Gesellschaftliches Engagement
30.09.2021
Das Thema „gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen“ hat in der Vergangenheit mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Dabei geht es nicht länger um rein monetäre Aspekte, sondern viel mehr um Zeit, Mitarbeiterengagement und Knowhow-Transfer.

16 Vertreter von Unternehmen sowie sozialer Organisationen nahmen vergangene Woche an einem Workshop des Lokalen Bündnis für Familie in Rheinfelden zu diesem Thema teil.
Win-Win-Situation
Im Zentrum stand dabei die Frage, welchen Nutzen eine Partnerschaft für beide Seiten – Unternehmen und Ehrenamt – haben kann und welche Rahmenbedingungen es braucht, damit eine win-win-Situation entsteht. Gemeinsam mit dem Dozenten Ralf Baumgarth wurden im Verlauf des Workshops schon viel Anknüpfungspunkte herausgearbeitet.
Bedürfnisse
In einem nächsten Schritt sollen die Bedürfnisse der Organisationen und mögliche Angebote der Unternehmen systematisch analysiert und zusammengebracht werden. Auch intensivere Kooperationen, beispielsweise zwischen Tafelladen und Unternehmen, sowie praktische Unterstützung in Form von Schulungen von Ehrenamtlichen zu bestimmten Themen durch Unternehmen mit der entsprechenden Kernkompetenz sollen weiterentwickelt werden.