Städtische Nachricht

Öffnungsperspektiven


Impfen und Testen

„Ich begrüße insbesondere die Anpassungen der Impf- und Teststrategie“, erklärt Oberbürgermeister Klaus Eberhardt. In seinen Augen sind ein zügiger Impffortschritt sowie das kostenlose Angebot von Corona-Schnelltests zentrale Bausteine für eine schrittweise Rückkehr zur Normalität. „Und diese „Normalität“ benötigen unser Einzelhandel und unsere Gastronomie dringend.“ Die Erfahrungen in den Rheinfelder Kitas, in denen die Stadt auf Eigeninitiative seit Anfang Februar testet, zeigen auch, dass ein solches Angebot auf große Zustimmung trifft.

Testangebot

Auf nähere Angaben dazu, wie genau speziell das geplante Angebot, allen Bürgerinnen und Bürgern einmal pro Woche einen kostenlosen Schnelltest zu ermöglichen, auf Landes- und Kreisebene organisatorisch umgesetzt werden soll, wartet die Verwaltung noch. Im Hinblick auf ihre eigenen Mitarbeiter plant sie in einem ersten Schritt mit Hilfe einer Umfrage den genauen Bedarf zu ermitteln.

Verordnung des Landes

Was die angekündigten Öffnungen, die ab Montag, 8. März, gelten sollen angeht, wartet die Stadt genauso wie alle Unternehmen und Betriebe auf die genauen Angaben in der Landesverordnung. Die Erfahrung habe gezeigt, dass es hier immer wieder zu Abweichungen von den Bund-Länder-Beschlüssen kommen kann.

Da die Inzidenzzahlen im Landkreis Lörrach aktuell über 50 liegen, geht die Stadt davon aus, dass für die Öffnung ihrer Museen nur eine Öffnung mit Terminbuchung und Dokumentation in Frage kommt. Dank der unmittelbaren Verbindung des Schauraums zur Tourist-Info sei dies problemlos möglich. „Über die genaue Umsetzung werden wir am Montag informieren“, erklärt Kulturamtsleiterin Henrike Fuder. Für die Galerie im Haus Salmegg bedeute die angekündigte Regelung eine gute Planungsgrundlage. Die Organisation der nächsten Ausstellung könne nun in Angriff genommen werden.

Kultur ab Ostern

Erleichtert zeigt sich die Kulturamtsleiterin für die Öffnungs- und Planungsperspektive im Bereich der Kulturveranstaltungen. „Das lässt uns auf eine Wiederbelebung des kulturellen Lebens in Rheinfelden nach Ostern hoffen“, so Henrike Fuder.

Das für den 21. März geplante Konzert mit Carl-Martin Buttgereit und Emanuel Graf „Schmankerl der Celloliteratur“ wird auf den 18. Juli und das ursprünglich für Ende März (28. März) geplante Meisterkonzert mit der Pinanistin Hikaru Kanki wird auf den 11. Juli verschoben. Die Kulturamtsleiterin hofft inständig, dass dies die letzten Verschiebungen sind.
 
Übersicht über geplante Öffnungsschritte >>>