Energiestadt Rheinfelden (Baden)
2012 kommen Fifty-Fifty-Projekt und Solarkataster
15.02.2012
„Für den Klimaschutz arbeiten die verschiedenen Ämter des Rathauses in einem Energieteam zusammen. Große Bedeutung kommt natürlich dem Stadtbauamt, das die energetischen Sanierungen umsetzt, zu, aber auch in den anderen Ämtern wird zielgerichtet auf den Klimaschutz hin gearbeitet. Auch für 2012 haben wir uns einiges vorgenommen“, so Bürgermeister Rolf Karrer. Für 2012 plant die Stadtverwaltung das Klimaschutzkonzept fertig zu stellen und Maßnahmen in verschiedenen Bereichen mit Akteursbeteiligung umzusetzen. Dazu sollen gegebenenfalls auch die zwei bis dreimal jährlich stattfindenden Energiegespräche erweitert werden. Ebenfalls 2012 wird das Solarkataster erstellt, der für Photovoltaik geeignete Dachflächen und Grundstücke benennt. „Das Solarkataster dient der Förderung der Photovoltaik. Wir sind so eine sonnenreiche Stadt, da sollten wir das auch nutzen“, so Michael Schwarz. Mit vier Rheinfelder Schulen soll das so genannte Fifty-Fifty-Projekt begonnen werden. Dabei lernen die Schüler ein energiesparendes Verhalten an der Schule und die dadurch erreichte Kosteneinsparung wird zu fünfzig Prozent an die jeweilige Schule zurückgegeben. Daneben ist noch eine weitergehende Öffentlichkeitsarbeit mit Mobilitätsveranstaltungen und Infoveranstaltungen aus dem Bereich Umwelt- und Klimaschutz geplant.