblick auf die Sommermonate.

Dorffeste und vieles mehr

Man sei, trotz der Anfang des Jahres noch geltenden Einschränkungen gut in das Jubiläumsjahr gestartet, erläuterte Oberbürgermeister Klaus Eberhardt rückblickend. In den ersten Wochen und Monaten hätten bereits 22 Veranstaltungen stattgefunden. Mehr als 50 stehen bis Ende August auf dem Programm. Ganz besonders hob das Stadtoberhaupt die Beteiligung der Ortsteile am Jubiläum mit Dorffesten, Ausstellungen zur Eingemeindung und anderen Aktivitäten hervor. „Dieses Engagement freut mich sehr, denn die Ortsteile und ihre Traditionen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Stadt“, so Eberhardt.

Brückensensationen

Von der Vielzahl an Veranstaltungen in den kommenden Monaten sei er selbst im ersten Augenblick überrascht gewesen, gibt Kulturamtsleiter Dario Rago zu. Er ist davon überzeugt, dass sowohl die kleinen als auch die größeren Projekte der Bevölkerung in Erinnerung bleiben werden. Für ihn und sein Team gehören neben der Festwoche (extra Bericht folgt) die diesjährigen Brückensensationen zu den Highlights im Veranstaltungsreigen.

Allein an diesem Wochenende (19. bis 21. August) werden 20 Gruppen mehr als 100 Acts darbieten. Dabei dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf viele neue Impulse freuen. Neu ist auch das Logo der Brückensensationen, das die städtische Grafikerin, Susanne Lais, entwickelt hat. Ein Bogen deutet die alte Rheinbrücke an und eine Figur versinnbildlicht die unterschiedlichen Performance-Bereiche wie Akrobatik, Gaukelei, Musik, Artistik und Theater.

Förderverein

Der Förderverein 100 Jahre Stadtjubiläum e.V. beteiligt sich nicht nur finanziell an dem ein oder anderen Jubiläumsprojekt, sondern bereichert das Programm auch mit eigenen Veranstaltungen. Dazu zählen insbesondere der Lange Tisch am 17. Juli – vom Karlsplatz bis zum Kastanienpark lädt eine 130 Meter lange Tafel zum gemütlichen Zusammenkommen ein -, das Jubiläumskonzert mit der weltberühmten Cellistin Sol Gabetta am 25. September in der Kirche St. Josef sowie der Jubiläumsball am 19. November. Viel Kraft und Energie hat der Förderverein auch in die Broschüre „Brückenschlag“, die die Meilensteine der gemeinsamen Entwicklung der beiden Rheinfelden ab 1922 beleuchtet, gesteckt. Im Juni soll die Broschüre erscheinen.

Langer Tisch

Zwei Wünsche äußert der Vereinsvorsitzende Rolf Brugger im Hinblick auf den Langen Tisch: Schönes Wetter und viele Rheinfelder, die diese Gelegenheit zur Begegnung nutzen. Tischreservierungen sind schon bald bei der Tourist-Info und über das Buchungssystem www.reservix.de möglich. (Drei-Gang-Menü für Erwachsene 15 Euro, für Kinder 2 Euro).

Bürgerstifung

Ein wichtiger Baustein im Jubiläumsjahr sind auch die Bürgerprojekte, die von der Rheinfelder Bürgerstiftung finanziell unterstützt werden. Anlässlich des Pressegespräches wurde ein Projekt, das zum Nollinger Dorffest Anfang Juli startet, vorgestellt. Ausgelöst durch die Frage, was man für Familien während des Lockdowns tun könne, entstand die Idee, Spazierwege zu Quellen und Brunnen in Nollingen anzubieten, erläutert Karin Paulsen-Zenke, eine der Projektverantwortlichen. Mittlerweile hat sich daraus eine ganze Box mit Spaziervorschlägen, Bastelbögen, Memorykarten und Geschichten entwickelt.

Begegnungen

Dieses Projekt sei ein schönes Beispiel dafür, wie kreativ die Rheinfelder seien und wie immer wieder neue Ideen entstünden, freut sich Oberbürgermeister Klaus Eberhardt. Er freue sich auf die Vielzahl an Begegnungsmöglichkeiten in den kommenden Monaten und hofft, dass die Rheinfelder diese auch nutzen.

Kulturamtsleiter Dario Rago präsentiert das neue Logo der Brückensensationen (gestaltet von Susanne Lais).

^
Weitere Informationen auf unseren Seiten