Oberbürgermeister Klaus Eberhardt empfang am Montag, den 16. Juli, eine Gruppe von 28 Neumarkter Senioren im Sitzungssaal des Rheinfelder Rathauses.

Erich Blatter vom Freundeskreis Neumarkt begrüßte die Senioren und stellte den neuen Rheinfelder Oberbürgermeister Klaus Eberhardt vor. Klaus Eberhardt zeigte sich über die aktiven Freundeskreise in den beiden Partnerstädten sehr erfreut und verwies darauf, dass Erich Blatter und Hedwig Zanotti für die vorbildliche Arbeit der Freundeskreise erst neulich vom Landkreis gewürdigt worden waren.

Der Oberbürgermeister ließ es sich dann auch nicht nehmen, den Gästen aus Neumarkt die Stadt Rheinfelden (Baden) mit einer gewissen Portion Stolz vorzustellen. „Ich schmücke mich hier aber mit fremden Lorbeeren“, so Klaus Eberhardt und verwies auf Alt-Oberbürgermeister Eberhard Niethammer. „Wenn einer erfolgreich sät, dann kann natürlich ein anderer die Früchte ernten.“

Besonders wichtig war dem Oberbürgermeister bei der Vorstellung der Stadt die Familienfreundlichkeit, wo er besonders bei der Kleinkindbetreuung gewaltige Aufgaben auf die Kommunen zu kommen sieht, und die Entwicklung der Ganztagesschulen. Ein Highlight in den kommenden Tagen wird auch das Richtfest für das neue Jugendhaus sein, das demnächst gefeiert wird.

Die Entwicklung der Städtepartnerschaften möchte der Oberbürgermeister auch weiter voran treiben. In diesem Zuge schlug er vor, die erfolgreiche Entente Florale von 2011 auf europäischer Ebene gemeinsam mit allen Partnerstädten fortzusetzen. Ein Lob sprach er dem Kulturamtsleiter Claudius Beck aus, der für die Städtepartnerschaften zuständig ist. „Ich freue mich, dass ich Anfang August zu Ihnen, zum Laubenfest nach Neumarkt komme“, so Klaus Eberhardt abschließend.

Die Neumarkterin Hedwig Zanotti bedankte sich bei der Stadtverwaltung dafür, dass die Stadt einen Ausflug in das Elsass und auf den Kaiserstuhl sponserte. Weiterhin berichtete sie, dass in der vergangenen Woche die Bläserklasse der Gertrud-Luckner-Realschule (7. Schuljahr) in Neumarkt gewesen war und ein herrliches Konzert im Altenwohnheim in Neumarkt gegeben hatte. „Ausnehmend sehr angenehme und höfliche junge Leute“, so Hedwig Zanotti.
Erich Blatter dankte abschließend ebenfalls Claudius Beck für die Hilfe beim Erstellen des Besucherprogramms. Dann plädierte er dafür, dass vor allem die Jugendlichen sich treffen und den Gedanken der Freundschaft fortsetzen sollten. Am Nachmittag planten die Senioren zunächst einmal das schweizerische Rheinfelden zu besuchen.