Innenstadt wird zur Kunstgalerie
Kunstsonntag erfreut viele Besucher
16.07.2012
26 Künstler aus Rheinfelden (Baden), Rheinfelden (CH), Wehr und Lörrach stellten im Kastanienpark, vor der Stadtbibliothek und vor der Christuskirche am Sonntag, den 15. Juli, aus.

Claudius Beck, Leiter des Kulturamtes, und Ulrike Philipps von der Stadtplanungs- und Umweltabteilung eröffneten gemeinsam den Kunstsonntag. Die ursprüngliche Idee dazu kam vom Runden Tisch Stadtgrün der Rheinfelder Gartenbaubetriebe, Gärtnereien und der Stadtgärtnerei: Künstler sollten temporäre Gärten bestücken. Das Kulturamt hatte diese Idee dann zum Kunstsonntag weiterentwickelt, bei dem auch 16 von den typischen roten Kisten zu kleinen Gärten „1 m³ Glückseligkeit“ geschmückt wurden.

Mit der Aktion, die in Fortsetzung der Grün 07 und der Entente Florale 2011 erfolgt, soll das Thema Stadtgrün poetisch interpretiert werden, wie Ulla Philipps feststellt. Auch das städtische Ziel „Wir sind eine grüne Stadt“ wird dabei gestärkt und eine Verbindung zwischen Kunst und Garten geschaffen. Glücklicherweise spielte das Wetter auch mit und abgesehen von ein paar Regentropfen konnte der Kunstsonntag problemlos zu fetziger Musik von Peter Linsin und Daniela Hirt eröffnet werden.

Die Dieter-Kaltenbach-Stiftung vom Kulturpark Tutti Kiesi beteiligte sich mit Mitmach-Kunst für Groß und Klein am Kunstsonntag und der Freundeskreis Deutschland-Kamerun e.V. verkaufte Kaffee und Kuchen. Viele begeisterte Besucher schauten sich gerne die Kunst im öffentlichen Raum an. Viele der Kunstwerke konnten auch direkt vor Ort erstanden werden.
Schauen Sie auch hierzu die Bildergalerie an.
Weitere Informationen auf unseren Seiten