Gitarrenklänge verzaubern
Unterhaltsam führte er dabei durch den Abend und erläuterte vor jedem Stück etwas zum Komponisten oder Künstler und der Entstehung des Stückes, wodurch das Verständnis für die Musik an Tiefe gewann. Beispielhaft sei hier das dritte Stück "Whenua o te manu (Land of Birds)" von dem neuseeländischen Künstler Vincent Lindsey-Clark genannt, zu dem Bork Einblicke gab: So sind die neun Abschnitte des Stücks neun neuseeländischen Vögeln – wie zum Beispiel dem Ruru, dem Tui, dem Kakapo oder auch dem flugunfähigen Kiwi – gewidmet, deren Eigenheiten sich im Gitarrenspiel widerspiegelten.
Gleichzeitig zeigte sich der Gitarrenkünstler sehr versiert und klang einige Male sogar so, als ob zwei Gitarristen gleichzeitig spielen würden. In einem Stück etwa spielte er mit der einen Hand die Bassmelodie, während er mit der anderen die schnelle Melodie an zupfte.
Das Konzert war gut besucht und wurde am Ende von der Zuhörerschaft mit begeistertem Applaus kommentiert.