Städtische Nachricht

160 Baumsetzlinge gepflanzt
Aktion im Rahmen des „Verpackungsfreien Markts“


Klimaschutzmanager Frank Philipps mit den Lehrerinnen Carina Schlageter und Stefanie Redmann von der Gertrud-Luckner-Realschule sowie Revierförster Thomas Hirner (von links) vor der zu bepflanzenden Fläche.

Bei guten Wetterbedingungen pflanzten 14 Schüler zusammen mit ihren beiden Lehrerinnen, Stefanie Redmann und Carina Schlageter, unter sachkundiger Anleitung des Revierförsters und seiner Mitarbeiter etwa 160 Baumsetzlinge.

Arbeiten gingen zügig voran

Zuerst wurde eine Sturmwurffläche einige hundert Meter hinter dem Kreiskrankenhaus Rheinfelden mit dem Klimawandel angepassten Baumarten bepflanzt. Die mit großem Eifer seitens der Projektgruppe durchgeführten Arbeiten verliefen so zügig, dass nach einem kleinen Vesper noch genug Zeit übrig blieb, um auf einer nahe gelegen Fläche weitere 40 Setzlinge in den Waldboden zu bringen und mit Wildverbiss-Schutz zu versehen.

Bäume entziehen Kohlenstoffdioxid

„Bei der Eindämmung des Klimawandels spielt auch der Wald eine große Rolle“, erläutert Klimaschutzmanager Philipps, „da Bäume der Atmosphäre Kohlenstoffdioxid entziehen.“ Deshalb wirke der Wald in Deutschland derzeit noch als Senke und entlaste die Atmosphäre jährlich um rund 52 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid.

Stempelkarten kommen auf "bürgerschaftliches Ökokonto"

Beim Projekt "Verpackungsfreier Markt" erhalten Bürger, die bei einem Einkauf auf dem Rheinfelder Wochenmarkt kein Verpackungsmaterial benötigen, weil sie alle für den Einkauf nötigen Taschen oder Behälter mitbringen, auf einer Stempelkarte einen entsprechenden Eintrag (ab einem Einkaufswert von fünf Euro). Sind alle Felder mit Stempeln gefüllt, wird die Karte bei der Stadt abgegeben. Die Stadt „zahlt“ die gesammelten Stempelkarten auf ein „bürgerschaftliches Ökokonto“ ein – jede Karte hat einen symbolischen Gegenwert von 20 Euro – und setzt damit nach und nach Pflanzaktionen im Stadtgebiet um. Bisher wurden insgesamt 107 gestempelte Karten bei der Stadt abgegeben. Klimaschutzmanager Philipps hofft auch weiterhin auf eine rege Teilnahme seitens der Bürger an dem Projekt: „Durch den ‚verpackungsfreien Markt‘ können noch weitere Aktionen wie heute durchgeführt und der Klimaschutz in Rheinfelden weiter unterstützt werden.“

Förderung durch Bundesregierung

Das Projekt "Verpackungsfreier Markt" wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zu circa 80 Prozent gefördert.

Gruppenfoto der Pflanzaktion