Maßnahmenkatalog für das Gymnasium
06.12.2021
Gemeinsam mit den jeweiligen Schulleitungen sowie den Schüler- und Elternvertretern will die Verwaltung pro Schule einen Katalog der mittelfristig erforderlichen Baumaßnahmen erstellen. Der Auftakt zu diesem „Dialog“ war am Montag, 22. November, mit einem Workshop am und für das Georg-Büchner-Gymnasium (GBG).
Konstruktiver Dialog
Rund zwei Stunden erörterten Vertreter des städtischen Gebäudemanagements und des Hauptamtes sowie der Schulleitung, der Schülermitverwaltung und des Elternbeirates die notwendigen Maßnahmen und deren Priorisierung. Dabei wurden durch alle Beteiligten den verschiedenen Aspekten wie Sicherheit, Energieeffizienz und moderne Lernumgebung Rechnung getragen.Stimme: Verwaltung
Werner Wohner, der Leiter des städtischen Gebäudemanagements, ist mit dem Ergebnis des Workshops sehr zufrieden. „Alle Beteiligten konnten in einem sehr konstruktiven und sachlichen Dialog ihre Anliegen zur Sprache bringen,“ so Wohner. Das Vorgehen wird auch von der GBG-Schulleitung sehr begrüßt.Stimme: Schulleitung
„Ich freue mich, dass nun eine Planungsgrundlage für die nächsten Jahre vorliegt, die mit allen am Schulleben Beteiligten erarbeitet wurde. An ihr können wir ablesen, wie weit wir in der nächsten Zeit kommen. Daraus können wir gemeinsam ableiten, was Weiteres zu tun ist" erklärt Schulleiter Volker Habermaier.Stimme: Elternbeirat
Für Frank Grimberg und Udo Quass vom GBG-Elternbeirat ist dieser Anfang ebenso ein wichtiges Anliegen: „Angesichts weiter steigender Schülerzahlen wächst der Druck auf eine angemessene Förderung für kommunale Bildungseinrichtungen, die auch Ausdruck der Attraktivität der Kreisstadt als Zuzugsgemeinde im Dreiländereck ist. Trotz des finanziellen Drucks, unter dem die Kommune steht, ist es unser gemeinsames Anliegen, die Grundvoraussetzungen für eine bestmögliche Bildung in Rheinfelden zu gewährleisten“.Stimme: SMV
Dies deckt sich mit der Meinung der GBG-Schülermitverwaltung (SMV), vertreten durch Evelyn Storf und Mansur Rezvanov: „Am GBG gibt es viele Aspekte, die eine Erneuerung bedürftig sind und wir freuen uns sehr, dass es nun ein Umdenken gibt und die SMV sich daran beteiligen kann, ganz gemäß dem Leitbild des GBG ‚die Zukunft begingt hier!‘ “.In einem halben Jahr wollen sich die Beteiligten erneut zusammensetzen und den aktuellen Stand evaluieren. Ähnliche Workshops mit weiteren Schulen sind in Planung.