Klausurtagung in Colmar
Verwaltung und Gemeinderat besprechen 52 Projekte
01.10.2012
Wichtige Themen bei der Klausurtagung waren die Frage der Sanierung der kommunalen Gebäude, die Kleinkindbetreuung, das zentrale Feuerwehrhaus, die Generalsanierung des Freibades, die Nutzung des ehemaligen Verwaltungsgebäudes der Energiedienst AG in der Rheinbrückstraße und die Einrichtung eines neuen Wohnquartiers in Rheinfelden (Baden). „Es konnte bei allen Projekten und ihrer Kategorisierung ein Einvernehmen zwischen Verwaltung und den Fraktionen hergestellt werden“, so Oberbürgermeister Klaus Eberhardt.
Die vier Fraktionsvorsitzenden stimmen in dieser Auffassung mit dem Oberbürgermeister überein. „Die Klausur war gut vorbereitet, wir konnten effektiv arbeiten“ so Paul Renz (CDU). „Es herrschte eine durchaus gute Stimmung, vieles konnten wir im gegenseitigen Einvernehmen entscheiden“, so Michael Lewerenz (SPD). „Ich spreche der Verwaltung für die gute Vorbereitung meinen Dank aus. Die Innenstadtentwicklung hatte alleroberste Priorität“, so Emil Franz (Freie Wähler). „Während der Diskussionen sind sich die Fraktionen und die Verwaltung näher gekommen. Die Klausur war eine Hilfestellung für die Verwaltungsspitze“, so Heinrich Lohmann (Grüne).