Ausstellung zu Georg Elser im Schauraum
13.12.2017
Elser, der bis dahin unerkannt geblieben war, wurde noch am selben Tag beim Fluchtversuch in die Schweiz in Konstanz verhaftet. Nach tagelangen Verhören in München gestand er die Tat und bekräftigte dabei seine Absicht, durch die Tötung des Diktators den Weg zu einem europäischen Frieden öffnen zu wollen. Nach sechsjähriger Isolationshaft wurde Elser schließlich im April 1945 im Konzentrationslager Dachau ermordet.
Die Ausstellung zeigt auf insgesamt 29 Fahnen Elsers Leben, seine politisch-moralische Motivation, seinen aktiven Widerstand gegen den Nationalsozialismus sowie die Hintergründe zum Bombenanschlag.
Im Schauraum (Eingang über die Tourist-Information) zu sehen sein wird sie bis zum 5. Januar 2018 von Montag bis Freitag, 10 bis 16 Uhr, sowie samstags von 10 bis 13 Uhr.
Der Eintritt ist frei.