Erdgasspürer unterwegs: Rund 440 Kilometer Leitungsnetz werden kontrolliert
07.05.2019
Betroffen sind Gemeinden des Landkreises, auf deren Gemarkung sich Erdgasleitungen von bnNETZE befinden. Die Maßnahme dauert voraussichtlich bis Ende September an.
Die regelmäßige Überprüfung der unterirdischen Leitungen gehört zu den
Standardvorgängen einer sicheren und nachhaltigen Erdgasversorgung. Mit
speziellen Spürgeräten, die schon geringste Mengen von Erdgas nachweisen
können, gehen die Experten von bnNETZE zu Fuß sämtliche Leitungstrassen ab.
Auf diese Weise entgeht den hochsensiblen Messgeräten keine einzige undichte Stelle. Mögliche Schäden oder Schwachstellen am Netz können frühzeitig erkannt und sofort beseitigt werden.
Die Kontrolle umfasst auch die Hausanschlüsse. Da diese Hausanschlussleitungen meist über private Grundstücke führen, müssen die Erdgasfachleute in vielen Fällen das Privatgrundstück der Netzanschlusskunden betreten. Der Energiedienstleister bittet um Verständnis, dass dieses Vorgehen zur regelkonformen Umsetzung der Prüfung nötig ist.
Die Erdgasspürer von bnNETZE haben jederzeit einen Ausweis dabei und sind auch durch ihre Ausrüstung erkennbar, so dass sie sich beim Betreten von Privatgrundstücken legitimieren können.
Badenova weist explizit darauf hin, dass die Mitarbeiter zur Überprüfung des Ortsnetzes Häuser und Gebäude nicht betreten müssen.